Magnifica S blinkendes Ausrufezeichen wenn Brühgruppe oben

  • Magnifica S blinkendes Ausrufezeichen wenn Brühgruppe oben

    Bei meiner ECAM 22.100.B blinkt das rote Ausrufezeichen, wenn beim Selbsttest nach dem Einschalten die Brühgruppe im oberen Totpunkt wendet. Danach wird die Brühgruppe geparkt (so dass man sie nicht entnehmen kann :1f612: ) und alles wird verweigert.
    Die Brühgruppe ist sauber, der Gegenkolben auch, Dichtungen und Spindel sind geschmiert. Zu keinem Zeitpunkt hört es sich an, als würde sich der Spindelantrieb plagen, auch nicht wenn die Brühgruppe im oberen Totpunkt wendet.
    Der Fehler ist früher gelegentlich aufgetreten. Jetzt ist er aber permanent.
    Als es zuletzt doch einmal gegangen ist war der Kaffeesud nicht superfest gepresst. Aber er ist auch nicht auseinandergebröselt.
    Ich habe fast den Eindruck, dass es kein mechanisches Problem ist, sondern entweder die Position oben nicht richtig erkannt wird oder ein timeout zuschlägt, Millisekunden bevor die Brühgruppe oben ist.
    Was sollte ich prüfen?
    Die Kaffemaschine ist im SSeptembe 2024 abgesoffen, den sporadischen Fehler gab es aber schon davor.
    Chilli
    Werbung
  • Der Tesmodus funktioniert nicht ganz wie beschrieben.
    Ich habe nur eine Taste zum verfahren. Aber es scheint so, das in jedem Wendepunkt eines der Lämpchen aufleuchtet um anzueigen, dass der Endschalter erkannt wurde.
    Trotz mehrmaligen fahren im Testmodus bleibt das Problem nach dem Verlassen des Testmodus bestehen.
    Chilli
  • Neu

    Hallo,
    ich habe eine ECAM 22.110.B und hatte das gleiche Problem. Beim Einschalten und Testfahrt in die obere Position kam immer das rote Dreieck (Brühgruppe einsetzen). Die Brühgruppe befand sich dann zwar in der Entnahmeposition, aber die beiden Hebel waren in der gespreizten Position, so dass die Brühgruppe sich nicht entnehmen ließ. Ich habe alles soweit wie möglich gereinigt, die Dichtungen der Brühgruppe gewechselt und gefettet und den oberen Endschalter gewechselt. Ergebnis war: Nach dem Einschalten gab es keinen Fehler, die Testfahrten erfolgten ohne Probleme und man konnte mehrere Kaffee zubereiten. Nach dem Ausschalten und wieder Einschalten war das alte Problem da. Die Hebel waren an der falschen Stelle, aber wenn man diese korrigierte und die Brühgruppe entnommen und wieder eingesetzt hat, ging alles wieder bis zum nächsten Ausschalten.
    Meine weiteren Recherchen führten mich dann in dieses Forum und zu dem Tip mit dem Reset der Maschine. Und das führte auch bei mir zum Erfolg. Vielen Dank dafür.