EAM 3500: kein Heißwasser / Pumpe oder Magnetventil? Was noch tauschen bei 4 Jahre alter Maschine?

  • EAM 3500: kein Heißwasser / Pumpe oder Magnetventil? Was noch tauschen bei 4 Jahre alter Maschine?

    Liebes Forum,

    trotz diverser Beiträge zu diesem Thema bin ich mir noch unsicher, was genau "mein" Problem nun ist:
    Meine 4 Jahre alte EAM 3500 erzeugt kein Heißwasser mehr. Das Problem ist bei der letzten Entkalkung aufgetreten, so dass ich an eine "Verstopfung" denke. Zwischendurch gab es immer mal leichte ähnliche Probleme, aber mit Geduld und mehrmaliges Durchspülen, auch der oberen Brühgruppe, ließ sich der VA immer wieder ganz normal benutzen.
    Auffällig ist nun im geöffneten Zustand (vielen Dank an die vielen gut bebilderten Anleitungen!), dass in den Schläuchen zwischen Pumpe und Magnetventil kein Wasser ist. Nach Drücken des Heißwasserbezuges macht die Pumpe zwar Geräusche, aber in den Schlauch geht nichts. Wenn ich dagegen die Spültaste drücke, sieht man den "oberen" Schlauch in den TB sich bewegen, er also durchgängig ist.
    Liegt es nun eher an der Pumpe und kann ich die überhaupt auseinander nehmen? Oder kommt auch kein Wasser in den Schlauch, wenn das Magnetventil defekt bzw. durch eine Ablagerung verstopft ist (wie auch häufig beschrieben)? An dieser Stelle bin ich mir nun nämlich nicht so ganz sicher.

    Noch eine kurze Anfrage zum Thermoblock: der ist nicht mehr ganz dicht wie es scheint (und wohl auch leicht verrostet?!). Daher werde ich den wohl demnächst komplett tauschen müssen. Ich nehme ihn aber erst einmal vorher auseinander. Was ist noch sinnvoll (neben den üblichen DIchtungen) ggf. vorsorglich zu tauschen oder ist da sonst nichts mehr nötig?

    Vielen Dank und Grüße
    Eilmsen
    Werbung
  • Eilmsen schrieb:

    Liegt es nun eher an der Pumpe und kann ich die überhaupt auseinander nehmen? Oder kommt auch kein Wasser in den Schlauch, wenn das Magnetventil defekt bzw. durch eine Ablagerung verstopft ist (wie auch häufig beschrieben)?


    Ist wahrscheinlich ein Magnetventil. Ich würde ab der Pumpe Schlauch für Schlauch abziehen, um zu sehen, bis wohin das Wasser noch fließt.

    Eilmsen schrieb:

    Was ist noch sinnvoll (neben den üblichen DIchtungen) ggf. vorsorglich zu tauschen oder ist da sonst nichts mehr nötig?


    Wartungsset XL, da ist alles drin, was man braucht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:


    Ist wahrscheinlich ein Magnetventil. Ich würde ab der Pumpe Schlauch für Schlauch abziehen, um zu sehen, bis wohin das Wasser noch fließt.


    Da liegt ggf. mein Verständnisproblem:
    Aus dem oberen dünnen Schlauch läuft ganz normal Wasser. Und aus dem unteren dicken Schlauch kommt nichts, wenn ich auf Heißwasserbezug drücke. Müsste durch diesen Schlauch nicht auch Wasser kommen oder wofür ist der sonst? Wenn gar nichts erst rauskommt, dann kann es doch nicht am MV liegen, was dahinter liegt?!
    Der User Schlenkman schreibt in seiner Beschreibung zur Zerlegung der Pumpe, dass hier auch gerne mal ein Rückschlagventil beim Entkalken kaputt geht. Kann es das sein?

    Gruß
    Eilmsen
  • Eilmsen schrieb:

    Und aus dem unteren dicken Schlauch kommt nichts, wenn ich auf Heißwasserbezug drücke.

    Das ist der Überdruckschlauch. Wenn der Druck zu hoch wird(z.B. Verkalkung), wird er über diese Leitung in die Tropfschale abgebaut.
    Pumpenprobleme gibt es eher weniger.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vielen Dank Stefan,
    da hatte ich ja einen wirklichen Denkfehler :1f915:

    Ich habe nun die Schläuche abgebaut und bin bis zum vorderen Magnetventil (?) an der Frontseite gekommen. Schlauch abgenommen, Heißwasser gedrückt, und plötzlich lief es wieder. Dann erneuter Versuch und nichts ging mehr...dafür sah ich aber, wie das Wasser in die Auffangschale tropfte und der Thermoblock dampfte.

    Edit: bevor ich nun alles neu bestelle:
    ich öffne morgen mal den Thermoblock nach der hier im Forum gefundenen Anleitung und meld mich dann ggf. wieder. Ich befürchte aber wohl, dass der TB komplett getauscht werden muss...

    Gruß
    Eilmsen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eilmsen ()

  • [gelöst] EAM 3500: kein Heißwasser / Pumpe oder Magnetventil? Was noch tauschen bei 4 Jahre alter Maschine?

    Hallo Forum,

    zunächst noch einmal vielen Dank an Stefan für die schnellen Antworten! Es war letztlich wie so häufig an mehreren Stellen zu werkeln.

    - der Hauptfehler war nicht der Thermoblock und dessen Dichtung, sondern ein verstopfter Anschlussstutzen, so dass erst gar kein / kaum Wasser in den TB reinkam. EIn Stein oder Kalkpropf hatte den Stutzen verschlossen. Das ganze Wassser, was ich gesehen habe, ist unter dem TB hergeflossen und dementsprechend sah die Halteplatte auch verrostet aus. Aber as ist ja nicht so schlimm...
    - das Magnetventil war aber auch noch verdreckt und musste auch noch freigemacht werden, danach ging aich die Heißwasserfunktion wieder

    Vielen Dank insgesamt für die guten Beschreibungen hier im Forum. Für diese Reparatur benötigte ich nun nur den Dichtsatz und etwas Geduld und Zeit, dafür kenne ich nun auch (fast) das gesamte Innenleben der EAM 3500.

    Gruß
    Eilmsen
  • Danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!