Perfecta evo spült nicht mehr

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Perfecta evo spült nicht mehr

    Moin moin!
    Habe folgendes Problem mit meiner delonghi perfecta Evo Esam 420.40.B.
    Beim Starten kann diese den spülvorgang nicht mehr durchführen. Sie fängt an zu rödeln, wird dabei immer leiser und schafft es nicht das Wasser durch zu drücken, wird dabei immer leiser. Anschließend wird angezeigt, das man den heiß Wasser Anschluß aufstecken soll, da Wasser Kreislauf leer und gefülltwerden muss. Ein anschließendes Kaffee zapfen ist-soweit wir das beurteilen können- ohne Probleme möglich.
    Das spülprogramm manuell zu starten, ist auch nicht möglich. Sie fängt wieder an zu rödeln ,rödelt sich dumm und dämlich, fängt wieder nicht an zu pumpen. Man muss diesen Vorgang selber abbrechen, soll dann den Kaffeesatzbehälter leeren, dieser ist aber leer.
    Brühkolben ist gereinigt und gewartet, Dichtung erneuert. Brühgruppe ebenfalls gründlich gereinigt und alle zu fettenden Teile frisch gefettet.
    Mein Eindruck ist, dass etwas verstopft ist, oder die Pumpe schwächelt.
    Vielleicht habt ihr eine Idee, ob Teile ausgetauscht werden sollten? Die Pumpe, druckschläuche z.b....?
    Lg und danke Svenja Nethling
    Werbung
  • Wenn die Pumpe immer leiser wird, ist der Wasserweg verstopft.
    Da hilft entkalken, nur Entkalker mit Aminosulfonsäure benutzen, z.B. Eilfix.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • moin Peter, danke für deine Antwort! Erneutes entkalken ist notiert, das genannte Mittelchen werde ich mir gleich mal im www suchen.
    Was mich aber wunder, dass beim ausschalten gespült wird, heiß wasser kommt auch sowie jegliche Kaffee Spezialitäten.....
    Und ich werde mittlerweile das gefühl nicht los, dass die Brüheinheit, wenn sie nur Spülen soll, nicht korrekt hoch und runter fährt...... Man hört ja wie das im inneren arbeitet wie verrückt , aber nichts anfängt zu pumpen......
    Habe heute Abend eine neue Brühkolben Einheit verbaut, leider bisher keine Besserung.
    Bis dahin alles Gute aus Bad Schwartau :1f44b:
  • Durgol Entkalker ist perfekt. Was man nicht benutzen sollen sind Entkalker auf Basis von Zitronensäure.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • gestern kam endlich das empfohlene entkalker pulver an. Habe jetzt fürs erste die angeführte Flüssigkeit, durch heiß Wasser Kaffee zapfen ohne Bohnen, an und ausschalten durch die Leitungen gejagt und lasse es jetzt einwirken.
    Durch habe folgende neue Erkenntnisse erlangt:
    - Ein manuellen Spülvorgang zu starten, ist nur dann möglich, wenn ganz kurz vorher Kaffee oder heiß Wasser gezapft worden ist. Ist dies vorher nicht erfolgt , besteht das in den vorherigen Beiträgen beschriebene Problem.
    - Ich hatte das Gefühl, dass Beim spülen des heiß Wassers, stellen weise, einiges an Luft in der Leitung ist
    - In den vorherigen Tagen, habe ich im Kaffee Alltag, immer mal wieder ein Blick auf Brüh-einheit geworfen. Sie wirkte ungewöhnlich "siffig" und es war ungewöhnlich viel feucht/nasser Kaffee Rest oben drauf....
    Edit: leidet funktioniert das manuelle spülen, doch sporadisch :1f620:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SvenjaN ()

  • Hallo SvenjaN
    Ich habe genau das gleiche Problem seit ein paar Tagen mit einer Delonghi Prima Donne Exlusive.
    Ich habe die Brüheinheit und den Brühkolben revidiert. Alles ohne Erfolg. Machmal habe ich Glück und die Maschine fährt normal hoch und spült auch. Dann kann ich auch manuell spülen. Wenn sie das nicht tut kann ich nur über Heißwasser normal Wasser entnehmen, was ich auch abbrechen kann und die Maschine macht was sie soll. Dann kann man auch wenn es sein muss 20 Kaffee ziehen und alles ist gut. Das der Kaffeesatz im Behälter nasser ist als sonst kann ich nicht sagen. Da ist alles i.O. und hab schöne Taler.
    Hat das entkalken bei dir mit Durgol geholfen? Hab bis jetzt immer nur 0-8-15 entkalken genommen. Werd wohl morgen was von dem Eilfix was Peter empfohlen hat besorgen.

    Eine Sache ist mir allerdings noch aufgefallen, wen ich manuell spülen möchte und es funktioniert nicht, mache ich einfach die Wartungsklappe vorne mal auf und wie zu. Dann spült die Machine sofort als wäre nichts. Vielleicht ist ein Schalter für die Türe defekt. Es wir mir aber kein Fehler gemeldet. Nur wenn ich die die Türe auf habe (Tür auf). Nach dem schliessen geht die Meldung wieder weg. also müsste der Schalter eigentlich funktionieren oder verstehe ich das falsch?

    LG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Locke10 ()

  • Morgen Locke! Klingt echt nach exakt nach meinem Problem, ist ja verrückt :1f61c:
    Ich habe mir ein entkalkungs pulver geholt, auf dieser Aminosulfonsäure Basis. Hab dann nicht nur das normale Programm durch laufen lassen, sondern auch über spülen und heiß Wasser Bezug, das Mittel durch die Leitungen gejagt, hat nichts gebracht.
    ICH habe ja das Gefühl , dass ein Magnet Ventil ein Defekt haben könnte, oder die Pumpe selber was hat. Ich denke ich werde nach den Feiertagen, diese Dinge mal austauschen.
    Derzeit spült sie beim einschalten, aber es ist recht wenig spülwasser was sie rausdrückt.
    Als wenn da eine Klappe nicht ganz öffnet und der Weg nicht 100% frei ist..... es bleibt spannend :1f600: Schöne Feiertage dir
  • Guten Morgen.
    Ich denke nicht das ein Ventil defekt ist. Ich hab ehr das Gefühl das die Elektronik spinnt :1f622: . Entweder ist ein Fehler auf einer Platine oder ein Microschalter ist defekt. Denn wenn ein Schalter nicht das Richtige Signal gibt kann die Info nicht weiter verarbeitet werden. Die Pumpe macht ja was sie soll, auch wenn es sich anfangs anhört als pump sie wo gegen. Dann wird ein Magnetventil wohl nicht geschaltet haben.
    Wie schon erwähnt, ist der Fehler da einfach die Klappe vorne auf und noch mal schliessen und alles läuft wie es soll. Ich kann dann Manuell spülen wie ich möchte. Öffne ich nur die Türe hab ich im Display auch die Meldung und geht nach schließen wieder weg. Aber irgendwie glaube ich das ein Ventil die Info nicht immer richtig erhält und öffnet dadurch nicht. Sonst macht die Maschine alles wie sie soll.
    Ich glaub nicht das ich das mit entkalken hinbekomme aber schaden kann's ja nicht :1f642:

    Noch schöne Feiertage :2615: und viel Glück mit der Reparatur :1f527: :1f50e:
    Werbung
  • Moin und frohes neues Jahr!
    Habe bisher keine weiteren Reparaturen ausgeführt, allerdings habe ich aus einem Gefühl heraus, eine neue Brüheinheit bestellt und so eben eingebauten. Sitzt , passt wackelt und hat Luft, der erste Kaffee lief reibungslos durch. Auch das spülen beim hochfahren des Kva, lief für mein Auge besser durch als sonst.
    Was mir allerdings auch schon mit der alten Brüheinheit aufgefallen war, dass die Einheit super siffig " hinterlassen " wird. Hatte einen Espresso Bezug abgebrochen, und danach den eigentlichen Crema gezapft.
    Trotzdem liegt immer noch Pulver vom Espresso beim Schwenk Arm. Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass Gruppe n nicht ordnungsgemäß hoch und runter fährt.
    Auf den Bildern sieht man auch , dass sie in Ruhe Position , hoch gefahren ist, ist das so normal? Wenn sie aus ist, dann steht sie komplett unten......
    Es bleibt spannend! LG :1f643:
    Bilder
    • 20250110_133427.jpg

      140,15 kB, 900×675, 14 mal angesehen
    • 20250110_133437.jpg

      145,35 kB, 900×675, 12 mal angesehen
    • 20250110_133444.jpg

      114,68 kB, 900×675, 12 mal angesehen
  • Einen Bezug abbrechen, ist keine gute Idee, das hinterlässt immer Sauerei.

    Die BG steht so nach einem Bezug richtig, direkt unter dem Kaffeetrichter.

    Den KVA komplett ausschalten und wieder einschalten, dann fährt die BG in die Entnahmeposition.
    So kann man sie herausnehmen und sauber machen.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express