Hallo zusammen,
Meine Jura Impressa Scala Vario gibt nur noch relativ faden Kaffee aus. Daher wollte ich mal das Mahlwerk entweder revidieren (Kegel und/oder Ring ersetzen) oder halt mit Motor komplett ersetzen.
Der verbaute Motor ist jetzt aber weder ein Domel, noch ein Johnson, sondern ein "MKG 2225-230V=", also vermutlich total uralt. Die Drossel-Spulen sind hier auch noch im Anschluss-Kabel verbaut, eine Thermosicherung ist gar nicht vorhanden und das Kabel hat kleine "männliche" Spade-Anschlüsse.
Material und Werkzeug zum Kabel-Umbau (Spade auf "weiblich"), Drossel-Ausbau (falls Johnson) und Thermosicherungs-Nachrüstung – wie Spade-Konnektoren, Stossverbinder, passende Crimpzange, Kabel in verschiedenen Querschnitten, usw. – wären vorhanden. Die "Umbau=Hersteller"-Thematik ist bekannt und bei für mich aber nicht weiter relevant.
Damit ich die für mich passende Option auswählen kann, wäre ich froh, falls jemand von Euch diese Fragen beantworten könnte:
BlackLotus
Meine Jura Impressa Scala Vario gibt nur noch relativ faden Kaffee aus. Daher wollte ich mal das Mahlwerk entweder revidieren (Kegel und/oder Ring ersetzen) oder halt mit Motor komplett ersetzen.
Der verbaute Motor ist jetzt aber weder ein Domel, noch ein Johnson, sondern ein "MKG 2225-230V=", also vermutlich total uralt. Die Drossel-Spulen sind hier auch noch im Anschluss-Kabel verbaut, eine Thermosicherung ist gar nicht vorhanden und das Kabel hat kleine "männliche" Spade-Anschlüsse.
Material und Werkzeug zum Kabel-Umbau (Spade auf "weiblich"), Drossel-Ausbau (falls Johnson) und Thermosicherungs-Nachrüstung – wie Spade-Konnektoren, Stossverbinder, passende Crimpzange, Kabel in verschiedenen Querschnitten, usw. – wären vorhanden. Die "Umbau=Hersteller"-Thematik ist bekannt und bei für mich aber nicht weiter relevant.
Damit ich die für mich passende Option auswählen kann, wäre ich froh, falls jemand von Euch diese Fragen beantworten könnte:
- Varianten "nur Ring bzw. Kegel ersetzen"
- Ist der alte Motor "schnelldrehend" (wie ein Domel = höhere Mahlmenge) oder "langsamdrehend" (wie ein Johnson = niedrigere Mahlmenge)? Davon abhängig wäre evtl. ein Versuch mit V5 Ring bzw. Kegel möglich. (Ich mag ja prinzipiell starken Kaffee)
- Passt ein V3 Mahlring mitsamt "Plastikgedöns" (der "Metallteil" alleine ist wohl nicht erhältlich) auf den alten Motor? Oder müsste ich da einfach den "Metallteil" aus dem neuen V3 Mahlring "Plastikgedöns" rausbauen und dann in das "Plastikgedöns" des alten Motors reinbauen?
- Ist der alte Motor "schnelldrehend" (wie ein Domel = höhere Mahlmenge) oder "langsamdrehend" (wie ein Johnson = niedrigere Mahlmenge)? Davon abhängig wäre evtl. ein Versuch mit V5 Ring bzw. Kegel möglich. (Ich mag ja prinzipiell starken Kaffee)
- Varianten "Mahlwerk komplett ersetzen"
- Passt ein Domel Mahlwerk mit Thermosicherung (inkl. Halter) physisch überhaupt in meine Maschine?
- Passt ein Johnson Mahlwerk ("V3") mit weissem(gelblichen) "Plastikgedöns" mit Thermosicherung (inkl. Halter) physisch überhaupt in meine Maschine?
- Passt ein Johnson Mahlwerk ("V3 Neue Version") mit grauem "Plastikgedöns" mit Thermosicherung (inkl. Halter) physisch überhaupt in meine Maschine?
- Passt der Kranz des alten Mahlwerks auf ein Domel Mahlwerk? (Domel ist ja mit und ohne Kranz zu erwerben?)
- Passt der Kranz des alten Mahlwerks auf ein Johnson Mahlwerk ("V3 Neue Version", gibts nur ohne Kranz) mit dem grauem "Plastikgedöns"?
- Ist einer der Motoren (Domel oder Johnson) bezüglich der Mahlmenge (also in meiner Maschine) besser geeignet?
- Passt ein Domel Mahlwerk mit Thermosicherung (inkl. Halter) physisch überhaupt in meine Maschine?
BlackLotus




