Hier mal das Resultat meines aktuellsten Projektes, ein grünes Gewand für eine (ehemals silberne) DeLonghi ECAM 22.110 SB.
Da es sich um ein Weihnachtsgeschenk (Überraschung) für meine Mama gehandelt hat, habe ich die ganzen Plastik-Teile separat nachbestellt und bei mir dann zu Hause im Ruhe lackiert, ohne dass sie etwas davon mitbekommen hat. An Weihnachten zu einem günstigen Zeitpunkt habe ich dann die Maschine vor Ort schnell umgebaut. Die Überraschung und Freude war entsprechend sehr gross.
Die Farbe passt nun auch gut zu der Küchenrückwand (siehe Bilder) und dem Rest der Küchendeko.
Vorgehen
Fotos



Der Grünton der Rückwand entspricht dem Grünton der anderen Teile, sieht auf dem Foto einfach "grüner" aus.
Da es sich um ein Weihnachtsgeschenk (Überraschung) für meine Mama gehandelt hat, habe ich die ganzen Plastik-Teile separat nachbestellt und bei mir dann zu Hause im Ruhe lackiert, ohne dass sie etwas davon mitbekommen hat. An Weihnachten zu einem günstigen Zeitpunkt habe ich dann die Maschine vor Ort schnell umgebaut. Die Überraschung und Freude war entsprechend sehr gross.

Vorgehen
- Zu lackierende Oberflächen mit Schleifpapier (120/180) von Hand angeschliffen.
- Bei Vertiefungen/Konturen war teilweise auch noch ein Dremel mit 240er "Schleifwollen-Aufsatz" (von Aliexpress) hilfreich.
- Aber allgemein Vorsicht mit maschineller Bearbeitung, da ist schnell mehr Oberfläche weg (= hässliche tiefe Kratzer, Dellen, usw.) als man eigentlich will.
- Bei Vertiefungen/Konturen war teilweise auch noch ein Dremel mit 240er "Schleifwollen-Aufsatz" (von Aliexpress) hilfreich.
- Alle Teile mit Isopropanol (Isopropyl-Alkohol) von Schleifstaub und Fetten gereinigt. Ab hier dann auch immer Handschuhe getragen.
- An jedem Teil zwei feine starre Drähte (an nachher im montierten Zustand nicht sichtbaren) Löchern befestigt.
- In der "Lackier-Kabine" (siehe "Tipps"
) eine Schnur gespannt und die Teile aufgehängt.
- Mit Dupli-Color Plastic Primer vorlackiert und 24h trocknen lassen.
- Mit Dupli-Color Premium Frühlingsgrün (spring green) Seidenmatt lackiert und 24h trocknen lassen.
- Wer Zeit, Lust und Nerven (siehe "Tipps"
) hat, kann natürlich auch nochmal mit Klarlack drüber.
- Falls beim Primern/Lackieren etwas schiefgeht: Vollständig (24h) trocknen lassen, dann das Teil nochmal anschleifen, reinigen/entfetten und einfach nochmal über das ganze Teil drüber lackieren.
- Macht das Vorlackieren und Lackieren unbedingt entweder draussen (dort dann auf Luftzug/Staub/Insekten/usw. achten), in einer richtigen Lackierkabine, einer – idealerweise draussen stehenden – improvisierten Lackierkabine (z.B. ein billiges Gewächshauszelt aus Plastik) oder in einem vollständig hermetisch abgetrennten/abgeklebten (inkl. alle Löcher/Ritzen/usw. vollständig abkleben) Bereich.
- Der Primer und der Lack stauben extremst, meine Küche sah (trotz grossflächig aufgehangener Plastikfolie an den Wänden, Zeitungspapier an den Böden und nach aussen lüftender Dunstabzugshaube) aus "wie Sau" und alles (inkl. stellenweise die geschlossenen Schränke innen!) war voll mit grünem Staub.
- Zum Glück klebte der Staub nicht (Staub = Farbe die in der Luft trocknet bevor sie auf das zu lackierende Teil trifft) und liess sich abwischen, aber ein Küchen-Grossputz war trotzdem notwendig.
- Ein "Lackierkarton" (wie man ihn häufig sieht zum Lackieren für Kleinkrams) ist bei der Anzahl und Grösse der Teile zu umständlich. Man fasst da einfach zu oft aus Versehen an frisch lackierte Oberflächen, muss die Teile die ganze Zeit drehen und schlägt die frisch lackierten Oberflächen irgendwo an, kann nicht von allen Seiten sauber sprayen/lackieren/usw.
- Einheit Bedienfeld ("Oberteil") 5513217001
- Seitenteil Links 5513217011
- Seitenteil Rechts 5513217001
- Rückwand 5513222561 (Hier die Version mit Loch für den On/Off-Schalter, Geräte ab ca. Anfang 2020 haben keinen On/Off-Schalter mehr und eine andere Rückwand)
- Frontplatte 5313215171
- Frontplatte Wassertank 5313215251
- Blende Kaffeesatzschublade 5313215181 (Vorsicht: Meines Wissens hat nur die Kaffeesatzschublade des silbernen Geräts eine Blende, beim schwarzen Modell besteht die Schublade aus einem Stück ohne Blende)
Fotos
Der Grünton der Rückwand entspricht dem Grünton der anderen Teile, sieht auf dem Foto einfach "grüner" aus.





Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BlackLotus ()