ESAM6600-Checkliste zur Fehlersuche

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM6600-Checkliste zur Fehlersuche

    Hallo zusammen,

    auch ich bin einer der neueren Nutzer und froh, hier ein gemeinsames Forum gefunden zu haben :1f642: Meine ESAM6600 ist gerade einen Monat aus der Garantie und gibt nach 2177 Bezügen den Geist auf. Die "Allgemeine Störung" , die offensichtlich eine "verrutschte" BG meinte, ließ sich durch energisches An/Aus, Tür zu bei gleichzeitigem Stecker einstecken lösen. Die BG ist gereinigt und funktionsfähig, die Maschine zeigt für mich keine Fehlfunktionen, tut aber trotzdem nicht. Sie kommt über den Heizprozess nicht hinaus. Ich bräuchte jetzt eine Art Checkliste zur Fehlersuche, hat jemand sowas?

    Besten Dank
    Werbung
  • connibee schrieb:

    Ich bräuchte jetzt eine Art Checkliste zur Fehlersuche, hat jemand sowas?

    Ein eindeutiges Nein. Im Endeffekt findest du alle Info`s schon hier, aber verstreut in den Threads.
    Fährt die BG ihre Referenzfahrt, wenn du den Stecker einsteckst? Kommt während der Aufheizphase ein Fehler oder meldet er danach Bereit?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da die BG ab und an das macht, was sie soll, würde ich noch auf defekte Lötstellen hinten an der Motorplatine tippen, so dass dieser nur sporadisch mit Spannung versorgt wird.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Also, ich hab's mir eben noch einmal angeschaut: KVA an - "Allgemeine Störung". Stecker raus/rein bei gleichzeitigem Türschließen - KVA an - Motorgeräusch +Meldung "Heizvorgang"+Wärmplatte wird warm von hinten nach vorn. Und dann tut sich nichts mehr. Beim nächsten Anschalten meldet er keine Störung mehr, kommt aber über Motorgeräusch+"Heizvorgang"+Warmwerden nicht heraus. Wie kann ich den Fehler finden?

    Gruß

    Conni
  • connibee schrieb:

    Stecker raus/rein bei gleichzeitigem Türschließen

    Laß mal das Türschließen weg, hat zwar nicht unbedingt Einfluß, aber mußt du nicht machen.

    connibee schrieb:

    Und dann tut sich nichts mehr.

    connibee schrieb:

    kommt aber über Motorgeräusch+"Heizvorgang"+Warmwerden nicht heraus.


    Bleibt "Heizvorgang" stehen? Die 1 und 2 Tassen Led`s blinken weiterhin? Wielange hast du da gewartet? Wird die Tassenabstellfläche oben warm?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So wie sich das jetzt liest, scheint der Heizvorgang nicht abgeschlossen zu werden. Da die Heizung des Thermoblock aber warm wird (beheizt indirekt die Tassenwarmhaltefläche), tippe ich entweder auf einen defekten Temperaturfühler am Thermoblock, oder Probleme mit der Dampfheizung bzw. deren Thermofühler, die sich noch hinten im Gerät befindet.
    Auf jeden Fall kommt man ohne Öffnen der Maschine und ohne Messgerät nicht weiter.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das Gerät nennt man "Multimeter". Gibt es in jedem Baumarkt, Elektrofachhandel und ab und an bei den Discounter. Letztere sind natürlich keine genauen Messinstrumente, für den geplanten Einsatzzweck aber durchaus ausreichend. Habe selber nur eins von Aldi, wobei ich das aus anderen Gründen demnächst austausche.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung