Problem mit Esam 3300

  • Problem mit Esam 3300

    Hallo,
    mein 3,5 Jahre alter Kaffeevollautomat Esam 3300 macht im Moment was er will, d. h. mal spült er, mal nicht, mal bereitet er ganz normal den Kaffee zu, dann wieder findet sich der Kaffee in der Auffangschale (wobei dann auch während der Zubereitung ein lautes Brummen zu hören ist).
    Habe bereits in eurem tollen Forum gestöbert und daraufhin die Brüheinheit zum ersten Mal entkalkt. Aber leider war das nicht die Lösung. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

    Gruß
    Hanni
    Werbung
  • Hallo,

    klingt nach einer Verstopfung, du kannst versuchen mal das Brühsieb der herausgenommenen ausgebauter Brüheinheit runterzuschrauben (die Schraube in der Mitte) udn zu reinigen, vielleicht ist das Sieb ziemlich verstopft, das siehst du wenn du das abgeschraubte Sieb gegen eine Lichtquelle hältst, da musst du den Verstopfungsgrad gut sehen können.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Leider besteht das Problem weiterhin. Mal lief der Kaffee normal durch, mal lief er zum Teil und mal gänzlich in die Auffangschale. Jetzt aber läuft der Kaffee direkt in der Maschine.
    Nachdem das Gehäuse geöffnet wurde konnte man bei geöffneter Tür erkennen, dass der Kaffee gar nicht mehr durch den Auslauf läuft, aber wo er herauslief konnte man nicht sehen.
    Hat jemand noch eine Idee?
  • Hinter der Dampfheizung (das U-förmige Teil) ist ein Magnetventil. Es könnte gut sein, dass dieses defekt ist, was ich Deiner Beschreibung nach fast vermute. Man kann das erkennen, wenn beim Kaffeebezug Wasser durch den dicken Silikonschlauch am Ventil läuft.
    Aber vorsicht, bei solchen Tests Finger aus der Maschine, Lebensgefahr durch einige Teile, die mit voller Netzspannung laufen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Hallo Hanni,

    dann wird wahrscheinlich am oberen Brühkolben oder Thermoblock etwas verstopft oder undicht sein, interessant wäre wo denn das Wasser bzw. Kaffee genau ausläuft, ich habe diese Woche eine Maschine mit ähnlichen Symptomen repariert, hierzu die Infos in meinem Bericht hier

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • So wie es aussieht, ist das Problem wohl endgültig behoben. Es handelte sich tatsächlich um eine Verstopfung in dem schwarzen Schlauch, der vom Thermoblock zur Auffangschale läuft. Diese konnte mein Sohn entfernen, zum Glück ohne den Thermoblock auszubauen, was er sich nicht so richtig getraut hätte. Anschließend lief aber noch, zuerst geringfügig, später mehr, Wasser in die Auffangschale. Jetzt hat er noch den Dichtungsring, ich glaube wohl am oberen Brühkolben, erneuert. Im Moment funktioniert alles einwandfrei, es läuft kein Wasser mehr aus.

    Bin wirklich froh, hier so schnell Hilfe bekommen zu haben. Tausend Dank

    Hanni