jura f50 Schwimmer im Wassertank

  • jura f50 Schwimmer im Wassertank

    Hallo zusammen

    ich habe eine Jura und finde im Internet keine Anleitung wie man den Schwimmer im Wassertank wechseln kann. Es hat ein kleines loch bei der Abdeckung, muss man da in das loch und die Abdeckung nach oben ziehen oder von der Seite.

    Wäre um jede Antwort Dankbar.

    Gruss Patrizia
    Bilder
    • Opera Momentaufnahme_2025-03-17_141917_ch.jura.com.png

      68,15 kB, 369×231, 59 mal angesehen
    • Opera Momentaufnahme_2025-03-17_141839_ch.jura.com.png

      275,93 kB, 708×550, 34 mal angesehen
    Werbung
  • Du bist hier im Delonghi Teil des Forums gelandet . Bei den neueren Maschinen von Delonghi z.B . muß bei einem defekten Magneten der Wassertank gewechselt werden . Ich habe aber eine Möglichkeit gefunden , den über dem Schwimmer geklebten Deckel zu entfernen und den Schwimmer zu tauschen oder mit einem kleinen Magneten zu versehen , sodaß er wieder funktioniert . Aber ich frage schnell meinen Kumpel , der repariert Juras .

    Also habe gefragt , der Schwimmer kann getauscht werden . Das transparente Deckelchen über dem Schwimmer nach oben abziehen und Schwimmer entnehmen .

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Donaurieser () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Hallo, der Schwimmer ist verkalkt....den Wassertank inkl-schwimmer ordentlich zu Entkalken sollte das Problem beheben: Ich habe Essig-Essenz und Wasser im Behälter gemischt 1:1 und 1 Tropfen Spüli zugegeben, darauf achten, dass keine Luft im Schwimmer-Gehäuse ist (mit dem Finger dagegenklopfen), über Nacht stehen lassen und danach müsste sich der Schwimmer wieer leicht bewegen.
  • Coffeeneer schrieb:

    Hallo, der Schwimmer ist verkalkt....den Wassertank inkl-schwimmer ordentlich zu Entkalken sollte das Problem beheben: Ich habe Essig-Essenz und Wasser im Behälter gemischt 1:1 und 1 Tropfen Spüli zugegeben
    Das sollte man auf keinen Fall tun, da Essig, je nach verbautem Dichtungsmaterial im Tank (und ja, es gibt diese "falschen" auch bei Jura) die Tankventil-Dichtung zerstört.
    Das äußert sich dann so, dass diese aufquillt und dadurch zu wenig Wasser in die Maschine läßt. Dann gibt es zu geringen Wasserlauf und das Gerät überhitzt beim Bezug.

    heihof1 schrieb:

    sondern wie man den Abschlußdeckel ohne Schaden entfernt, wenn man einen Schwimmer austauschen möchte
    Da es geklebt ist, ist das Ergebnis unvorhersehbar und es gibt KEINEN SICHEREN WEG den Deckel zerstörungsfrei zu entfernen.
    Entweder man bekommt ihn nur mit geringen Schäden ab, oder er wird dabei komplett zerstört - wie es halt so ist, wenn man
    versucht eine Klebung aufzubrechen. Nachher weiß man ob es geklappt hat - und kaputt ist der Tank ja jetzt auch schon (wenn
    der Schwimmer nicht mehr funktioniert)...
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    Werbung
  • Ja , der Deckel ist verklebt . An zwei Seiten fräs ich den Deckel an , dann kann man ihn abheben . Hab von älteren Maschinen noch Deckelchen , die passen auch drauf . Also draufstecken , nicht kleben . Schwimmer von älteren Maschinen gibts manchmal . Wenn nicht , Originalschwimmer auf Höhe des Reedkontaktes Loch anbohren . Geht nicht zu weit rein , weil alter Magnet zu hart . Kleinen Neodym Magnet (ca 5 mm , es geht einer vom Zahnrad des Brühgruppenantriebs ) in das Loch und verkleben bzw. abdichten .
    Bisschen Arbeit , aber billiger als neuer Tank