Delonghi 5400 / 23.420

    • Delonghi 5400 / 23.420

      Hallo,

      auch meine Frau und ich stehen seit Wochen vor der Frage, welchen VA wir als Erstgerät kaufen sollten. Nachdem wir uns einig sind, dass uns manueller Milchschaum reicht, stehen wir vor der Wahl einer Delonghi 5400 (500 Euro) oder der Deloghi 23.420 (600 Euro).

      Ausser den geringeren Maßen der 23.420 haben wir anhand der technischen Daten nur noch Unterschiede beim Milchaufschäumer rausgekommen, wobei uns nicht klar ist, wo die Unterschiede beim Milchaufschäumer liegen.

      Kennt bitte jemand die genauen Unterschiede der beiden Maschinen und rechtfertigen die Unterschiede eurer Meinung nach einen Preisunterschied von 100 Euro?

      Vielen Dank für die Unterstützung bei unserer Kaufentscheidung!

      Grüße

      belblindi
      Werbung
    • Hallo,

      der Milchaufschäumer der 23.420 ist zweistufig, d.h. man kann damit entweder Milch erhitzen oder Milch aufschäumen. Ansonsten hat die 23.420 gemäß der neuen EU-Richtlinie für sparsame Haushaltsgeräte nur noch einen Thermoblock, der sich nach dem Schäumen selbst entlüftet und abkühlt, ohne das der Nutzer etwas manuell auslösen muss. Das hat aber zum Nachteil, dass die Tropfschale aufgrund des durchgepumpten Wassers schneller voll ist.

      In meinen Augen könnte ihr auch ohne Probleme zur 5400 greifen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL