Hallo,
ich habe eine WMF 1000 Pro aus 2011 und wir lieben unsere Maschine.
Ich lese hier schon lange mit und konnte mit Euerer Hilfe schon einige Probleme lösen. Jetzt bin ich mit meiner Logik und dem Verständnis für die Maschine jedoch am Ende.
Wenn ich die Maschine einschalte, zeigt sie „Maschine heizt auf“ an. Man hört lediglich das leise Brummen des Trafos.
Weiter passiert nichts. Kein Relais Klicken gar nichts. Die Temperatur beider Boiler bleibt konstant auf Zimmertemperatur.
Auffällig ist jedoch, dass wenn man den Wassertank zieht und wieder einsetzt die Maschine anfängt zu heizen und dann ganz normal startet.
Manchmal startet Sie auch allein aber erst so nach ca. 10 Minuten. Manchmal startet die Maschine auch direkt nach dem Einschalten. Aber immer nur, wenn auch die Pumpe kurz läuft. Ich vermute, wenn der Dampfboiler nicht voll ist.
Kürzlich hatte ich ein ähnliches Problem. Das lag aber an lockeren Steckern am Brühgruppenmotor. Das habe ich aber auch schon gecheckt. Auch ein Austauschmotor hilft bei dem jetzigen Problem nicht. Auch der Stecker vom Trafo sieht tadellos aus.
Themen mit dem Problem "Maschine heizt auf" gab es schon viele. Aber ich konnte noch keine für mich passende Lösung finden. Als nächsten Versuch hätte ich einmal die Relais, Triacs und die Optokoppler für die Heizungen getauscht.
Aber da dies natürlich schon aufwändig ist wollte ich hier mal nach Eurer Meinung fragen. Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher ob es diese Bauteile wirklich sein können. Initial wird die Heizung nicht geschaltet. Aber warum beide nicht? Und warum geht es auf einmal, wenn der Wassertank gezogen wurde.
Ok, die Maschine gib nach dem Einsetzten des Wassertanks einen neuen Impuls zu Heizen.
Also wenn Ihr weitere Ideen bzw. Hinweise auf Bauteile habt, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank schon einmal für Eure Unterstützung!
ich habe eine WMF 1000 Pro aus 2011 und wir lieben unsere Maschine.
Ich lese hier schon lange mit und konnte mit Euerer Hilfe schon einige Probleme lösen. Jetzt bin ich mit meiner Logik und dem Verständnis für die Maschine jedoch am Ende.
Wenn ich die Maschine einschalte, zeigt sie „Maschine heizt auf“ an. Man hört lediglich das leise Brummen des Trafos.
Weiter passiert nichts. Kein Relais Klicken gar nichts. Die Temperatur beider Boiler bleibt konstant auf Zimmertemperatur.
Auffällig ist jedoch, dass wenn man den Wassertank zieht und wieder einsetzt die Maschine anfängt zu heizen und dann ganz normal startet.
Manchmal startet Sie auch allein aber erst so nach ca. 10 Minuten. Manchmal startet die Maschine auch direkt nach dem Einschalten. Aber immer nur, wenn auch die Pumpe kurz läuft. Ich vermute, wenn der Dampfboiler nicht voll ist.
Kürzlich hatte ich ein ähnliches Problem. Das lag aber an lockeren Steckern am Brühgruppenmotor. Das habe ich aber auch schon gecheckt. Auch ein Austauschmotor hilft bei dem jetzigen Problem nicht. Auch der Stecker vom Trafo sieht tadellos aus.
Themen mit dem Problem "Maschine heizt auf" gab es schon viele. Aber ich konnte noch keine für mich passende Lösung finden. Als nächsten Versuch hätte ich einmal die Relais, Triacs und die Optokoppler für die Heizungen getauscht.
Aber da dies natürlich schon aufwändig ist wollte ich hier mal nach Eurer Meinung fragen. Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher ob es diese Bauteile wirklich sein können. Initial wird die Heizung nicht geschaltet. Aber warum beide nicht? Und warum geht es auf einmal, wenn der Wassertank gezogen wurde.
Ok, die Maschine gib nach dem Einsetzten des Wassertanks einen neuen Impuls zu Heizen.
Also wenn Ihr weitere Ideen bzw. Hinweise auf Bauteile habt, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank schon einmal für Eure Unterstützung!