ECAM Tresterauswurf-Problem: Hat jemand Mechanik-Details hierzu?

  • ECAM Tresterauswurf-Problem: Hat jemand Mechanik-Details hierzu?

    Es gab ja schon einige Threads zum Thema "Trester bleibt auf Brüheinheit liegen".
    Im aktuellen Fall geht es um eine ECAM 22.110, bei der (aus ungeklärter Ursache, ohne vorherige Eingriffe) sowohl der Kunststoffdom in der Chassiswand gebrochen war, als auch der Zapfen am Auswurfhebel, der Richtung Serviceklappe zeigt.
    Das Flügelteil samt Feder schaut noch gut aus.
    Ich habe nun die Methode von Sir.Joga benutzt, also die Führung durch eine Buchse ersetzt, und mir so das Zerlegen der Maschine erspart.
    Die Brühgruppe bekam auch einen neuen Abstreifhebel.
    Leider wird der Abstreifhebel durch die Mechanik nun immer noch nicht korrekt bedient. Evtl. habe ich beim Bohren für die Führung nicht genau die Mitte erwischt. Der Gummidämpfer steht etwas weiter am Rand der Fläche auf.
    Manchmal landet der Trester im Behälter, aber meistens bleibt er auf der Brüheinheit liegen.
    Um nun herauszufinden, ob und ggf. wo ich ggf. noch etwas korrigieren kann (ohne die neue Chassishälfte zu bestellen), würde ich gerne wissen, wie der Abstreifmechanismus genau abläuft. Vielleicht kann mir jemand ein Video senden, an dem man sieht, wie dieses Flügelteil mit der Brühgruppe zusammenspielt, und wenn mgl. auch beschreiben, welche Funktion die Serviceklappe in Bezug auf die Betätigung des Abstreifhebels hat.

    Danke!
    Bilder
    • 20250506_085938.jpg

      389,46 kB, 1.440×810, 118 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von det2fe ()

  • Die Seviceklappe hat absolut nichts mit dem Abstreifer zu tun!
    Unter "Videos" kannst Du hier die Funktion des Abstreifers ganz genau sehen.
    Da liegt wohl eine Ungenauigkeit bei der Bohrung vor, weshalb die Funktion beeinträchtigt ist. Wird wohl kaum noch korrigierbar sein.
    Ein Chassistausch ist nicht einfach, zumal im Fachhandel die neuen Chassis in einigen Punkten wie Grundheizer und Schlitten mit der alten Variante nicht mehr kompatibel sind, wie ich feststellen musste, als ich eine komplette ECAM 45.366 lediglich aus Eratzteilen erstellt habe, die jetzt hervorragend funktioniert. Also nur ein gebrauchtes Chassis links im Internet kaufen...
    MfG
    heihof1
  • heihof1 schrieb:

    Wäre fair mal eine Antwort zu erhalten
    Sorry, dass ich mich noch nicht gemeldet habe.

    Danke für den Tipp mit den Videos, genau das hatte ich gesucht, aber per Suchfunktion auf der Webseite am PC nicht gefunden. Zufällig wurde es mir dann aber auf dem Handy "empfohlen" (Googles Datensammlung kann also auch mal Vorteile haben), damit weiß ich jetzt ziemlich genau, in welche Richtung ich das Teil verschieben muss, um es evtl. noch ohne Tausch der Chassiswand hinzukriegen.
    Ich habe das Chassis vor 2 Jahren schon mal getauscht, wollte aber den Akt vermeiden, das nun nochmal zu machen - zumal ich noch nicht weiß, warum der Dom dieses Mal abgekracht ist. Falls ich eine neue Chassiswand bestelle, werde ich drauf achten, dass es kompatibel ist. Ich würde es im gleichen Shop wie letztes Mal kaufen und vorher nachfragen.

    Bitte um etwas Geduld, ich habe gerade noch andere Themen. Es kann sein, dass es ein paar Wochen dauert, bis ich ein Ergebnis hier abliefere :1f609: