Delonghi ESAM 4200 EX:1 bricht Kaffeebezug ab!

  • Delonghi ESAM 4200 EX:1 bricht Kaffeebezug ab!

    Guten Tag Liebe Forengemeinde,

    da ich nun am Ende mit meinen Nerven bin und nicht weiter weiß frage ich hier mal nach Rat.
    Spülvorgang, Heißwasserbezug, Mahlvorgang funktioniert. Die Maschine gibt keine komischen unüblichen Geräusche von sich.

    JEDOCH bricht der Kaffeebezug nach ca 1/8 der Tasse ab, unabhängig davon wie viel Menge eingestellt wurde, oder ob auf 1 Tasse oder 2 Tassen gedrückt wurde.
    Der Kaffee läuft einwandfrei bis der KVA abrupt aufhört und "denkt" er sei fertig. Demnach landet noch sehr feuter Trester im Behälter.

    ich habe bereits einige Teile getauscht somit kann ich: Brühgruppe, Brühkolben, Flowmeter und Pumpe ausschließen.

    Wie gesagt, von der Funktion her passt alles (scheint so), es wird nur zu kurz wasser gepumpt.
    Den Reset habe ich mehrmals ohne Erfolg durchgeführt.
    Auch habe ich mal Bezüge mit Kaffeepulver anstatt Bohnen durchgeführt, jedoch ergibt sich das gleiche Fehlerbild.

    ist nicht das erste mal das ich an einem KVA arbeite, musste bereits eine Nivona 842 sehr gut von innen kennenlernen.
    Gewisse Mechanische und Elektronische Kenntnisse sind vorhanden, jdeoch nicht spezifisch zu diesem Gebiet, trinke das Zeugs nur (wenn dass Teil denn mal gehen würde).
    Werbung
  • Es gibt keine Fehlermeldung? Flowsensor ist neu?
    Dann solltest du mal die Potis von der Bedienteilplatine testen, Absatz 3: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die schnelle Antwort,
    ab und zu blinkt die Tankfüllanzeige, die Entkalkungs/ Spültaste durchgehend.
    Letzteres eher weil die Maschine entkalkt werden muss (habe alle Schläuche und Verbinder als Reperaturversuch gereinigt).
    Die blinkende Tankanzeige ist, denke ich auf Luft im Wassersystem zurückzuführen, durch das ständige herumbasteln.
    Nach kurzzeitigem Heißwasserbezug ist diese immer aus gegangen,
    bis der Wasserkreislauf wieder zerlegt wurde.
    Die Potis testen werde ich gleich morgen machen, werde dann berichten.

    Gruß
  • Hört sich eher nach Flowsensor an, Stecker korrekt aufgesteckt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!