WMF 1000 pro Aufwärmspülung landet im Satzbehälter + Display im Ruhezustand aus

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 1000 pro Aufwärmspülung landet im Satzbehälter + Display im Ruhezustand aus

    Hallo liebe WMF-Begeisterte,

    nach gefühlt ewigen Zeiten ohne Probleme zeigen sich nun folgende 2 Fehler:

    1) Stecker in der Steckdose -> Display bleibt aus
    Machine lässt sich trotzdem einschalten -> Display geht normal an

    2) Aufwärmspülung landet im Satzbehälter, ungewohnte Geräusche beim Aufheizen
    (evtl. austretender Dampf innerhalb des Gehäuses?)

    Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche anfangen kann (Gehäuse ist noch geschlossen)?


    Herzlichen Dank im Voraus,
    andyy
    Werbung
  • sc-6000 schrieb:

    Hey Andi.....

    zu 1: Was ist daran falsch? Ich kann Dir nicht folgen. Bei meiner 1000er ist beim Einstecken das Display immer solange aus bis ich sie einschalte.....
    zu 2: Kommt bei der Aufwärmspülung überhaupt etwas Wasser zum Auslauf raus? Wenn nein dann ist Deine Brüheinheit oder die Wege zum Auslauf dicht....
    zu 1: Du hast recht, ich ziehe die Frage zurück, hatte ich falsch in Erinnerung.
    zu 2: Aus dem Auslauf kommt nichts, landet alles im Satzbehälter.

    Gruß andyy
  • Neu

    Du brauchst den da:
    Legris M5/4mm

    roter Pfeil. Der Schlauch führt vom Heiswasser-Boiler zum Überdurckventil, ich wüsste nicht wie dort Milch hin kommen sollte.
    Ich vermute eher das ist Kalk.
    Zum lila Pfeil: Du siehst oben an dem weissen Kunststoffring bereits Kalkablagerungen --> Dichtung in dem Steckverbinder ist hin.
    Und da das Gewinde zusammen gerottet ist könnte auf ungeeigneten Entkalker hindeuten.
    Pass bitte auf wenn du das Restgewinde aus dem Boiler rauspfriemelst. Sollte es Dir nach innen rein fallen riskierst Du eine Kurzschluß zwischen der Boilerwand und der Tauchsieder
    (nix anderes ist im Inneren des Boilers)
  • Neu

    Vielen Dank für die rasche Antwort, das bringt mich auf die richtige Fährte...
    Die Ablagerung wird sicher Kalk sein. Ich habe immer nur den Original-Entkalker genommen. Sollte ich in Zukunft ewas anderes nehmen?

    Wie bekomme ich den Schlauch aus dem defekten Steckverbinder, muss der transparente Ring erst raus?
    Zum Entfernen des abgebrochenen Gewindeendes, besser den Erhitzer ausbauen oder eingebaut versuchen?

    Sollte das Überdruckventil auf der anderen Seite des kurzen Schlauches sicherheitshalber auch getauscht werden?