Ese Pads / Aroma Plus / zu schneller Durchlauf

    • Ese Pads / Aroma Plus / zu schneller Durchlauf

      Liebe Kaffeefreunde,

      ich bin "neu" hier und *kein* Kaffee-Connaisseur. Meine Referenz ist seit vielen Jahren eine E61-Siebträgermaschine von ECM. Für den spontanen Espresso zwischendurch und das Vorhalten mehrerer Espressosorten in kleinen Mengen ist mir das auf die Dauer zu umständlich.

      Nachdem ich vor zwei Wochen bei einem Freund in der Schweiz zum ersten Mal das ESE-System gesehen und auf seiner Spinel Pinocchio probiert habe, war ich begeistert. Nach dem Lesen vieler Seiten hier im Forum fiel meine Wahl auf die Aroma Plus. Entscheidend waren:
      - Siebträger und Sieb zum Reinigen leicht entnehmbar
      - Kompakte Abmessungen
      - manuelles Starten und Stoppen des Bezugs, d. h. keine Volumen- oder Zeitautomatik

      Dazu habe ich mir ein Probierset mit verschiedenen Sorten bestellt, überwiegend Arabica-lastig, um gleich loslegen zu können. Was mir sofort auffiel, war die kurze Durchlaufzeit von ca. 10-12 s für ca. 22-25 g. Auch die Crema ist recht dünn.

      Etwas besser wurde es mit "Pre-Infusion", d. h. Bezugsschalter kurz (2 s) ein, 2-3 s warten und dann den Bezug starten. Den Anpressdruck habe ich so eingestellt, dass die überstehenden Ränder des pad trocken bleiben.

      Da die Verzi-Kaffees hier im Forum von Einigen gelobt wurden und die Füllmenge etwas größer ist, wurde zum Vergleich ein Verzi-Probierset mit Dolce, Intenso, Ricco und Forte bestellt. Kam gestern an, erster Eindruck: Bezugszeit länger, bis zu 20 s, Crema etwas dichter, der Espresso schmeckt recht gut. Auch der Americano (2 Espressi + 100ml Wasser) gefällt mir als Morgenkaffee, das liegt vermutlich am höheren Robusta-Anteil und der dunklen Röstung.

      Hinsichtlich Durchlaufzeit bin ich mit meinem Latein am Ende. Die Pumpen sind doch in den ESE Maschinen mehr oder weniger die gleichen? Wie komme ich auf eine Bezugsdauer von 25-30 Sekunden, die hier manche im Forum erwähnen? Habt Ihr Ideen?

      Eine weitere Frage, ist aber eher ein Komfortthema: Gibt es eine Möglichkeit, den Hebel im geöffneten Zustand oben zu halten? Die "Brühgruppe" drückt sonst durch ihr Eigengewicht auf den Siebträger und so kann er nicht trocknen.

      Und die dritte Frage: Wenn ich zum Aufwärmen der Tasse einen Durchlauf starte, geht nach 2 Sekunden das Thermostat an und erst nach gefühlt 1-2 Minuten wieder aus. Selbst wenn die Maschine über 1 Stunde eingeschaltet war. Ist das normal und bei Euch ebenso der Fall? Ist es vielleicht herstellerspezifisch?

      Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
      Werbung