DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B / Antrieb getauscht / Brüheinheit fährt ganz nach oben / Wartungsmodus funktioniert nur bedingt

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B / Antrieb getauscht / Brüheinheit fährt ganz nach oben / Wartungsmodus funktioniert nur bedingt

    Neu

    Hallo liebe "Kaffee-Welt-Forianer",

    ich habe an unserer DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B (S11) den Antrieb getauscht.
    Nun ergibt sich beim Einschalten das folgende Bild:
    Die Brühgruppe fährt bis nach ganz oben und das war es dann.
    Wenn ich diese dann (per Hand) bis nach unten drehe und die Maschine wieder einschalte,
    passiert wieder das Gleiche.
    Im Wartungsmodus läuft nach Betätigen der Dampf-Taste Wasser aus "dem normalen/richtigen Ausguss".
    Wenn man die Ein/Aus-Taste drückt, blinkt nur die orange LED neben der Taste (beim "Thermometer-Symbol"), aber sonst passiert nichts.
    Beim Betätigen der Taste "1 Grosse Tasse" (Mitte rechts) bzw. "2 Grosse Tassen" (unten rechts) passiert nichts.
    Habt ihr (rein zufällig) eine Idee, was ich tun kann/muss, damit die Gute wieder läuft?

    Vorab vielen Dank für Eure Zeit, Mühe und Hilfe.

    Gruß,

    Max
    Werbung
  • Neu

    Ich kenne die ECAM jetzt nicht.
    Aber da sollten oben und unten Endschalter sein.
    Wird vielleicht nicht betätigt, oder falsche verbaut - vertauscht, oben-unten.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Neu

    Hallo zusammen,

    danke für Eure Antworten!

    @Peter55
    Die Endschalter müssten sich "innerhalb der eigentlichen Maschine" befinden und nicht an "der weißen/rechteckigen/gerippten Kunststoff-Antriebsgruppe", wo auch der Motor drauf sitzt, ODER?! Daran (= an "der eigentlichen Maschine") habe ich beim Tausch der Antriebsgruppe nichts verändert. Aber da Du Dich mit den ECAM-Modellen nicht auskennst, wirst Du mir das wahrscheinlich auch nicht beantworten können... :1f642:

    @Heini-22 u. @TeKa
    Ich habe die komplette Antriebsgruppe inkl. neuem Motor usw. getauscht. Nur "die Platine", die auf der Antriebsgruppe sitzt, war bei der neuen Antriebsgruppe nicht dabei. Die habe ich dann von der alten Antriebsgruppe übernommen. Ich hatte die Anschlüße vorher entspr. markiert (rot/schwarz), Fotos gemacht etc. und das so verbaut, wie es vorher war. Wenn ich nun das schwarze und rote Kabel am Motor tausche, fährt die Brüheinheit beim Einschalten so weit nach unten, dass sie sich unten im Gehäuse verklemmt (hat). Wie bekomme ich die da wieder raus? "Händisches Drehen" des Motor-Zahnrads geht nicht - die Brüheinheit hat sich anscheinend "zu sehr verkeilt"...

    [An meiner Maschine kommt man übrigens NICHT mit der Tasten-Kombi aus "Dampf" (oben rechts) und "2 Grosse Tassen" (unten rechts) in den Wartungsmodus, sondern mit "1 Grosse Tasse" (Mitte rechts) und "2 Grosse Tassen" (unten rechts).]


    Gruß,

    Max
  • Neu

    Hallo Max,

    der von mir und Heini beschriebene Fehler mit den vertauschten Anschlüssen tritt häufig nach dem Motor- bzw. Antriebstausch auf.
    Das ist wirklich ärgerlich, aber die Brüheinheit bekommt man nur händisch nach oben gedreht.
    Auf dem großen Antriebsrad ist unten ein Sechskant evetnuell hier mit einem Ringschlüssel ansetzten.

    Warum wurde der Antrieb eigentlich getauscht?
    Was passiert nach dem Einschalten im Detail? Der Ablauf ist sehr wichtig!
    Fährt die Maschine SOFORT nach dem Einschalten nach oben?
    Für eine Fehlereingrenzung ist es immer wichtig das gesamte Fehlerbild der Maschine zu kennen.

    Der Test-Modus sollte nur von jemandem aufgerufen werden, der versteht, was passieren kann.
    Das Drücken der EiN/AUS-Taste schaltet den Boiler ein, was durch das Blinken der LED angezeigt wird.
    Beim Drücken der EINE GROSSE TASSE - Taste sollte die Maschine zwischen dem oberen und unteren Endschalter rauf und runter fahren.

    Bitte auch mal ein Foto von vorne oben auf den oberen Brühkolben einstellen.
    Der Endschalter am oberen Brühkolben muss ersichtlich sein.

    Grüße TeKa

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TeKa ()

  • Neu

    Hi "TeKa",

    ich habe mal versucht, "das" in einem Video festzuhalten und hoffe, dass ich hier Links posten darf?!

    1drv.ms/v/c/c6f30a161486b2aa/E…35M62_grCXGnrVrw?e=lDozn6

    "Die Maschine" hat gequietscht wie ein Ferkel; daher hatte ich erst die Brüheinheit getauscht, was nichts gebracht hat.
    Anschließend habe ich dann die Antriebseinheit ersetzt und nun "haben wir den Salat" :2639:
    Ich hätte die Finger davon lassen und (mit Gehörschutz) Kaffee zapfen sollen :1f642:
    Die alte Antriebseinheit habe ich noch. Ich spiele mit dem Gedanken, die gründlich zu reinigen, dann fetten usw. und
    anschließend wieder "alles zurückbauen"...

    Gruß,

    Max
  • Neu

    Das Quietschen kam sicher von einer komplett trockenen und verschlissenen Spindelmutter im Antrieb.
    Diese wird über kurz oder lang sicher durchrutschen.

    Dass Fehler gemacht werden, sehe ich als ganz normal an, das gehört einfach zum Lernen und Bessermachen dazu.
    Das wird heute leider viel zu oft vergessen.

    Wir haben hier - und in anderen Foren - schon viele Maschinen wieder zum Laufen bekommen.
    Ich vermute, dass ein Fehler beim Einbau des oberen Brühkolbens bzw. des Endschalters am oberen Brühkolben gemacht wurde.
    Deshalb bitte noch ein Foto des oberen Brühkolben hochladen.
  • Neu

    profilmax schrieb:

    Die Endschalter müssten sich "innerhalb der eigentlichen Maschine" befinden und nicht an "der weißen/rechteckigen/gerippten Kunststoff-Antriebsgruppe", wo auch der Motor drauf sitzt, ODER
    Doch, ein Endschalter befindet sich unten auf der weißen Montageplatte des Antriebs. (Oben hinter den Litzen, Schließer.) Solltest du eigentlich gesehen haben beim Tausch des Antriebs, zumindest musstest du die Stecker entfernt haben.



    Der andere Endschalter (Öffner) sitzt oben auf dem oberen Brühkolben.

    Ist der neue Antrieb denn auch wirklich neu? Ist die schwarze Kappe, die den unteren Endschalter betätigt auch richtig eingebaut?
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
    Werbung
  • Neu

    Guten Abend "TeKa" und "Heini-22",

    erneut vielen Dank für(s) Eure Mühen und "Mut zureden"!

    Hier einige Fotos vom alten und neuen Antrieb:
    1drv.ms/f/c/c6f30a161486b2aa/E…8ibllrmnKAShIngA?e=Y0nS3W

    Reicht euch das so "zur Analyse"?
    Am Brühkolben war ich beim Aus-/Einbau imho "gar nicht dran"; wobei es auch schon was her ist, dass ich den Antrieb getauscht habe. Danach hatte ich keine Muße mehr, mich damit
    zu beschäftigen - jetzt eigentlich auch nicht, aber leider hat sich die Gute in der Zwischenzeit nicht von alleine repariert :1f642:

    Soll ich die Maschine "oben" trotzdem weiter zerlegen und davon dann weitere Fotos machen?
    Ich checke noch nicht so ganz, wo der obere Schalter sitzt/sitzen soll...
    Sorry.

    Gruß und gute Nacht,

    Max
  • Neu

    Hallo Max,

    wenn das der aktuelle Zustand ist, dann ist der untere Endschalter nicht richtig montiert bzw. eingerastet!


    Der obere Endschalter sitzt oben auf dem oberen Brühkolben.
    Dieser wird betätigt, wenn der Stempel in der entnehmbare Brüheinheit nach oben gegen das graue Brühsieb am oberen Brühkolben fährt.
    Dadurch wird der gelbe Becher gegen die Kraft von zwei starken Federn nach oben gedrückt.
    Der gelbe Becher betätigt dann bei einer bestimmten Position den oberen Endschalter.


    Grüße TeKa
  • Neu

    Guten Abend!

    Was soll ich sagen...

    Sie läuft wieder!

    VIELEN LIEBEN DANK!

    Absolut toller Service - ich bin völlig geflasht von Eurem Engagement!

    Der Fehler lag, wie von "TeKa" vermutet/geschrieben, am nicht eingerasteten unteren Endschalter.

    Gute Nacht!

    Ich würde am liebsten jetzt noch einen Kaffee trinken, aber dann kann ich nicht pennen :1f642:

    Dafür ist die Vorfreude auf "den morgigen Kaffee" umso größer.

    Gute Nacht,

    Max

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von profilmax ()