Problem mit SAECO Stratos (SUP015ST) Wasseraustritt

  • Problem mit SAECO Stratos (SUP015ST) Wasseraustritt

    Neu

    Problem mit SAECO Stratos (SUP015ST) Wasseraustritt


    Nachdem ich die Brühgruppe einer Grundreinigung unterzogen hatte (alles zerlegt, Bohrungen und Siebe durchgeblasen usw.), haben wir nach einiger Zeit festgestellt daß aus den Maschine unten Kaffeebrühe herausläuft. Genauere Untersuchungen haben ergeben, daß in der Auffangschale Kaffepulver und Wasser war, was letztendlich irgendwann übergelaufen ist.


    Im Internet hat jemand geschrieben, daß das an zu feinem Kaffeepulver liegen könnte (dadurch öffnet sich das Sicherheitsventil), habe also den Mahlgrad (und auch die Kaffemenge) reduziert, was allerdings das Problem nicht gelöst hat.


    Ich vermutete daraufhin eine Beschädigung der Dichtungen im Supportventil bei den Reinigungsarbeiten und habe sowohl das Einlaufventil als auch den Einlaufstutzen getauscht mit allen Dichtungen (alles neu), schön mit Silikonfett bestrichen. Was allerdings nicht geholfen hat, im Auffangraum stand wieder Wasser und lief in die Auffangschale.


    Nach verschiedenen Tests stellte ich fest, daß bereits nach einer Tasse Kaffee der Raum wo sich Einlaufventil und Auslaufstutzen bewegen fast voll Wasser ist und nach mehrfachen Kaffezapfen in den Auffangbehälter läuft. Ist dieser voll, läuft er über und in das Machinengehäuse, aus dem das Wasser irgendwann austritt. Nach 2- oder 3- maligem Zerlegen der Brühgruppe und des Supportventils habe ich dann einen Test durchgeführt, wobei ich den Türschalter und den Tresterbehälterschalter überbrückt habe und so die Machine offen testen konnte.


    Erst mit Kaffee (der Trester wurde einwandfrei ausgeworfen), danach mit der Einstellung Pulverkaffee aber ohne Pulver, wobei sich im Zylinder eigentlich kein höherer Druck aufbauen konnte, da ja nur Wasser durchgedrückt wurde (die Siebe waren vorher gereinigt).


    Zu meinem Erstaunen war der Auffangraum wieder fast voll Wasser. Habe dieses mit Einmalspritzen abgesaugt und ca. 15 ccm gemessen... Allerdings konnte ich nicht feststellen wo das Wasser wirklich herkommt...


    Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter, hat noch jemand eine Idee?
    Sonst konnte ich nirgends Wasseraustritt feststellen...
    Werbung