neue Rivelia Maschine tröpfelt Tasse voll

  • neue Rivelia Maschine tröpfelt Tasse voll

    Hallo,

    wir haben uns vor nicht ganz 2 Wochen eine Rivelia zugelegt und nun fängt die Maschine beim Zubereiten des Kaffee ganz normal an und dann wird der Auslauf immer langsamer und zum Schluß tröpfelt die halbe Tasse nur noch voll. Ich habed am Anfang nicht darauf geachtet, daher meine Fragen: Ist das normal? (Bei meinem alten KVA war es das nicht) und wenn nein, was kann man tun? Den Auslauf und die Brühgruppe habe ich gereinigt, ohne Erfolg. Die Lebensleistung der Maschine liegt jetzt bei ca. 30 zubereiteten Kaffee`s.

    Vielen Dank schon mal
    Werbung
  • Mal als Wasserstandsmeldung:

    der DeLonghi Support empfahl einen Mahlgrad von 4 einzustellen, das das Problem gefühlt verschlimmbesserte. Eine Tasse der menge L hat ungefähr 4 Minuten gebraucht. Weiss ich, da ich für den Support das Ganze als Video aufzeichnen sollte.

    Spasseshalber habe ich den Mahlgrad mal auf 6 gestellt und die erste Tasse damit lief normal durch.

    Ich werde das weiter beobachten.

    Steffen
  • Donaurieser schrieb:

    Das liest sich als würde die Wasserpumpe nicht genug Druck liefern . Wird das Pumpengeräusch während des Bezuges lauter oder leiser ?
    Ich würde sagen Garantiefall , das Verhalten der Maschine ist nicht normal
    Ich kann das Problem jetzt etwas genauer beschreiben. Nach einigen Bezügen mit relativ grobem Mahlgrad (4-5) gestern, lief es es einigermaßen. Der Kaffee war ok, für meinen Geschmack aber schlechter, als bei der Magnifica. Die Pucks waren auch soweit ok, vielleicht etwas auf der nassen Seite. Nach 1-2 Bezügen mit einem Mahlgrad 4 oder darunter beginnt die Maschine nach und nach schlechter durchzulaufen. Hab dann gestern Abend noch einmal gespült und heute Morgen versucht einen Kaffe auf Mahlgrad 5 zu ziehen (das ging gestern einwandfrei). Die ersten paar ml liefen einigermaßen, danach nur noch tröpfeln.

    Das Pumpengeräusch wird bei der Aktion dumpfer/leiser und etwas gequält. Ein guter Teil des Wassers landet am Ende im Tresterbehälter. Heute Morgen fand ich dort auch einen kleinen Rest Fett.

    Aus dem Wasserauslauf liefert die Maschine einen ordentlichen Strahl und auch die Milchschaumzubereitung ist soweit ok.

    Die Wasserpfütze unten im Bild ist leider nicht optimal zu erkennen :2639:
    Bilder
    • Bildschirmfoto 2025-03-23 um 09.08.09.png

      1,05 MB, 624×900, 21 mal angesehen
  • Meine ESAM macht das so ähnlich.
    Da ist ein Ventil "undicht" und ein Teil des Brühdrucks geht da verloren und landet in der Tropfschale.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Hallo zusammen,

    ein Update zu meiner Rivelia. Der Händler hat anstandslos getauscht, die neue Maschine verhält sich anders, hat aber im Grunde dasselbe Problem. Das neue Gerät scheint minimal besser mit einem Mahlgrad feiner als 5 klarzukommen, dafür macht sie bei der Kaffeezubereitung einen leicht pfeifenden Unterton, wo die vorherige Maschine nur gebrummt hat. Wenn das kein Problem mit meiner Baureihe ist, glaube ich, dass die Maschine schlicht mit meinen Bohnen nicht klarkommt, wenn sie auch nur etwas feiner gemahlen werden.

    Auf Stufe 5 läuft der Kaffee durch, für meinen Geschmack sogar etwas zu flott. Auf Stufe 4 beginnt die Maschine sich nach und nach zuzusetzen, eine ganze Tasse Kaffee (nicht Espresso) ist kaum noch möglich (so ähnlich wie beim TE). Die Pucks sind auch hier nass, nur nicht ganz so extrem wie bei der Vorgängermaschine.

    Geschmacklich ist der Kaffee durch die Bank zu dünn.


    Das gilt für meine Standardbohne Drago Mocambo Suprema genauso wie eine als Notlösung gekaufte Lavazza Decaf. Bean Adapt ermittelt für beide Bohnen zunächst Mahlgrad 4 und mittlere Temperatur, korrigiert dann beim nächsten Mal auf Mahlgrad 5.

    Wie schätzt ihr das ein, kann ja eigentlich kaum sein, dass ich gleich 2 Maschinen mit demselben defekt habe?
    Werbung
  • Der Kaffee mus "laufen", egal welcher Mahlgrad.
    Das pfeifen macht meine "ESAM" auch ab und zu, seitdem ich einen Membranregler eingebaut habe, es scheint irgendwo eine Resonanz zu entstehen, die das pfeifen erzeugt.
    Dafür ist die Pumpe aber viel leiser.
    Bei dem Problem, feiner Mahlgrad-wenig Wasser, tippe ich wieder auf die Pumpe.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Peter55 schrieb:

    Der Kaffee mus "laufen", egal welcher Mahlgrad.
    Das pfeifen macht meine "ESAM" auch ab und zu, seitdem ich einen Membranregler eingebaut habe, es scheint irgendwo eine Resonanz zu entstehen, die das pfeifen erzeugt.
    Dafür ist die Pumpe aber viel leiser.
    Bei dem Problem, feiner Mahlgrad-wenig Wasser, tippe ich wieder auf die Pumpe.
    Puh, da frage ich mich, ob ich das Ding nicht besser reparieren lasse. Am Ende hat der Laden eine komplett defekte Charge und ich mache das Spiel noch ewig. Außerdem geht mir die Fahrerei auf den Zwirn.

    Taugt denn der Reparaturservice etwas?
  • Meine Rivelia ist am Freitag gekommen. Gleiches Problem, Mahlgrad vier lief gar nicht auf fünf Tröpfelt der rechte Auslauf, der linke ist etwas besser. Aber kein vergleich zur alten Magnifica. Wurde das Problem durch einen Austausch behoben? Eigentlich mag ich die Maschine. Da ich gerne mal verschieden Bohnensorten probiere, ist der Switch Bean klasse für mich.
    Werbung
  • Laut Support, würde es immer helfen die Intensität zu verringern, statt Mahlgrad 4-5 und Intensität vier soll ich mal Mahlgrad 3 Intes. 2 versuchen. Dann würde es helfen, habs noch nicht ausprobieren können, glaub aber nicht wirklich dran. Hat sich beiden anderen mittlerweile was getan, bzw. wie habt ihr es gelöst.