Fetten Brühgruppenantriebs

  • Fetten Brühgruppenantriebs

    Hallo Zusammen,
    nachdem ich wegen meines Problems mit dem Wasser im Trester die Hotline angerufen habe und von dem Brühgruppengeräuch bei der Fahrt gesprochen habe, wurde mir erklärt, dass diese weiße Führung auch gefettet werden muss. Dazu müssen wohl einige Federn bewegt werden.
    Selbstverständlich weiß ich wie die Antriebsstange gefettet wird, jedoch leider nicht wie die weiße Führung gefettet wird. Wird hier auch das Lebensmittelfett eingesetzt?
    Weiß einer genau wie das geht, Leider habe ich dazu keine Anleitung gefunden.
    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
    Werbung
  • Der_Suchende schrieb:

    Dazu müssen wohl einige Federn bewegt werden.

    :1f615: :1f615: :1f615: Federn???

    Der_Suchende schrieb:

    Wird hier auch das Lebensmittelfett eingesetzt?

    Ich nehme hier auch Lebensmittelfett. Ich schmiere von hinten um die ausgeschnitte Kulisse im Blech, oben wo der BG-Antrieb schwenkt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stephan,
    Mit den Federn habe ich mich auch gefragt, denn bis jetzt hatte ich noch keine in meinen Maschinen gefunden, aber der Herr war felsen fest davon überzeugt, dass an dem weißen Plastik Federn sind.

    Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, schaust Du von hinten in die Maschine und versuchst an der Metallplatte etwas Fett zu geben. Muss ich dazu mittels Diagnosemodus die Brühgruppe verfahren?

    Habe mir gerade mal meine Maschine von vorne Betrachtet, Brühgruppe war draußen und ich konnte an der Wendestelle des Brühgruppenantriebs weder die Metallplatte fühlen noch fetten.
    Vielleicht kannst Du es nochmal etwas ausführlicher erklären. Danke!
    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Hallo Dieter,
    ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ich meine den Brühgruppenträger selber, das große weisse Plastikdrum. Dieses ist unten in einer beweglichen Achse mit einer Schraube geführt und schwenkt beim Fahren der BG im oberen Teil. Dabei "schleift" es an dem Blech. In diesem Bereich fette ich ab und zu nach, da dieser Bereich auch ab Werk gefettet ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!