Hilfffffffeeeeeee . Meine "Primadonna " ärgert mich schon wieder !!!

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hilfffffffeeeeeee . Meine "Primadonna " ärgert mich schon wieder !!!

    Hallo erstmal ....
    Ich bin neu hier, und hoffe das ich hier ein paar nette Leute mit den selben Problemen finde , die mir meine " PRIMADONNA "
    bereitet .
    Zur Maschiene :
    Es ist eine Delonghi Primadonna Esam 6600
    also eine echt launische Dame .......
    [img]wcf/images/smilies/blondhair.gif[/img]
    Mein Problem besteht darin ,das sie wieder einmal fast keinen Schaum produziert [img]wcf/images/smilies/coffee.gif[/img] ( so würde ich auch gern da sitzen )
    Ich habe den Milchbehäter komplett mit Deckel gereinigt, sowie die Dichtungen an der Kupplung .

    Hat jemand eine IDEE ????
    Für den Wechsel der Milchbehälter Kupplung brauche ich eine Bebilderte Anleitung wie ich die Blende abnehmen muss, habt ihr sowas .......
    Danke schonmal für eure Mühe .
    [img]wcf/images/smilies/cool.gif[/img]
    Gruss an alle Geniesser
    Werbung
  • also ich hatte das gleiche problem. habe sie eingeschickt. jetzt zickt sie nicht mehr rum und produziert tollen, zuverlässigen milchschaum. es waren wohl michreste und kalkablagerungen irgendwo, obwohl die maschiene schon nach 1 woche keinen tollen schaum mehr geliefert hat. keine ahnung wieso so etwas so schnell gehen kann.
  • Milchreste können sehr gut auch nach einer Woche irgendwo festpappen, Kalk eher weniger. Die Milchkupplung sollte man nach dem Abziehen des Behälters kurz mit einem feuchten Lappen abwischen.

    Aber zum eigentlichen Problem von Lugie:
    Wenn noch Garantie vorhanden ist, würde ich die in Anspruch nehmen. Wenn nicht, gibt es 2 Möglichkeiten, die den Defekt hervorrufen: verschlissene Dichtungen im Milchbehälterdeckel, oder verschlissene Dichtungen am Connector. Den brauchst Du nicht unbedingt im Ganzen austauschen, es reicht, wenn man die Dichtungen tauscht. Diese gibt es als Satz z.B. bei BND.
    Ob Du nun zuerst die Dichtungen am Connector tauschst, oder erst den Deckel des Milchbehälters, musst Du selber entscheiden, enger kann ich den Defekt leider nicht eingrenzen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das Problem ist das die Garantie schon überschriten ist . Also hilft nur Fehlersuche !!

    Wenn ich den Connector für den Milchbehälter und den Deckel tausche , bringt mich das weiter ??
    Doch dazu bitte ich jemanden mit Erfahrung mir zu erläutern wo den die Bedienblende abzuschrauben ist , um an die
    Schraube vom Connector zu kommen ??
    Wenn jemand eine Zeichnung oder Bilder von Aufbau bzw. Auseinanderbauen ( Explosionszeichnung ) einer Esam 6600
    hat , würde ich mich sehr freuen .

    Danke[img]wcf/images/smilies/gott.gif[/img]
  • @Lugie:
    Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Es ist gar nicht notwendig direkt den ganzen Connector zu tauschen, das was Du brauchst ist der dichtungssatz dafür. Lies bitte meinen Beitrag von vorhin noch mal genau durch.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das Du die Dichtungen am Connector gewechselt hast, hattest Du nicht im Beitrag erwähnt, nur etwas von Reinigung geschrieben.

    Am und im Milchdeckel gibt es schon Dichtungen (z.B. wo das Ausgaberohr eingesteckt wird), die kann man aber mangels Verfügbarkeit nicht einzeln wechseln.

    Die letzte Maschine, die ich mit dem gleichenFehler vor mit hatte, brauchte einen neuen Milchbehälterdeckel, da hatte ein Connectortausch, bzw. Dichtungstausch am Connector keinen Erfolg gebracht. Eine Garantie, dass das bei Dir auch so ist, kann ich allerdings nicht abgeben, nur darauf hinweisen, dass ein neuer Connector keine Besserung bringen muss. Die Dichtungen sind ja schon neu.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Eine Garantie haben wir ja nie das irgendetwas funktioniert [img]wcf/images/smilies/wink.gif[/img]
    Aber lieben Dank für deine Mühe, ich melde mich wenn ich näheres über
    meine " Zicke " in Erfahrung gebracht habe ....
    Trotzdem bin ich für JEDEN weiteren Tipp dankbar ! [img]wcf/images/smilies/blumen.gif[/img]
    Wenn ihr was wisst bitte unbedingt melden

    DANKE