Welche Kaffeemühle von Mazzer

    • Welche Kaffeemühle von Mazzer

      Guten Tag,

      Ich habe mir vor kurzem eine Kaffeemaschine von Delonghi gekauft (echt tolles Teil :1f642: ), aber mir fehlt noch das passende Zubehör dazu! Genauer gesagt fehlt mir noch eine tolle Kaffeemühle, ansonst habe ich alles was man so benöigt wie Tassen, Siebe etc. Auf jeden Fall habe ich mich mal etwas umgeschaut, aber bin mir absolut noch gar nicht sicher welche Kaffeemühle ich mir kaufen soll. Habe eine gute Seite gefunden wo es Mazzer Kaffeemühlen gibt stoll-espresso.de :google:

      Ich finde sie echt günstig und will wissen, ob sich das lohnen würde eine zu kaufen. Die Mazzer Mini Elektronic B wäre mein Geschmack...

      Würde mich über jede Antwort freuen!

      Danke
      Werbung
    • Hallo,

      die Mazzer (nicht Mazzera wie du oben geschrieben hast :1f602: )Mini ist der Rolls Royce der Haushaltsmühlen, dagegen gibt es nicht viel zusagen, es geht aber auch günstiger mit ähnlich gutem Mahlergebnis: Alternativen die aber sehr gut und espressofein mahlen sind die Ascaso Modelle I1, i-2 bzw. i-mini und die Iberital challenge zu empfehlen.
      Welche Maschine hast du denn genau, die DeLonghi ST sind meines Wissens alle mit Cremaventil ausgestattet, sodaß gute Espressoergebnisse da nicht möglich sind.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Finde es schon komisch, dass heute auf einmal in mehreren unabhängigen Foren "günstige Geräte" von Stoll beschrieben werden :denk: Vor allem finde ich etwas merkwürdig, eine billig-ST-Maschine wie die DeLonghi zu kaufen und sich dann nach im Vergleich derart hochpreisigen Geräten zu erkundigen. Mag sein, dass ich mich da etwas aus dem Fenster lehne, ist nur mein Gefühl nachdem ich mehrere solche Beiträge heute gelesen habe.

      Meine persönliche Meinung:
      Eine Mazzer für eine DeLonghi Siebträgermaschine zu verwenden ist Perlen vor die Säue werfen, es sei denn man plant in nicht all zu langer Zeit den Kauf eine Silvia oder ähnliches. Für DeLonghi Siebträger reicht auch eine Solis-Mühle, die kostet nur 10% vom Preis einer Mazzer.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ich möchte mich hier eigentlich nicht gerne reindrängen, aber die Antwot auf meine Frage hilft evtl. auch der Threaderstellerin: z.Zt. habe ich eine Delonghi ESAM 4400, irgendwann möchte ich mir eine ST-Maschine kaufen. Da ich aber jetzt schon eine Mühle bräuchte, um auch koffeinfeien Kaffee in de ESAM machen zu können und zudem mit de ESAM "Espresso" und Café Ceme hezustellen, ohne den Mahlgad der ESAM zu verstellen, möchte ich mir bald eine zulegen (und natürlich auch, weil ich weiß, dass nur diese Reihenfolge - also erst Mühle, dann ST - Sinn macht). Ich weiß noch nicht wann und welche ST-Maschine ich kaufen werde, wird aber höchstwahrscheinlich igendwas in der Gegend Silvia, Gaggia Classic, Solis SL (je nachdem, ob ich ein günstiges Angebot bei Ebay o.ä. zu Gesicht bekomme und wieviel Kohle ich sitzen habe ;-)).

      Nun zu meiner Frage: mein Budget ist begrenzt, deshalb habe ich die Graef CM 80 (heißt doch so, oder?) ins Auge geworfen. Hab schon einiges über die Graef gelesen und sie scheint eine recht gute Einsteigemühle zu sein. Aber: würde ich in Zukunft auch mit der Graef und einer ST-Maschine glücklich werden? Reicht sie für guten Espesso? Was mir bei der Graef gefällt ist zum einen, dass der Mahlgrad nicht stufenlos verstellbar ist und man wohl somit recht schnell auf einen vorher gewählten Mahlgrad zurückstellen kann. Ich würde ungern recht schnell von der Graef zu einer "besseren" Mühle wechseln müssen, weil sie dann doch nicht reicht...

      Vielen Dank schonmal!

      PS: Falls es nicht gewünscht ist, dass ich meine Frage hier in diesem Thread stelle, bitte ich darum, meinen Beitrag einfach zu verschieben oder auch einfach zu ignorieren :1f609:
    • eine billig-ST-Maschine wie die DeLonghi zu kaufen und sich dann nach im Vergleich derart hochpreisigen Geräten zu erkundigen

      das nennt man nicht-zu-ende-gedachtes-virales-guerilla-marketing, denk ich mal . :floet: und das google-smilie soll wohl letzte zweifel ausräumen.... (nur etwas zu offensichtlich unauffällig für mein gefühl). aber man kann sich ja auch täuschen .....
    • Ich fand es auch ein bisschen komisch, als ich von einer billigen ST und einer sehr teuren Mühle gelesen habe. Allerdings heißt es ja: lieber an der ST sparen als an der Mühle. Dann kann man nach einer Zeit sagen, was man alles an der ST vermisst bzw. besser haben will und kann dann zielgerichtet eine neue ST kaufen :1f609: von der Taktik nicht blöd, weil beides zu einem Zeitpunkt zu kaufen doch sehr viel Geld erfordert :1f609: aber ich würde dann auch keine Mazzer kaufen sondern eine günstigere, weil der Klassen-Unterschied mir doch sehr groß vorkommt.
      VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
      ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
    • Klar braucht es keine High-End Siebträgermaschine, ein viel größerer Faktor sind Mühle und Mensch, aber eine DeLonghi mit Cremasieb und sonst nicht sehr stabilem Innenleben ist schon eher ungeeignet. Dann lieber eine Gaggia Evo, die gibts um 100€ und damit sind gute Ergebnisse machbar.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL