meine Erfahrung mit der Firma Jura

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • meine Erfahrung mit der Firma Jura

      tach,
      meine Jura J5 ist mein dritter KVA, nach dem die ersten beiden nach jeweils etwa zweieinhalb Jahren den Geist aufgegeben haben, entschied ich etwas mehr zu investieren... mit welchem Erfolg schildere ich unten.

      Bisher war das Gerät 3 mal zur Reparatur von ... Kleinigkeiten vermute ich.... es hat meist ne Woche, einmal sogar 14 Tage gedauert bis es Repariert war, eine Ersatzmaschine bekam ich nicht einmal gegen Geld angeboten.
      Nun, vor einigen Wochen hat sie plötzlich gar keinen Kaffee mehr
      gemahlen, da ich noch etwa 3 Wochen Garantie hatte, brachte ich sie
      frohen Mutes zur Werkstatt.. erfreulich, Reparatur sollte nur 3 Tage
      dauern... diesmal konnte ich auch ein Leihgerät gegen Geld mieten... und dann nach 3 Tagen wieder abgeholt,
      Mahlwerk sei verstopft gewesen, nun gereinigt alles ok....
      war es,
      für etwa 10 Tage, dann hat sie keine Bohnen mehr gemahlen.... wieder
      hin... ich könnte drauf warten, würde etwa ne halbe Stunde dauern...
      wohlgemerkt, ich hatte noch etwa eine Woche Garantie... gewartet... und
      diesmal... sollte Wasser, Feuchtigkeit im Mahlwerk sein, man habe mit
      Druckluft trocken geblasen, aber die Maschine sei nun etwas
      lauter....??? warum wisse man nicht, es sei aber alles in Ordnung....
      also Gerät mitgenommen und Kaffee... nee, Spülwasser genossen, irgendwie
      war das kein Kaffee was da rauskam, Trester war auch sehr wenig... und, genau eine Woche nach Ablauf der Garantie ging wieder nichts mehr...

      Also
      wieder zur Werkstatt... diesmal sei das Mahlwerk kaputt und müsse
      ersetzt werden, man wolle versuchen, auf Kulanz die Reparatur
      abzurechnen... ich dachte mir gar nichts dabei, die Sache war nach
      diesem Verlauf, ich habe den Werkstattbericht "ausversehen" mitgenommen,
      für mich klar.

      Aber dann kam der Hammer... in Form einer Rechnung über 155,00€.
      Auch Rücksprache mit Fa. Jura brachte da keine Änderung, der Schaden sei halt ausserhalb der Garantiezeit eingetreten.....

      ICH
      WERDE NIE WIEDER IRGENDETWAS DIESER FIRMA KAUFEN UND AUCH BESTIMMT
      NIEMANDEM EMPFEHLEN, WIR REDEN HIER JA NICHT ÜBER NEN 50€ GERÄT!

      Gruß

      PS: Seit heute zeigt das Gerät ständig an, daß der Kaffeesatz geleert werden solle.... wie ich im Forum erfahren habe ist dies ein Softwarefehler, der (nach Ablauf der Garantiezeit gegen Entgelt) durch erneuern der Software behoben werden kann....
      Ich werde das Gerät nun reparieren lassen und dann verkaufen, ich habe eben eine WMF 800 gekauft.
      Werbung
    • Die ganze Geschichte ist recht ärgerlich, gebe ich zu, allerdings lese ich eher eine etwas unfähige Servicewerkstatt heraus, die nicht Jura gehört, sondern als Servicepartner von Jura auftritt. Was dort vor sich geht, erfährt der Hersteller recht selten.

      Die 155€ sind übrigens die übliche Servicepauschale außerhalb der Garantiezeit. Man hätte dich in der Werkstatt vorher aufklären müssen, was zu zahlen ist, falls Jura Kulanz ablehnt, zu mindest gehört das für mich zu einem guten Servicebetrieb.
      Solche Geschichten hört man aber übrigens nicht nur von Jura, sondern auch von allen anderen Herstellern, die ebenfalls Pauschalen außerhalb der Garantiezeit verlangen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL