ESAM 4500 Brühgruppe fährt runter, dann Fehlermeldung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 4500 Brühgruppe fährt runter, dann Fehlermeldung

    Hallo zusammen,

    mein Fehler ist folgender: Nach dem Einschalten fährt die Brühgruppe runter und im Display erschien "Allgemeine Störung".
    Anhand des Forums habe ich die BG manuell nach oben drehen können, hab sie entfernt und gereinigt.
    Dann nach dem erneuten Einschalten, wieder das selbe: sie fährt runter und die Fehlermeldung kommt.
    Die Maschine ist 2,5 Jahre alt, also leider keine Garantie mehr. Vor ca. 2 Monaten habe ich (mit Hilfe der Forumsbeiträge) den Thermoblock getauscht. Möchte da nicht wieder Geld rein stecken bei der Reparatur, darum hoffe ich hier Hilfe zu bekommen. Bin eine alte Kaffeetante :1f622: und allein in der Zeit im Forum zu suchen, fehlt mir der Kaffee schon sehr :1f622: .

    Danke im Voraus für eure Hilfe,
    Gruß
    Angelika
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lapis50 ()

  • Guten morgen Angelika,
    entweder wird der Schalter für BG unten nicht betätigt/ist defekt oder die Reedplatine ist hin. Du müßtest mit einem Meßgerät den Schalter rausmessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die schnelle Antwort, Stefan.

    na ja ich habe kein Messgerät und wüßte auch nicht, wo der Schalter wäre, den ich messen soll. Oder wo oder was ist die Reedplatine?
    Habe eben nach langem Suchen den Testmodus gefunden (kleine und große Tasse zusammen drücken, dann Stecker rein).
    Komme aber auch net so wirklich weiter. Nach drücken der Ein-/Austaste sowie die Kaffeebohnentaste erscheint "Limit switch up". Ich denke das heißt, die brühgruppe ist ganz unten. hmmmm

    Gruß Angelika
  • Den Testmodus wollte ich dir gerade vorschlagen, ich habe ihn aber noch nicht selber durchgeführt. Du müßtest jetzt noch die Taste für's hochfahren rausfinden und mal schauen, wie es da ausschaut. Wenn da die gleiche Meldung erscheint, wissen wir sicher, daß diese den Endschalter meint. Wenn die BG unten nicht gerattert hat, glaube ich sowiso nicht, daß es der Schalter ist.
    Die Reedplatine findest du, indem du unter der Maschine eine Klappe öffnest, die mit Torxschrauben mit einem Stift in der Mitte befestigt ist. Es ist eine kleine Platine, wo ein Reedsensor von 4 auf dem Antriebsrad befestigten Magneten betätigt wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja also ich denke das sind die Tasten für das rauf- und runterfahren die Tasten Ein/Aus und Kaffeebohnen. Aber da kommen immer die gleichen meldungen "Limit switch up".

    Ich habe mir eben mal die Explosionszeichnung allerdings für die 3500 angeschaut kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=24 . Von 4500 hab ich nix gefunden, sind aber denke ich mal fast identisch. Da habe ich bei Nr. 53 so eine Platine gefunden. Meinst du diese? Wenn ja werde ich mir diese mal bestellen und heute früh erst mal nen löslichen Kaffee kaufen :2639: .
  • Ich kann mit meinem Handy leider keine PDF-Datei öffnen. Ich stell dir in ca. 1h von zuhause einen link rein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich glaub, ich hab's. Limit switch up bedeutet, daß der Endschalter oben immer betätigt ist. Deswegen kannst du auch nicht nach oben fahren. Bin mir ziemlich sicher. Zum wechseln mußt du den TB ausbauen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn du deinen alten TB aufgehoben hast, da müsste noch einer drauf sein. der hier ist es: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…am-Thermoblock::7199.html
    Und hier siehst du, wo er sitzt: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…und-Primadonna::6763.html
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Na also, das soll uns mal einer nachmachen, um diese Uhrzeit :O Aber nachdem du gedroht hast, du kaufst löslichen Kaffee, habe ich mir gedacht, daß kann es nicht sein =)
    Danke für deine Rückmeldung und :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!