ESAM 6600 - dünner Espresso

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Ok, wenn die Stücke 2-3mm groß sind, brauchen wir kein Foto mehr :1f642: Da müssen neue Steine her.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich würde sagen, dass derartige Mahlsteine so zwischen 7.000-10.000 Bezüge halten sollten. Die Mahlsteine in meiner Casadio, die schon ein halbes Vermögen kosten, halten knappe 30.000 Bezüge, bestehen aber aus besserem Material und sind oberflächenbehandelt. Bei dem recht geringen Preis neuer Steine für Vollautomaten kann man keine extreme Belasbarkeit erwarten.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • So, ich habe die Mahlsteine ausgetauscht und der Espresso schmeckt wieder stärker :1f609: allerdings habe ich jetzt für den Vergleichstest noch die alten Bohnen drinnen.
    Das wechseln der Plastikhalterung für den äußeren Mahlstein war ein ziemliches gefummel. Gibt es da einen Trick? Noch einmal will ich das nicht machen, da das Plastik jetzt schon total zerkratzt wurde... beim nächsten Mal bricht es sicherlich.

    Danke noch einmal Danke für eure Hilfe!
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
  • Es gab ein paar Wochen wieder guten Espresso etc.. In den letzten Tagen habe ich vor allem Cappuccino getrunken und der schmeckt wieder sehr dünn und ist sehr heiß. Kaum ist die Garantie um, schon jagd ein Problem das nächste... ich hab eigentlich keine Lust mehr auf Bastelei :2639: wenn ich jetzt am Thermoblock etwas mache, dann funktioniert sicher irgendwas anderes nicht mehr.
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
  • Hallo,

    also liegt das neue Problem eher am Milchschäumen als am Kaffee ?
    Oder ist der gebrühte Kaffee bzw. Espresso zu heiss ?
    Hast schon mal einen Kaffee bzw Espresso ohne MIlch gekostet, ist der in Ordnung ?

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • wie sieht's denn mittlerweile mit den bohnen aus? eigentlich bin ich st-jünger, aber es muss ja nicht unbedingt an der maschine liegen. also was benutzt du für bohnen, wie alt sind die, und wie lange ist die packung schon auf?

    ich kenne das verhalten von alten bohnen ziemlich gut vom siebträger, kleines beispiel: mein bruder hatte eine demoka m203, drin waren bohnen von langen. die mühle stand halb voll mit bohnen bestimmt zwei wochen ungenutzt rum (was ich nicht wusste). als ich zu besuch kam, wunderte ich mich über den dünnen kaffee und wollte den mahlgrad neu einstellen - aber selbst nach mehreren zentimetern richtung fein, sehr nah am schleifpunkt, kam der kaffee immer noch zu schnell und mit zu wenig crema. vom geschmack ganz zu schweigen. dann war der behälter leer und ich füllte neue bohnen ein, aus der gleichen tüte wie der rest im behälter, die tüte lag aber dicht verschlossen im kühlschrank. sofort brachte die maschine (gaggia cc) keinen tropfen mehr durch das pulver. also alles wieder retour richtung grob und der kaffee lief wieder normal, sah vernünftig aus und schmeckte auch so.

    will heißen: gute, frische bohnen kaufen, luftdicht und kühl lagern, immer nur bohnen für maximal eine woche in den behälter füllen. eher nur für ein paar tage.

    gruß, max
    astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
    ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
  • Die Bohnen sind eigentlich noch gut. Der Espresso schmeckt auch ok, aber nicht berauschend. Wahrscheinlich geht es aber mit dem KVA nicht besser. Bin zur Zeit den Espresso in der Arbeit gewöhnt, der schmeckt :1f609:
    Der Cappuccion schmeckt aber wirklich nicht besonders... der hängt doch vom Espresso ab oder nicht? Ist ja nur Espresso mit Milch. die Tabs schauen gut aus, wobei immer wieder grobe Stücke zu sehen sind, obwohl die Mahlsteine neu sind.
    Ich brauch eine Mühle + ST :1f602:
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
  • Woran kann das liegen, dass die Milch zu heiß wird? Also speziell bei der 6600.

    Jackjazz schrieb:

    Das gilt für mich auch!! Die Mühle hab ich seit gestern schon :-).
    :blumen: wie gerne wäre ich jetzt schon so weit :1f609: ich kann mich noch nicht entscheiden, was ich nehme und außerdem muss ich meine Finanzen noch einmal checken. Wollte mir dieses Jahr noch einen LCD-TV kaufen, meiner Frau ein iPad schenken und mir selbst ein iMac... wobei ST bei mir Prio 1 hat :nicken:
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
    Werbung