Hallo zusammen,
auch unsere WMF 1000 lässt sich ab und an nicht mehr einschalten. Man hört, dass der Trafo brummt, während man den Knopf gedrückt hält, aber am Display und auch sonst tut sich gar nichts, die Maschine bleibt ausgeschaltet.
Beim Ausbau der Platine ist mir aufgefallen, dass der Trafostecker (3-polig, Kabelfarben weiß, schwarz, weiß, ganz oben links wenn man von oben in die Maschine schaut) sehr schwer abzuziehen war, der ganz linke Kontakt war ordentlich korrodiert und festgebrannt.
Also den Stecker zerlegt und die Kontaktfläche gereinigt, ebenso den Pin rundherum sauber gemacht so gut es ging, und voilà, Maschine geht wieder.
Nachdem ich das aber schonmal hatte, und Kontaktzunge sowie Pin des Steckers mittlerweile deutliche Abbrandspuren aufweisen, will ich den Stecker mal austauschen.
Auf dem Stecker steht MXS 26 auf der einen, und 2139 auf der anderen Seite.
Austauschen sollte hoffentlich kein Problem werden. Beim Löten habe ich Erfahrung, auch div. Crimpzangen sind vorhanden, da wird bestimmt was passendes dabei sein.
Kann mir jemand sagen, wo ich so einen Stecker und die Pins dazu bekommen kann?
Sollte es den Einschaltknopf auch bezahlbar einzeln geben würde ich den vermutlich auch mal tauschen, den muss man auch bei gereinigtem Kontakt manchmal ein wenig "im unteren Bereich drücken", damit er reagiert. Da scheinen sich auch leichte Kontaktschwierigkeiten zu zeigen.
Danke euch vorab und viele Grüße,
Marc
P.S. Die Erdung links habe ich kurz vor dem Bild abgezogen, nicht, dass sich da einer wundert
auch unsere WMF 1000 lässt sich ab und an nicht mehr einschalten. Man hört, dass der Trafo brummt, während man den Knopf gedrückt hält, aber am Display und auch sonst tut sich gar nichts, die Maschine bleibt ausgeschaltet.
Beim Ausbau der Platine ist mir aufgefallen, dass der Trafostecker (3-polig, Kabelfarben weiß, schwarz, weiß, ganz oben links wenn man von oben in die Maschine schaut) sehr schwer abzuziehen war, der ganz linke Kontakt war ordentlich korrodiert und festgebrannt.
Also den Stecker zerlegt und die Kontaktfläche gereinigt, ebenso den Pin rundherum sauber gemacht so gut es ging, und voilà, Maschine geht wieder.
Nachdem ich das aber schonmal hatte, und Kontaktzunge sowie Pin des Steckers mittlerweile deutliche Abbrandspuren aufweisen, will ich den Stecker mal austauschen.
Auf dem Stecker steht MXS 26 auf der einen, und 2139 auf der anderen Seite.
Austauschen sollte hoffentlich kein Problem werden. Beim Löten habe ich Erfahrung, auch div. Crimpzangen sind vorhanden, da wird bestimmt was passendes dabei sein.
Kann mir jemand sagen, wo ich so einen Stecker und die Pins dazu bekommen kann?
Sollte es den Einschaltknopf auch bezahlbar einzeln geben würde ich den vermutlich auch mal tauschen, den muss man auch bei gereinigtem Kontakt manchmal ein wenig "im unteren Bereich drücken", damit er reagiert. Da scheinen sich auch leichte Kontaktschwierigkeiten zu zeigen.
Danke euch vorab und viele Grüße,
Marc
P.S. Die Erdung links habe ich kurz vor dem Bild abgezogen, nicht, dass sich da einer wundert
