Kaffeevollautomaten ECAM 22.105.B - NICHTS geht mehr

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Kaffeevollautomaten ECAM 22.105.B - NICHTS geht mehr

    Neu

    Hallo liebes Forum,

    ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe auf ein paar Experten hier :(.
    Folgendes ist passiert: Ich habe einen Kaffeevollautomaten, die Delonghi ECAM 22.105.B.
    Es kam auf einmal kaum mehr Kaffe raus und ich habe darauf hin ein Entkalkprogramm durchgeführt (+ manuelles Durchlaufen). Genutzt habe ich den offiziellen Entkalker, jedoch scheint es, dass ich zu spät dran war. Es kommt / kam nichts mehr raus, kein Wasserfluss. Auch nach mehrmaligem Einwirken über Nacht.

    Ich habe darauf hin die Maschine geöffnet und habe ein etwa 4 CM großes Kalkstück im Schlauch im Bild entdeckt und entfernt (mit Draht).
    Nun dachte ich das Problem sei gelöst, aber nach wie vor kommt kein Wasser durch!

    Siebe + Schläuche etc habe ich alle gereinigt. Aus dem Milchaufschäumer kommen ein paar vereinzelte Tropfen raus, aber aus dem Kaffeauslass 0,00 (Staubtrocken).

    Wenn ich Caffè mahle fällt dieser trocken ins Auffangbecken, ich denke also der Fehler muss irgendwo davor passieren.

    Wer weiß hier weiter?? :2639:

    LG
    Julius
    Bilder
    • Kalkstück Schlauch.png

      567,45 kB, 449×800, 50 mal angesehen
    Werbung
  • Neu

    Nicht jeder Entkalker funktioniert wirklich.
    Nur Entkalker mit Amidosulfonsäure benutzen, z.B. Eilfix und lange einwirken lassen.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Neu

    Hallo Julius,

    dat is nich jut:-(

    Wie alt ist die Maschine?
    Auf den Kunststoffteilen sind bei Delonghi die Herstelldaten.
    Schaut aus wie ein Stern, innen steht das Jahr, außen im Ring der Monat.

    Wenn an der Stelle Kalk war, dann ist sicher auch der Boiler dicht.
    Mach mal den Ausgangs-Raccord ab und schau mal, ob dort eine Verstopfung vorliegt.
    Eventuell mit einem dünnen Draht "ausbohren"

    Dann sollte auch der obere Brühkolben zumindest revidiert werden.
    Der Kalk schädigt die Dichtungen massiv. Da kommen sicher bald Undichtigkeiten.
    Wenn die Maschine über 15.000 Bezüge hat, dann würde ich gleich einen neuen oberen Brühkolben einbauen.

    Grüße TeKa