ESAM5500 Mahlwerk austauschen

  • ESAM5500 Mahlwerk austauschen

    Hallo an das Forum,

    Ich habe 2 ESAM 5500 und würde gerne die Mahlwerke tauschen.
    Es sind aber 2 verschiedene Typen Mahlwerk.

    Das Mahlwerk in einer Maschine will einfach nicht mehr mahlen, der Motor läuft.
    Ich kann den Mahlgrad verstellen von ganz fein auf ganz grob, auch über die Werkseinstellung hinaus und trotzdem zieht das Mahlwerk keine Bohnen ein.
    Kann es sein, dass die Mahlsteine so stumpf sind, dass keine Bohnen gezogen werden ?

    Das seltsame ist aber, das mahlen hat manchmal funktioniert und manchmal nicht, vor allem wenn man den Mahlgrad verstellt hat.
    Es ist alles richtig montiert.

    An einem KVA ist der Fingerschutz auf dem Mahlstein verschraubt, an der anderen ist der Fingerschutz am Bohnenbehälter.
    Ich müsste dann das Oberteil mit wechseln.

    Oder wäre es vielleicht besser, neue Mahlsteine zu besorgen, falls es der Auslöser ist.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
    Werbung
  • Also Bild 1 sieht so aus, als wenn der "Ring" zu tief sitzen würde. Somit wäre der Platz um Bohnen zu mahlen zu eng.

    Bild 2 ist der "Ring" viel zu weit oben, dürfte zwar Bohnen ziehen, aber nicht wirklich fein mahlen. Sieht so aus, als wenn der nicht eingerastet wäre.

    Hattest du auch mal den unteren Mahlstein raus und geschaut ob evtl. die Kugeln übergesprungen sind und somit der Blockierschutz (richtiges Wort fällt mir gerade nicht ein) ausgelöst hat? Müsste Linksgewinde sein. Links fest, rechts lose schrauben.

    Gruß Uwe
    ESAM 3000
    ESAM 3200 S
    ESAM 6600
    ESAM 6700
    ESAM 6900 :1f60d:
  • Ja es kann gut sein, dass durch stumpfen Stein(e) Bohnen nicht eingezogen werden. Das hatte ich mal bei einer Delongi. Nach Quertausch des oberen Steines mahlte das Werk wieder zufriedenstellend.

    Ich sehe Du hast zwei unterschiedliche unteren Mahlsteine. Das könnte die Sache ev. erschweren, wenn man nur einen Stein wechselt. Aber vielleicht sind die oberen immer gleich.
    Wenn die Maschine für mich wäre, würde ich neue Steine kaufen. Ansonsten gebrauchte Mahlwerke sind nicht teuer.
  • So wie ich das erkennen kann, ist der eine KVA von 2009 und der andere von 2019.

    Das Mahlwerk war voll Bohnen und hatte einige Anläufe gebraucht, bis es die Bohnen eingezogen und gemahlen hat.
    Darauf hin habe ich das Mahlwerk komplett zerlegt und gereinigt.
    Das Flügelrad war total zu mit altem fest gebackenem Kaffeemehl.
    Alles wieder zusammen gebaut, auch der Blockierschutz ist in Ordnung.
    Die Mahlsteine sind verrostet, als ob schon jemand dort Wasser eingefüllt hätte.

    Dann fing es an, mal zieht es die Bohnen ein und mahlt und manchmal auch nicht, vor allem wenn man den Mahlgrad verstellt, je gröber, um so schlechter.
    Totales verstellen aus der Werkseinstellung heraus, ändert daran nichts.
    Bezüge ca. 25.000 !

    Ich habe noch eine ESAM 5500 mit 30.000 Bezügen und noch nie ein Problem mit dem Mahlwerk und mahlt immer noch auf der gleichen Stufe.

    Ich hoffe doch, das Mahlwerk sind kompatibel und passt in jede ESAM, egal welches Baujahr.

    Ich habe schon öfters gelesen, dass der Austausch der Mahlsteine nicht funktioniert.

    Noch zwei Fotos mit eingesetztem Mahlstein und Werkseinstellung.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Peter55 ()