EAM3200S - Brühvorgang bricht mit lautem, knarrenden Geräusch ab

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM3200S - Brühvorgang bricht mit lautem, knarrenden Geräusch ab

    Hallo,

    habe folgendes Problem mit meiner EAM3200S:

    Der Kaffee wird regulär gemahlen, jedoch bricht beim Versuch des Aufbrühens die Maschine mit einem lauten, knarrenden Geräusch ab.
    Die vier unteren Anzeigenleuchten blinken dann in Reihe abwechselnd. Beim Öffnen der Frontblende sieht man die Brüheinheit in oberer Stellung verharrt.

    Reinigen des Brühkolbens (wurde vor 3 Wochen im Rahmen des Austauschs der Dichtungen vollständig entkalkt), des Siebes der Brüheinheit und Aussaugen des Gehäuseinnenteils brachte keine Abhilfe.

    Nachtrag:
    Anziehen der drei Schrauben an der Brüheinheithalterung brachte keine Abhilfe.
    Der Aufschäumer funktioniert.

    Über jeden Lösungsvorschlag wäre ich Euch dankbar :1f642: !

    Zur Info:
    DeLonghi EAM3200S
    Alter ca. 2 Jahre
    keine Garantie, da über 15000 BE
    XL-Dichtungsset vor 3 Wochen ausgetauscht wg. Undichtigkeit (danach problemloser Betrieb)
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von richard32 () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Hallo, richard32,

    und werden wie hier vom mir schon erwähnt die Endpositionen der Brühgruppe im Testmodus erkannt ?

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo Hannes,

    Ergebnis der Überprüfung der Brühgruppe im Testmodus:

    * Taste für 2-Tassenbezug gedrückt gehalten bis BG runtergefahren wurde: ok
    * Taste für 1-Tassenbezug gedrückt gehalten: BG fährt hoch, macht aber die oben beschriebenen lauten Geräusche,
    deshalb habe ich die Taste 1 lieben schnell wieder losgelassen.

    Lb. Gruss,
    Richard
  • richard32 schrieb:

    Am Montag ist bei uns Sammeltag für Elektroschrott. Ist das tatsächlich schon ein Fall dafür ???


    Da komm ich doch gleich mal zum Sammeln! :1f602:

    richard32 schrieb:

    Taste für 1-Tassenbezug gedrückt gehalten: BG fährt hoch, macht aber die oben beschriebenen lauten Geräusche, deshalb habe ich die Taste 1 lieben schnell wieder losgelassen.

    Da liegt der Hund begraben, entweder wird der obere Endschalter nicht betätigt oder er ist defekt. Dieser sitzt am Thermoblock. Zuerst mußt du mal die Maschine öffnen. Anleitung hier im Downloadbereich.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    danke für den Tipp. Habe den Mikroschalter ausgebaut und bei BND bestellt. Äußerlich kann man sehen, daß die Mechanik am Schalter wohl verschlissen ist. Beim vollen Eindrücken des Stiftes schaltet er (noch) nicht, erst wenn man ihn mit einem Stift weiter eindrückt.
    Dann ist der Stift aber bereits im Gehäuse verschwunden. So kann er also theoretisch seiner Funktion nicht nachkommen. Nach dem Tausch werde ich berichten, ob es am Mikroschalter lag.

    Lb. Gruß,
    Richard
  • [gelöst] EAM3200S - Brühvorgang bricht mit lautem, knarrenden Geräusch ab

    Hallo Stefan, hallo Hannes,

    danke nochmals für die Hilfestellungen.

    Es war tatsächlich der Mikroschalter am Thermoelement !

    Heute kam das Ersatzteil von BND (Sonntag bestellt!). Kann nur sagen, super Service ! Kosten: € 3,20.

    Mikroschalter am Thermoelement ersetzt und die Maschine läuft wie am Schnürchen.

    Ich glaube, damit kann man diesen Thread als "gelöst" schliessen.

    Lb. Gruß
    Richard

    P.S: Ein Vorschlag an die Moderatoren dieses äußerst hilfreichen Forums: Könnte man die Nutzer nicht dringlicher darauf aufmerksam machen, daß eine (abschliessende) Rückmeldung erfolgt ? Ich sehe so manchen "Hilfesuchenden" der fleissig das Forum nutzt, mehrfach ausführliche Hilfestellungen erhält aber selten (!) eine Rückmeldung über Erfolg oder Mißerfolf an das Forum weitergibt und somit den Thread ungelöst läßt. :1f615:
  • Hallo Richard32,

    danke für deine Rückmledung und Glückwunsch zur Reparatur deiner Maschine.
    Eine entsprechende Rückmeldung für uns ist natürlich sehr wichtig da wir ja sonst auch nicht wissen ob unsere Fehlerannahme und die Tipps dazu auch die richtigen waren.
    Leider machen dass halt bei weitem nicht alle Fragesteler hier, ich denke aber nicht dass ein entsprechender Hinweis zu viel mehr Rückmledungen führen würde.
    Daher freut es umso mehr dass es auch User so wie dich gibt die unsere Tipps zu schätzen wissen und eine entsprechende erfolgreiche oder auch nicht erfolgreiche Fehlerbehebung mitteilen.
    In deinem Fall war es ja erfolgreich, umso besser, viel Spaß noch mit deiner "Fastschrottmaschine" :1f602:

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    Werbung