Was haltet ihr von dem Siemens TK 52001 Vollautomaten?

    • Was haltet ihr von dem Siemens TK 52001 Vollautomaten?

      Auf der Suche nach einem Zweitgerät bin ich auf den Siemens TK 52001 (Baugleich mit der Bosch TCA 5201) gestossen. Nach ein wenig Recherchieren habe ich leider nicht allzu viel Informationen gefunden. Anscheinend ist ja Jura Technik drinne. Ist das Gerät zum empfehlen? Was gibt es pro und contra zu berichten?

      Danke!
      Werbung
    • Ich benutze seit geraumer Zeit eine Siemens TK 54001. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Technik der 52001 weitgehend gleich ist...
      Bei der TK 54001 bin ich hängen geblieben nachdem ich diverse andere Modelle von Jura, Saeco, AEG, Krups, DeLonghi und Melitta durchprobiert habe.
      Ich muss dazu sagen, dass ich keinen Milchschaum zubereite und die Maschine einfach nur dazu benutze um guten Kaffee zu machen.

      Die Technik ist eine Mischung aus Jura und Saeco, würde ich sagen. Der Thermoblock, das Mahlwerk und praktisch die ganzen Wasserwege inkl. Pumpe sind weitgehend baugleich bzw. identisch wie in den Jura-Automaten. Die Brühgruppe ist dem Anschein nach eine modifizierte Saeco-Brühgruppe.

      Naja, wie auch immer. Für mich waren die entscheidenden Vorteile folgende:
      -Brühgruppe lässt sich zum reinigen entnehmen.
      -Der Thermoblock besteht aus Edelstahl.
      -Die Tropfschale und der Tresterbehälter lassen sich gut reinigen.
      -Das Entkalkungs- und Reinigungsprogramm wird in einem Ausgeführt. Da hat man nur einmal den Aufwand.

      Wer also eine einfache Maschine mit wenig Schnickschnack sucht, der wird bei der Siemens fündig.

      Gruß Bohnenzähler
    • Hallo,

      in der ganzen Maschine steckt Jura, bzw. Eugster-Technik, Saeco hat da nicht mitgewirkt, die Brühgruppe stammt ebenfalls aus dem Hause Eugster. Meiner Meinung nach kann man mit dem Gerät nichts falsch machen, steckt lang bewärte Technik drin.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL