Hallo Forum,
habe eine EAM 3000B geschenkt bekommen, die äußerlich gepflegt aussieht, jedoch innerlich mit Kaffeegruß und Kaffeeharz total verdreckt ist, weil der Besitzer die Maschine bis zum Gehtnichtmehr genutzt hat und dann sich etwas Neues kaufte.
Habe diese Maschine nicht ans Netz gelassen, sondern komplett auseinandergebaut, alles gesäubert, geprüft und komplett revidiert. Auch die Pumpe geprüft und ist funktionstüchtig, sowie das Flowmeter geöffnet und das Venuri auf Durchgang geprüft. Nach dem Zusammenbau erstes Hochfahren wollen, aber nach einwandfreier Brühgruppenfahrt wird leider die Pumpe nicht angesteuert. Auch nicht nach einem RESET. Auch im Testmodus lässt sich die Pumpe nicht ansteuern. Angezeigt wird eine "Allgemeine Störung".
Ich vermute einen Fehler in der Hauptplatine, möchte aber vor dem Gebrauchtkauf mal in die Runde fragen, ob da Jemand eine andere Fehlervermutung oder einen Hinweis aus eigener Erfahrung hat.
Freue mich auf die zahlreichen Hilfen un dverbleibe mit freundlichen Grüßen
heihof1
habe eine EAM 3000B geschenkt bekommen, die äußerlich gepflegt aussieht, jedoch innerlich mit Kaffeegruß und Kaffeeharz total verdreckt ist, weil der Besitzer die Maschine bis zum Gehtnichtmehr genutzt hat und dann sich etwas Neues kaufte.
Habe diese Maschine nicht ans Netz gelassen, sondern komplett auseinandergebaut, alles gesäubert, geprüft und komplett revidiert. Auch die Pumpe geprüft und ist funktionstüchtig, sowie das Flowmeter geöffnet und das Venuri auf Durchgang geprüft. Nach dem Zusammenbau erstes Hochfahren wollen, aber nach einwandfreier Brühgruppenfahrt wird leider die Pumpe nicht angesteuert. Auch nicht nach einem RESET. Auch im Testmodus lässt sich die Pumpe nicht ansteuern. Angezeigt wird eine "Allgemeine Störung".
Ich vermute einen Fehler in der Hauptplatine, möchte aber vor dem Gebrauchtkauf mal in die Runde fragen, ob da Jemand eine andere Fehlervermutung oder einen Hinweis aus eigener Erfahrung hat.
Freue mich auf die zahlreichen Hilfen un dverbleibe mit freundlichen Grüßen
heihof1