Hallo Gemeinde,
wir hatten an unserer Siemens EQ.6 Plus 700 die Meldung Service anrufen im Display. Ich habe dann im Internet nachgesehen.
Da stand dann eindeutig, dass bei dieser Meldung das Keramikventil klemmt. O.K. zur Tat. Keramikventil ausgebaut und nachgesehen.
Zum reinigen war da nicht viel. Eigentlich sahen die Scheiben sauber aus. Ich habe dann trotz dem mal ein wenig geputzt.
Das ganze zusammengebaut. Ich war erst ein wenig verwirrt und dachte ich hätte die Scheiben nicht richtig aufeinander gelegt.
Dann aber mit probieren gemerkt. Man kann die Scheiben nur in der richtigen Lage in die Nasen einsetzen.
Heizung durchgemessen beide 32 Ohm
Thermosicherung durchgemessen Durchgang
Motoren Keramikventil und Mahlwerk durchgemessen Motoren O.K.
Mikroschalter Keramikventil durchgemessen O.K.
Beide Thermofühler durchgemessen 58k Ohm O.K.
O.K. zusammengebaut. Nach dem ersten Start hörte man dann wieder das gewohnte Geräusch der Keramikventils.
Aber die Kaffeemenge war viel zu klein. Dann habe ich diese im Menue erhöht. Anstatt die eingestellten 200ml macht die Maschine
100ml.
Dann die Maschine ausgeschaltet und Wanne und Tresterbehälter kontrolliert. Da war der restliche Kaffee.
Ich bin jetzt drauf und dran eine neue Brühgruppe zu bestellen. Die Maschine hat 9000 Bezüge ohne Milch und 12000 mit Milch.
Meine Frage an euch. Kann es an meiner Reinigung des Keramikventils liegen, dass der kaffee zu 50% in der Wanne und Tresterbehälter
landet, oder doch eher die Brühgruppe.
Da die Maschine schon so viele Bezüge hat würde ich auch beides ersetzen.
Doc
wir hatten an unserer Siemens EQ.6 Plus 700 die Meldung Service anrufen im Display. Ich habe dann im Internet nachgesehen.
Da stand dann eindeutig, dass bei dieser Meldung das Keramikventil klemmt. O.K. zur Tat. Keramikventil ausgebaut und nachgesehen.
Zum reinigen war da nicht viel. Eigentlich sahen die Scheiben sauber aus. Ich habe dann trotz dem mal ein wenig geputzt.
Das ganze zusammengebaut. Ich war erst ein wenig verwirrt und dachte ich hätte die Scheiben nicht richtig aufeinander gelegt.
Dann aber mit probieren gemerkt. Man kann die Scheiben nur in der richtigen Lage in die Nasen einsetzen.
Heizung durchgemessen beide 32 Ohm
Thermosicherung durchgemessen Durchgang
Motoren Keramikventil und Mahlwerk durchgemessen Motoren O.K.
Mikroschalter Keramikventil durchgemessen O.K.
Beide Thermofühler durchgemessen 58k Ohm O.K.
O.K. zusammengebaut. Nach dem ersten Start hörte man dann wieder das gewohnte Geräusch der Keramikventils.
Aber die Kaffeemenge war viel zu klein. Dann habe ich diese im Menue erhöht. Anstatt die eingestellten 200ml macht die Maschine
100ml.
Dann die Maschine ausgeschaltet und Wanne und Tresterbehälter kontrolliert. Da war der restliche Kaffee.
Ich bin jetzt drauf und dran eine neue Brühgruppe zu bestellen. Die Maschine hat 9000 Bezüge ohne Milch und 12000 mit Milch.
Meine Frage an euch. Kann es an meiner Reinigung des Keramikventils liegen, dass der kaffee zu 50% in der Wanne und Tresterbehälter
landet, oder doch eher die Brühgruppe.
Da die Maschine schon so viele Bezüge hat würde ich auch beides ersetzen.
Doc