Hallo an alle,
ich möchte an dieser Stelle mal meinen kleinen Beitrag zum Thema Delonghi KVA leisten.
Wir haben seit etwas über 9 Jahren unsere Delonghi Prima Donna Exclusive. Genaue Bezeichnung Esam 6850. Ist Baugleich mit Esam 6900 und nur mit dem Unterschied, daß unsere 6850 keinen Kakao Behälter haben und demzufolge keine Kakao Funktion, sondern eine Doppio + Funktion.
Stand jetzt wo ich das schreibe, haben wir 17810 Kaffeebezüge. Es ist unserer zweiter Delonghi KVA.
Also bei richtiger Pflege hält sie auch sehr lange. Wir haben uns angewöhnt jeden Abend den Tresterbehälter zu leeren und die Brühgruppe abzuspühlen bzw zu reinigen.
Weiterhin ca. 2-3 mal im Jahr die Brühgruppe auseinander bauen und auch innen reinigen und fetten. Zweimal im Jahr zerlege ich den KVA um zu sehen ob alles in Ordnung ist, Innen Reinigen und ganz wichtig den schwarzen Schlauch ( Überdruck oder so) reinigen. Der setzt sich gerne zu. Defekte gab es natürlich auch. Zum einen die Wasserpumpe, eine neue Brühgruppe und auch die Obere Brühgruppe. Aber nur weil ich nicht die Geduld habe, alles zu zerlegen. Betrifft nur die Obere Brühgruppe. DIE andere habe ich erneuert, weil zu viele schleifspuren waren und die Dichtringe einen zu hohen Verschleiß hatten. Desweiteren wurde einmal der Flowmeter ersetzt sowie zwei Wassertanks. Einmal ist er mir zerbrochen und der zweite wegen zu viel Kalk an dem oberen Rand. War nur eine Optische Sache. Ach ein neues Mahlwerk habe ich auch, aber das habe ich zu voreilig gekauft, da es komische Geräusche gemacht hat. Am Ende stellte sich heraus, dass ein kleiner Stein in den Bohnen war und sich verkeilt hat. Aber da war das neue schon eingebaut, denn ohne guten Kaffee geht gar nichts.
Naja jetzt habe ich eines auf Lager. Kaffee gibt es bei uns nur aus kleinen Rösterrein, zB. Langenkaffee, Kaffeerösterei Konstanz, Kaffeerösterei Martermühle und noch ein paar. Wir wechsel gern, da jeder etwas anders ist. Müssen wir immer unseren KVA neu einstellen Nein. Maximal die Kaffeestärke, aber sonst nix. Vielleicht hilft unsere Erfahrung mit Delonghi dem einen oder anderen bei der Kauf Entscheidung.
Viele Grüße Rene
ich möchte an dieser Stelle mal meinen kleinen Beitrag zum Thema Delonghi KVA leisten.
Wir haben seit etwas über 9 Jahren unsere Delonghi Prima Donna Exclusive. Genaue Bezeichnung Esam 6850. Ist Baugleich mit Esam 6900 und nur mit dem Unterschied, daß unsere 6850 keinen Kakao Behälter haben und demzufolge keine Kakao Funktion, sondern eine Doppio + Funktion.
Stand jetzt wo ich das schreibe, haben wir 17810 Kaffeebezüge. Es ist unserer zweiter Delonghi KVA.
Also bei richtiger Pflege hält sie auch sehr lange. Wir haben uns angewöhnt jeden Abend den Tresterbehälter zu leeren und die Brühgruppe abzuspühlen bzw zu reinigen.
Weiterhin ca. 2-3 mal im Jahr die Brühgruppe auseinander bauen und auch innen reinigen und fetten. Zweimal im Jahr zerlege ich den KVA um zu sehen ob alles in Ordnung ist, Innen Reinigen und ganz wichtig den schwarzen Schlauch ( Überdruck oder so) reinigen. Der setzt sich gerne zu. Defekte gab es natürlich auch. Zum einen die Wasserpumpe, eine neue Brühgruppe und auch die Obere Brühgruppe. Aber nur weil ich nicht die Geduld habe, alles zu zerlegen. Betrifft nur die Obere Brühgruppe. DIE andere habe ich erneuert, weil zu viele schleifspuren waren und die Dichtringe einen zu hohen Verschleiß hatten. Desweiteren wurde einmal der Flowmeter ersetzt sowie zwei Wassertanks. Einmal ist er mir zerbrochen und der zweite wegen zu viel Kalk an dem oberen Rand. War nur eine Optische Sache. Ach ein neues Mahlwerk habe ich auch, aber das habe ich zu voreilig gekauft, da es komische Geräusche gemacht hat. Am Ende stellte sich heraus, dass ein kleiner Stein in den Bohnen war und sich verkeilt hat. Aber da war das neue schon eingebaut, denn ohne guten Kaffee geht gar nichts.

Viele Grüße Rene