Hi Leute,
ich suche eine VA die ich vorallem für Espresso und Cappucino nutzen möchte - selten für normalen Kaffee. Ins Auge ist mir hier häufig die Quickmill 5000 gesprungen, die ja sehr robust und gut zu reparierien ist, was sie für einen Gebrauchtkauf geeignet erscheinen lässt.
(das freut das Studentenkonto)
Allerdings müsste ich dann den Cappu immer halb von Hand machen, oder? (Gibt es eine Möglichkeit einen Cappucinatore Zusatz nachzurüsten?)
Außerdem wollte ich fragen ob ihr Erfahrungen mit der Monza Deluxe hat (die gibt es aber dann ja eigentlich nur neu - was also preislich von ca. 300-400€ für ne gebr. 5000er das Budget auf 1900 treibt)
Ist der Espresso der Monza auch besser als aus der 5000 - und hat sie noch andere Vorteile außer dem automatischen Cappucino - was ich schon toll finde...?
Grüße
Vincent
(eine ST kommt nicht in Frage, da ich das Gerät für die Arbeit möchte und daher mir nicht immer die Zeit nehmen kann und will
)
ich suche eine VA die ich vorallem für Espresso und Cappucino nutzen möchte - selten für normalen Kaffee. Ins Auge ist mir hier häufig die Quickmill 5000 gesprungen, die ja sehr robust und gut zu reparierien ist, was sie für einen Gebrauchtkauf geeignet erscheinen lässt.
(das freut das Studentenkonto)
Allerdings müsste ich dann den Cappu immer halb von Hand machen, oder? (Gibt es eine Möglichkeit einen Cappucinatore Zusatz nachzurüsten?)
Außerdem wollte ich fragen ob ihr Erfahrungen mit der Monza Deluxe hat (die gibt es aber dann ja eigentlich nur neu - was also preislich von ca. 300-400€ für ne gebr. 5000er das Budget auf 1900 treibt)
Ist der Espresso der Monza auch besser als aus der 5000 - und hat sie noch andere Vorteile außer dem automatischen Cappucino - was ich schon toll finde...?
Grüße
Vincent
(eine ST kommt nicht in Frage, da ich das Gerät für die Arbeit möchte und daher mir nicht immer die Zeit nehmen kann und will
