Lohnt eine WMF 800 Reparatur ?

  • Lohnt eine WMF 800 Reparatur ?

    Hallo, mir ist durchaus bewusst, dass ein "lohnt" sich eine Reparatur durchaus auch subjektiv sein kann. Da sich hier bestimmt einige "Experten" tummeln, würde ich ihre Einschätzung / Überlegungen bezüglich meiner Frage sehr weiterhelfen. Da es ja durchaus Aspekte gibt, die man manchmal nicht auf dem Schirm hat.

    Meine WMF 800 bestimmt 15 Jahre + alt und im privaten Gebrauch (1 Wartung hinter sich/Temperaturfühler) lässt sich nicht mehr einschalten. Der Knopf an/aus bewirkt gar nix. Es zuckt sich überhaupt nix. Die Frage wäre jetzt Reparatur, die mit Sicherheit nicht gerade günstig sein wird, eventuell jedoch günstiger als eine neue Maschine.
    In Anbetracht des Alters sage ich mir naja ... vielleicht doch mal eine neue Maschine und ich hätte da die WMF 680 im Blick. Oder wird "die Alte" mit einer Reparatur wieder wie ein Bienchen laufen (ja Garantie gibts nie wirklich). Ich hoffe ich konnte so einigermaßen klar machen, worum es mir geht.

    Ein oh mein Gott, sei froh das sie so lange lief, jedoch ist es Zeit abschied zu nehmen oder nein bloß nicht, deutlich bessere Technik als früher / kannst du vergessen, kann man eh nicht mehr reparieren ... sowas in der Richtung [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f615.png[/img]

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Nachtrag: 12300 Bezüge.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Perlboot ()

  • Hallo....
    Das, was Du als Fehlerbild beschreibst, ist in den meisten Fällen ein Kontaktproblem auf der Sekundärseite des Trafo.
    Dazu gibt es hier zig Beiträge im Forum

    Wenn Du ein bisschen handwerklich geschickt bist hast Du das in 10 Minuten behoben.
    Hier noch mal die einzelnen Schritte im Schnelldurchgang:
    1. Maschine ausstecken und Stecker in die Hosentasche stecken
    2. Gehäuse der Maschine öffnen. Dazu gibt es im Downloadbereich ein Tutorial
    3. Suche einen dreipoligen Stecker mit der Belegung mit Kabeln in den Farben weiß-schwarz-weiß
    4. einer der weissen Kontakte ist sicher verschurgelt, diesen reinigen. Meist reicht schon den Stecker 3-5 mal zu stecken und wieder abzuziehen.
    5. Alles wieder zusammenbauen
    6. Einstecken, Einschalten und (hoffentlich) leckeren Kaffee geniessen
  • sc-6000 schrieb:

    Hallo....
    Das, was Du als Fehlerbild beschreibst, ist in den meisten Fällen ein Kontaktproblem auf der Sekundärseite des Trafo.
    Dazu gibt es hier zig Beiträge im Forum

    Wenn Du ein bisschen handwerklich geschickt bist hast Du das in 10 Minuten behoben.
    Hier noch mal die einzelnen Schritte im Schnelldurchgang:
    1. Maschine ausstecken und Stecker in die Hosentasche stecken
    2. Gehäuse der Maschine öffnen. Dazu gibt es im Downloadbereich ein Tutorial
    3. Suche einen dreipoligen Stecker mit der Belegung mit Kabeln in den Farben weiß-schwarz-weiß
    4. einer der weissen Kontakte ist sicher verschurgelt, diesen reinigen. Meist reicht schon den Stecker 3-5 mal zu stecken und wieder abzuziehen.
    5. Alles wieder zusammenbauen
    6. Einstecken, Einschalten und (hoffentlich) leckeren Kaffee geniessen
    ok. Das werde ich mal probieren. Scheint jetzt kein Hexenwerk.

    Vielen Dank.