Hallo, das ist ein Entstörglied mit Drosseln (nein, keine Vögel) und Kondensatoren.
Kannst du mal ein Foto von der Beschriftung machen? (Sehe ich so auch zum 1. mal in einer Delonghi)
Lange Kaffeespaß mit Delonghi = Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge.
Das sehe ich auch zum ersten Mal in einer Delonghi.
Ist das Teil wirklich serienmäßig ? Oder wurde es nachträglich eingebaut, das müsste man sehen können.
Z.B. nachträglich gebohrte Befestigungslöcher, Heißkleber oder am Verlauf der Kabel.
Könnte sein, dass der Motor vom Antrieb im Radio gestört hat, und ein Bastler hat den Entstör Filter nachträglich eingebaut.
Wenn das nicht eindeutig ist, sollte das Teil besser ersetzt werden inclusive verschmortem Kabelschuh.
Mach mal Bilder von dem Teil von allen Seiten, irgendwelche Hinweise zu den Daten sollten schon draufstehen.
Solche Entstörglieder werden heute noch in Haushaltsgeräten verwendet, da gibt es bestimmt was ähnliches.
Theoretisch sollte die Maschine auch ohne dieses Teil funktionieren, dann aber ohne Entstörung.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von raikem ()
Die Maschine wurde von meinen Eltern vor vielen Jahren gekauft. Ich denke insofern, dass sie im Originalzustand ist, abgesehen von dem Tausch der Heizung.
Anbei weitere Bilder von dem Bauteil und dem Einbauort.
Das sieht wirklich original aus. Das Teil, welches ich als Beispiel rausgesucht habe, ist nicht passend, deshalb habe ich den Link weiter oben wieder gelöscht.
Diese Teile sitzen oft in Waschmaschinen, ich habe aber auf die Schnelle nicht das exakt gleiche gefunden.
Sollte ich noch fündig werden, werde ich das schreiben.