Neu
Einen wunderschönen guten Tag,
seit Donnerstag Nachmittag sind wir auch endlich stolze Besitzer eines Kaffeevollautomaten (De’Longhi ECAM312.80.TB) und selbst ich als "Nicht-Kaffee-Trinker" komme langsam auf den Geschmack von Kaffee *laut lacht*.
Mir wurde auch gleich die Aufgabe zum Warten und Reinigen der Maschine übergeben....
und schon kommt die erste "doofe" Frage.
Da mir bewusst ist das die Maschine beim Einschalten ein wenig Wasser verbraucht, beim Ausschalten Wasser verbraucht und auch zum Reinigen der Milchdüse noch mal ein wenig Wasser, habe ich eine sehr große Tasse zum Auffangen dieses Wassers unter den Ausguss gestellt. Dachte das wäre cleverer als ständig die Abtropfschale auskippen zu müssen (Maschine steht im ersten Stock, Küche/Bad ist im Erdgeschoss) und mit einer Tasse läuft sich besser.
Den Milchtank stellen wir nach jedem Gebrauch zurück in Kühlschrank und verschließen die Anschlussöffnung mit dem kleinen Schieber.
Das nach und nach die Tasse sich durch die Zwischenreinigungen oder Aufheizen mit Wasser füllt ist vollkommen normal und damit habe ich auch gerechnet nur mir ist eben aufgefallen das die Abtropfschale fast randvoll mit klarem Wasser gefüllt war!
Dies ist mir auch nur per Zufall aufgefallen weil der Schwimmer sich durch das Abtropfgitter bemerkbar machte.
Also die Abtropfschale ausgekippt, abgetrocknet, mir mal fix einen Americano zum Probieren gemacht und schon sah ich wie zeitgleich beim Zubereiten des Kaffees in meine Tasse gleichzeitig auch klares Wasser in der Abtropfschale auftauchte.
Woher kommt denn eigentlich dieses klare Wasser wenn ich extra eine Tasse zum Auffangen von Wasser drunter stelle?
Ist sowas normal oder kann hier schon ein Defekt vorliegen?
Weiß nicht ob die Statistik bei solchen Fragen bzw. möglichem Einschätzen weiter helfen kann:
Gesamt Kaffee1
Gesamt Liter Wasser 3
Gesamt mit LatteCrema 12
Entkalkung 0
Gesamt Reinigung 9
Gesamt Filter 1
Vielen lieben Dank für eine kurze Erklärung
Mit freundlichen Grüßen
Alex
seit Donnerstag Nachmittag sind wir auch endlich stolze Besitzer eines Kaffeevollautomaten (De’Longhi ECAM312.80.TB) und selbst ich als "Nicht-Kaffee-Trinker" komme langsam auf den Geschmack von Kaffee *laut lacht*.
Mir wurde auch gleich die Aufgabe zum Warten und Reinigen der Maschine übergeben....
und schon kommt die erste "doofe" Frage.
Da mir bewusst ist das die Maschine beim Einschalten ein wenig Wasser verbraucht, beim Ausschalten Wasser verbraucht und auch zum Reinigen der Milchdüse noch mal ein wenig Wasser, habe ich eine sehr große Tasse zum Auffangen dieses Wassers unter den Ausguss gestellt. Dachte das wäre cleverer als ständig die Abtropfschale auskippen zu müssen (Maschine steht im ersten Stock, Küche/Bad ist im Erdgeschoss) und mit einer Tasse läuft sich besser.
Den Milchtank stellen wir nach jedem Gebrauch zurück in Kühlschrank und verschließen die Anschlussöffnung mit dem kleinen Schieber.
Das nach und nach die Tasse sich durch die Zwischenreinigungen oder Aufheizen mit Wasser füllt ist vollkommen normal und damit habe ich auch gerechnet nur mir ist eben aufgefallen das die Abtropfschale fast randvoll mit klarem Wasser gefüllt war!
Dies ist mir auch nur per Zufall aufgefallen weil der Schwimmer sich durch das Abtropfgitter bemerkbar machte.
Also die Abtropfschale ausgekippt, abgetrocknet, mir mal fix einen Americano zum Probieren gemacht und schon sah ich wie zeitgleich beim Zubereiten des Kaffees in meine Tasse gleichzeitig auch klares Wasser in der Abtropfschale auftauchte.
Woher kommt denn eigentlich dieses klare Wasser wenn ich extra eine Tasse zum Auffangen von Wasser drunter stelle?
Ist sowas normal oder kann hier schon ein Defekt vorliegen?
Weiß nicht ob die Statistik bei solchen Fragen bzw. möglichem Einschätzen weiter helfen kann:
Gesamt Kaffee1
Gesamt Liter Wasser 3
Gesamt mit LatteCrema 12
Entkalkung 0
Gesamt Reinigung 9
Gesamt Filter 1
Vielen lieben Dank für eine kurze Erklärung
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von A.S ()