Schaerer Opal zeigt Fehler 15 und 12 gleichzeitig, was ist hier los???

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Schaerer Opal zeigt Fehler 15 und 12 gleichzeitig, was ist hier los???

    Hallo,
    ich bin aus Verzweiflung in dieses Forum gekommen.
    Meine Opal hatte mich ja schon lange um eine fällige Reinigung gebeten. Habe ich aber immer wieder ignoriert und nun ist es passiert. Sie hat ihren Dienst verweigert und mich gezwungen die nötige Reinigung auszulösen. Seit dem pumpt sie ständig Wasser.
    Wenn ich die Maschine anschalte, läuft ca. ein großes Latte Glas voll mit Wasser.
    Dann leuchtet die Kontrollanzeige Wassermangel auch wenn noch Wasser im Tank ist. Gleichzeitig leuchtet die Kontrollanzeige Störung Brüheinheit.
    Was kann ich tun. Bin jetzt schon seit einer Woche auf löslichem Cappuchino und halte es nicht mehr lange aus!
    Bin für jede kompetente Antwort Dankbar! :verneig:
    Gruß
    Mondlichtnudel
    Werbung
  • 1.) Die Maschine wird niemals ihren Dienst verweigern, nur weil man die Reinigungsaufforderung ignoriert. Es gibt keinen technischen Reinigungszwang.

    2.) Wenn die Wassermangelanzeige leuchtet, hat das absolut nichts mit dem Wasserstand im Tank zu tun, sondern es wird ein Fehler in der Durchflußmessung signalisiert. Bei zu geringem Wasserstand würde die Anzeige blinken.

    Für den Durchflußfehler gibt es mehrere Ursachen. Entweder die Brühgruppe ist verstopft (dann sollte die Fehlermeldung nach Heißwasserbezug verschwinden) oder das Flowmeter ist verstopft bzw. defekt.

    Du wirst um ein Öffnen der Maschine und anschließende Fehlersuche nicht rumkommen.

    Wie hast Du eigentlich das Reinigungsprogramm ausgeführt?
  • Danke für die Antwort.
    Es ist wirklich schön, hier so schnelle Hilfe zu bekommen!!!

    Habe für die Reinigung einfach nur das Programm gestartet (4sec. Reinigungstaste drücken und los gehts).
    Tabletten oder so habe ich ( auf anraten meines damaligen Verkäufers) nicht benutzt.

    Nach Deiner Antwort habe ich mir mal die Brühgruppe angesehen.
    Ohje- die sieht schon arg verdreckt aus! Nachdem ich die Löcher mit einer Nadel gesäubert und alles wieder eingesetzt habe, läuft nun ( im wahrsten Sinne des Wortes) noch weniger als vorher.
    Nach dem einschalten ertönte ein dumpfes Brummen das sich in ein hohes Brummen wandelte. Wasser kam nicht !

    Also- Maschine wieder ausgeschaltet und Brüheinheit raus genommen. Das ganze Wasser stand in der Brüheinheit.
    Werde morgen versuchen, den Brühkopf zu bearbeiten, wie von einigen Usern beschrieben (mit Schraube und Cutter).
    Oder gibt es etwas, was ich vorher bedenken oder tun müßte??? :denk:

    Gruß
    Mondlichtnudel
  • Manchmal hab ich das Gefühl, man kann sich hier die Finger wundschreiben, und keiner liest wirklich das, was da geschrieben steht.

    Einfachster Test - siehe oben: Beziehe Heißwasser und achte darauf, ob die Fehleranzeige dann verschwindet. Diese Information würde schon viel weiterhelfen.

    Übrigens: Reinigungsprogramm ohne Reinigungsmittel zu starten, ist bei diesen Maschinen nichts weiter als ziemlich sinnlose Wasserverschwendung.
  • Habe die Brüheinheit noch einmal herraus genommen und neu eingesetzt.
    Jetzt hört sie sich wieder ordentlich an. Nach dem einschalten läuft jedoch das Wasser der ersten Spühlung unaufhörlich in den Innenraum.
    Habe dann gleichzeitug Heißwasser bezogen (das natürlich nicht heiß ist).
    Ändert aber nichts. Watt nu :mpf: ?


    Gruß
    Mondlichtnudel
    ohne Ahnung aber hoch motiviert!