Dmapfheizung Thermostat ESAM 5500

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Dmapfheizung Thermostat ESAM 5500

    Hallo liebe Wissende,
    ich bin neu hier im Forum - treibe mich ich aber ab und an im Saecco-support-forum rum, da ich einige Maschinen Saecco Royal sowohl für mich selber wie auch für ein paar Freunde warte und repariere. Mit anderen Worten, ich bin nicht ganz unwissend, allerdings auch kein Experte. Ohm, Volt und Ampere Messungen, sowie Kapazität von ausgebauten Kondensatoren kriege ich hin.
    Nun zu meinem Problem. Eine ältere Dame (meine Nachbarin) hat eine DreLonghi Esam 5500 bei der die Bedienknöpfe weggebrochen waren - diese habe ich erneuert und der normale Kaffeebezug geht auch wieder. Allerdings funktioniert kein Dampfbezug und auch das Entkalkungsprogramm läuft nicht (es startet, dann muss ich das Programm bestätigen, dann bestätigen, dass Entkalkungfslösung eingefüllt wurde, dann spülen bestätigen und direkt danach, ohne das etwas passiert ist Spülen beendet bestätigen - danach geht die Maschine wieder ins normale Menü).
    Wenn ich den Testmodus aufrufe (zwei Tassen+Dampf) werden bei Betätigung nur die entsprechenden Knöpfe angezeigt (button xxx).
    Nun habe ich die Maschine geöffnet und die Termosicherungen gemessen. Die obere zeigt Durchgang und die untere OL - also durchgebrannt. Ich habe nun geschautm, wie ich dieses wecheseln kann und die entsprechenden Schrauben der Trägerplatte gelöst.
    So weit so gut. Ich werde ein Thermostat bestellen und wechseln - hoffe, dass dann wieder alles funktinioert. Nun aber mein Problem. Ich weiß nicht, wo das Thermstat hingebaut wird (s. Foto). ich glaube es war irgendwo an der Trägerplatte in der Nähe der hinteren Schraube. allerdings denke ich, dass es dort überhaupt keinen Sinn macht und ich finde auch den Platz nicht mehr. Nun habe ich gelesen, dass nicht jede Dampfheizung ein Thermostat hat. Kann es sein, dass hier eine Heizung ohne Thermostat verbaut wurde und der "Reparateur" das Thermostat einfach irgendwo hingeschraubt hat?
    Bzw. kann mir jemand sagen, wo ich es hinbauen muss.
    Schon mal vielen Dank und Entschuldigung falls ich mich missverständlich oder sogar falsch ausgedrüvckt habe.
    Mario
    Werbung
  • Hallo, welche Esam 5500 ist es denn genau? Es gibt da einige verschiedene. Richtige BEzeichnung findest du auf dem Typenschild unter der Maschine.
    Kleiner Tipp am Rand, schau mal z.B. bei Komtra oder BND Jura bei den Ersatzteilen zu der Maschine, da gibt es auch immer Fotos.
    Vielleicht kommst du damit schon klar.

    Dann: Hat die Maschine eine separate Dampfheizung oder nur den Thermoblock?
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Zuerst mal vielen Dank - ich habe weiter gesucht und diese Explosionszeichnung gefunden:
    dls.delonghigroup.com/index.ph…ded&tmpl=exploded&lang=de (da es ein link ist, hoffe ich kein Copyright verletzt zu haben)
    Dort sieht man, dass die Halterung mit dem Sensor unter die Thermosicherung geschraubt ist und dort ist der Sensor eingehakt.
    Es scheint so, dass irgendjemand mal versucht hat die Maschine zu reparieren und dann "vergessen" hat den Sensor wieder einzubauen - kein Wunder, dass die Sicherung durch ist.
    Ich werde alles zusammenbauen und dann berichten.
    Besten Dank und gruß
    Mario
  • Hallo,
    um es kurz zu machen - ich habe eine neue Thermosicherung gekauft und sowohl diese wie auch den Thermosensor (selbstverständlich mit Wärmeleitpaste - danke für den Hinweis) verbaut. Beim ersten Versuch Heißwasser zu beziehen hat das Display noch gezeigt Kaffe zu fein gemahlen. Beim zweiten Versuch ist schon etwas heißes Wasser gekommen und bei jedem weiteren etwas mehr. Eigentlich müsste die Maschine noch einmal gründlich entkalkt werden - ich habe eine kompette Entkalkung über die Spültaste, also auch den oberen Kolben, durchgeführt. Da die ältere Dame, für die ich es gemacht habe, sich inzwischen eine neue DeLonghi gekauft hat (Reparaturen sind laut Fachgeschäft bei so alten Maschinen nicht möglich), hat sie nun für 20 Euro Ersatzteile eine Reservemaschine im Keller stehen.

    Ich danke allen für die Hilfe und wende mich nun wieder meinen Saecco Maschinen zu :1f642:

    Liebe Grüße
    Mario