Allgemeine Störung die X–te

  • Allgemeine Störung die X–te

    Neu

    Hallo zusammen,
    Ich habe eine Delonghi ESAM 5500 auf dem Tisch. Wenn alles gut geht, fährt der Automat hoch und es kann Kaffee gezogen werden. Steht das Teil eine Weile, kommt oben genannter Fehler. Heißwasser geht vorher nicht. Beim Anwählen von Heißwasser springt der Automat nach einigen Sekunden wieder zurück auf Kaffeezug.
    Heute habe ich nochmals entkalkt, was ohne Probleme funktionierte. Danach hat der Heißwasserbezug wieder funktioniert. Danach zeigte das Display Aufheizen, bitte warten. Nach einigen Minuten kam dann gesagte Meldung.
    Die beiden Heizungen, die Thermosensoren und auch die Thermosicherungen haben die passenden Widerstandswerte. Die Platine sieht unauffällig aus.
    Wie kann ich weiter vorgehen, um den Fehler zu finden.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Jens
    Werbung
  • Neu

    Danke für die schnelle Antwort.
    Ich habe heute die Maschine angeschaltet. Die Maschine ist hochgefahren und ich konnte einen Kaffee ziehen. Heißwasser hat nicht funktioniert.Beim Drücken erscheint die Meldung Aufheizen, bitte warten. Beim Loslassen des Knopf springt die Anzeige auf Kaffee zurück. Ich habe die Maschine angeschaltet gelassen und gewartet. Nach einiger Zeit erschien die Meldung , bitte warten. Nach weiteren einigen Minuten kam dann oben genannte Fehlermeldung.

    Vor dem Fehler (kalte Maschine):
    Durchlauferhitzer: 41 Ohm.
    Thermosicherungen: Durchgang
    Thermosensor: 126 kOhm

    Dampferzeuger: 52 Ohm
    Thermosicherungen: Durchgang
    Thermosensor: 128 kOhm

    Nach dem Fehler (heiße Maschine)
    Durchlauferhitzer: 41 Ohm
    Thermosicherungen: Durchgang
    Thermosensor: 30 kOhm

    Dampferzeuger: 52 Ohm
    Thermosicherungen: Durchgang
    Thermosensor: 67 kOhm

    Wenn ich mir die Werte der Thermosensoren anschaue, liegen sie etwas zu hoch. Wie seht Ihr das?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Jens
  • Neu

    Die Tabelle in diesem Dokument bietet einen guten Ansatz für die Einschätzung der Widerstandswerte:
    protherm-gmbh.de/downloads/49/Temperatursensoren_NTC.pdf
    Es sollte sich bei den NTC um 100 kOhm-Typen bei 25°C handeln.
    Die Werte der Tabelle also mit 100 kOhm multiplizieren.

    Würde beim Durchlauferhitzer einer Temperatur von 50 - 55 °C entsprechen, Beim Dampferzeuger sogar nur einer Temperatur von gut 35 °C.
    Das wäre sehr wenig.
    Ich bin mir nicht ganz sicher bei der ESAM 5500, aber ich glaube die Maschine heizt am Anfang beide Heizung zum Test auf.
    Passt die Spannung an den Heizungen?
    Die Übertemperatursicherungen am Dampferzeuger altern und lösen teileweise zu früh aus.
    Man kann dies testen, indem man diese wechselseitig überbrückt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TeKa ()