ESAM 6600 Meldung Kaffeebohnenbehälter leer obwohl er randvoll ist

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 6600 Meldung Kaffeebohnenbehälter leer obwohl er randvoll ist

    Guten morgen zusammen,

    bräuchte mal eure Hilfe.
    Hab jetzt mehr als 2 Jahre eine DeLonghi PrimaDonna und bin bis jetzt voll zufrieden. Hab auch alle Reinigungsarbeiten und Entkalkungen vorgenommen.
    Seit gestern hab ich die Meldung Kaffeebohnenbehälter leer obwohl der voll ist.
    Habs schon mit Mahlwerkverstellung versucht, brachte keinen Erfolg.
    Kaffeesorte ist die Lavazza Espresso die ich schon lange einsetzte also keine neue oder so. Wenn ich die Maschine ausschalte und wieder ein dann kann ich die Kaffeezubereitung starten aber das Mahlwerk hört sich anders an als sonst und die Bohnen laufen nicht nach. Kann es sein das das Mahlwerk verkeilt ist????
    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Gruß Markus
    Werbung
  • Oder der Auswurfschacht der Mühle ist verstopft/verklebt, kann bei stark ölhaltigen Bohnen passieren. Würde aber auch erst mal abchecken, ob noch Garantie vorhandne ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Es hat geklappt

    Hallo zusammen,
    erfreulicher Weise kann ich euch mitteilen das meine PrimaDonna wieder funktioniert. Da ich ja doch keine Garantie mehr hatte hab ich das Projekt selber in die Hand genommen.
    Nachdem ich die Abdeckung abgenommen hab, sah ich das sich der Bohnenmitnehmer noch dreht aber der Mahlkegel nicht mehr.
    Dann hab ich zuerst mal die Verkleidung abmontiert den Deckel oben und hab dann das ganze Mahlwerk in den Händen gehabt. Die 2 Kabel abgesteckt und dann nach dieser grandiosen Anleitung hier drin das Mahlwerk zerlegt. Alles super gelaufen.
    Dann hab ich leider das ganze etwas zu schräg gehalten und mir sind der Mahlkegel und 3 Kugeln und 3 Federn entgegen gegkommen.
    Hab dann die Anlage gereinigt aber auch keinen Stein gefunden oder sowas. Dann wurde es etwas schwierig weil ich ja nicht wußte was zuerst kommt die Feder oder die Kugeln. Hab jetzt einfach die Federn in längliche Vertiefung im Mahlwerk gesteckt und die Kugeln obendrauf und den Mahlkegel einrasten lassen. Alles wieder zusammengebaut und nach einigen bangen Sekunden siehe da. Sie läuft und schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
    Nur die Mahlwerkseinstellung hat sich wohl ein wenig verschoben obwohl ich das Zahnrad markiert hatte. Vorher war ich auf 3 jetzt bin aich auf 5 um das gleiche Ergebins zu bekommen.

    Auf jeden Fall vielen, vielen Dank für eure Hilfe hätte nicht gedacht das das was wird.
  • Hallo mmr,

    herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich durchgeführten Reparatur :1f642: So wie Du die Federn und Kugeln wieder eingesetzt hast, ist es richtig. Das System ist eine Rtuschkupplung, falls der Mahlkegel blockiert, rutschen die Kugeln aufgrund ihrer runden Form aus den Löchern im Kegel und schützen so Mahlwerkmotor und Elektronik vor Überlast.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Dank an alle!

    Dank dem Forum und der Anleitungen ist diese Fehlermeldung
    "Kaffeebohnenbehälter leer" Geschichte.

    Ich musste zwar das komplette Mahlwerk ausbauen und habe den Fehler gaaaaaanz unten gefunden.

    Öliger Kaffee hat das letzte "Rädchen" so verklebt das kein Kaffee mehr gemahlen werden konnte.

    Alles gereinigt und wieder eingebaut .... Maschine schnurrt.

    Danke nochmals an alle hier.

    Viele Grüße

    Peter
  • Hallo Peter,

    klasse, dass es nun wieder funktioniert und vielen Dank für die Rückmeldung!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • 3 oder 6 Kugeln im Mahlwerk?

    Hallo zusammen.Hatte auch das Problem das ein Steinchen im Mahlwerk war.Mahlwerk zerlegt, sauber gemacht, Mahlwerk zusammen gebaut(vergaß jedoch das letzte Plastikteil mit der langen Schraube wieder anzuschrauben.Testlauf gemacht, MW in alle Teile geflogen.Bei e..y ein gebrauchtes MW ersteigert, eingebaut nach 2 Wochen auch dieses kaputt.Beim öffnen fand ich keine Kugeln unter den Federn.Was meine altes Mahlwerk jedoch hatte.(Hatte es Gott sei Dank noch nicht entsorgt)

    Meine Frage nun:Sind es insgesamt 3 oder 6 Kugeln im/am inneren Mahlkegel?

    Und gehören diese unter die Federn oder auf die Federn?

    Vielen Dank schon mal für hoffentlich hilfreiche Antworten. :verneig:
    Werbung
  • mmr schrieb:

    Dann hab ich leider das ganze etwas zu schräg gehalten und mir sind der Mahlkegel und 3 Kugeln und 3 Federn entgegen gegkommen.
    Hab dann die Anlage gereinigt aber auch keinen Stein gefunden oder sowas. Dann wurde es etwas schwierig weil ich ja nicht wußte was zuerst kommt die Feder oder die Kugeln. Hab jetzt einfach die Federn in längliche Vertiefung im Mahlwerk gesteckt und die Kugeln obendrauf und den Mahlkegel einrasten lassen. Alles wieder zusammengebaut und nach einigen bangen Sekunden siehe da. Sie läuft und schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

    Steht doch alles oben? :1f615:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Es kommt aber auf das Mahlwerk an. Je nachdem, wie alt das bei eBay gekaufte Mahlwerk ist, kommen keine Kugeln zum Einsatz. Da das Mahlwerk 2 Wochen ohne Kugeln funktionierte, wird es die alte Version sein. Bei dieser Bauart kommt nur ein Plättchen mit 2 Erhöhungen zum Einsatz.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das bei ebay gekaufte Mahlwerk hatte eine Kreuzschlitzschraube anstatt einer 10er Schraube als letzte Sicherung.

    Das bedeutet dann ja das es ein neueres Modell ist oder?

    Jedoch kann ich mir vorstellen das der Verkäufer auch an dem Teil rumgepfuscht hat, da eine Feder schon ziemlich verbogen war.

    Und in meinem alten Mahlwerk waren die Kugeln (3) unter den Federn.
  • Wenn Kugeln vorhanden sind, müssen diese immer auf den Federn sein, ansonsten wird die Rutschkupplung nie so funktionieren, wie sie soll. Die Kugeln sorgen für den notwendigen Momentschluss Antrieb - Mahlkegel, sowie das rechtzeitige Auslösen der Rutschkupplung im Falle eines Defektes (Verklemmen der Mahlsteine durch Fremdgegenstand).

    Ja, mit Kreuzschlitzschraube sollte es das neuere Modell sein, dann gehören da auch Kugeln hin. Vermutlich hat da jemand sein verbasteltes Altteil verscherbelt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL