Es gab ja schon einige Threads zum Thema "Trester bleibt auf Brüheinheit liegen".
Im aktuellen Fall geht es um eine ECAM 22.110, bei der (aus ungeklärter Ursache, ohne vorherige Eingriffe) sowohl der Kunststoffdom in der Chassiswand gebrochen war, als auch der Zapfen am Auswurfhebel, der Richtung Serviceklappe zeigt.
Das Flügelteil samt Feder schaut noch gut aus.
Ich habe nun die Methode von Sir.Joga benutzt, also die Führung durch eine Buchse ersetzt, und mir so das Zerlegen der Maschine erspart.
Die Brühgruppe bekam auch einen neuen Abstreifhebel.
Leider wird der Abstreifhebel durch die Mechanik nun immer noch nicht korrekt bedient. Evtl. habe ich beim Bohren für die Führung nicht genau die Mitte erwischt. Der Gummidämpfer steht etwas weiter am Rand der Fläche auf.
Manchmal landet der Trester im Behälter, aber meistens bleibt er auf der Brüheinheit liegen.
Um nun herauszufinden, ob und ggf. wo ich ggf. noch etwas korrigieren kann (ohne die neue Chassishälfte zu bestellen), würde ich gerne wissen, wie der Abstreifmechanismus genau abläuft. Vielleicht kann mir jemand ein Video senden, an dem man sieht, wie dieses Flügelteil mit der Brühgruppe zusammenspielt, und wenn mgl. auch beschreiben, welche Funktion die Serviceklappe in Bezug auf die Betätigung des Abstreifhebels hat.
Danke!
Im aktuellen Fall geht es um eine ECAM 22.110, bei der (aus ungeklärter Ursache, ohne vorherige Eingriffe) sowohl der Kunststoffdom in der Chassiswand gebrochen war, als auch der Zapfen am Auswurfhebel, der Richtung Serviceklappe zeigt.
Das Flügelteil samt Feder schaut noch gut aus.
Ich habe nun die Methode von Sir.Joga benutzt, also die Führung durch eine Buchse ersetzt, und mir so das Zerlegen der Maschine erspart.
Die Brühgruppe bekam auch einen neuen Abstreifhebel.
Leider wird der Abstreifhebel durch die Mechanik nun immer noch nicht korrekt bedient. Evtl. habe ich beim Bohren für die Führung nicht genau die Mitte erwischt. Der Gummidämpfer steht etwas weiter am Rand der Fläche auf.
Manchmal landet der Trester im Behälter, aber meistens bleibt er auf der Brüheinheit liegen.
Um nun herauszufinden, ob und ggf. wo ich ggf. noch etwas korrigieren kann (ohne die neue Chassishälfte zu bestellen), würde ich gerne wissen, wie der Abstreifmechanismus genau abläuft. Vielleicht kann mir jemand ein Video senden, an dem man sieht, wie dieses Flügelteil mit der Brühgruppe zusammenspielt, und wenn mgl. auch beschreiben, welche Funktion die Serviceklappe in Bezug auf die Betätigung des Abstreifhebels hat.
Danke!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von det2fe ()