Besserer Geschmack auch mit Billigbohnen möglich?

    • Besserer Geschmack auch mit Billigbohnen möglich?

      Hallo zusammen,
      da ich noch keine teuren Bohnen probiert habe,wollte ich mal die Experten fragen,was es wirklich bringt.Außer mal Lavazza hab ich noch nichts höherwertiges getestet.Dabei konnte ich keinen Unterschied zu Billigbohnen wie von Aldi oder Rossmann mit meiner Delonghi EAM 3200S feststellen.Im Gegenteil,die Bohnen von Rossmann(100% Arabica) fand ich zeitweise am besten für Schümli.Der Geschmack ändert sich leider auch mit den jeweiligen Lieferungen.
      Jetzt meine Frage:Kann ich auch mit Billigbohnen einen noch besseren Geschmack erzielen,wenn ich anstatt eines KVA ein ST benutze u. mit einer sehr guten Mühle mahle?
      Ich hab nämlich das Gefühl,dass meine Mühle im Delonghi VA nach über 4 Jahren nicht mehr so fein mahlt.
      Ein Schümli müsste sich so doch auch mit guter Mühle u. ST verbessert machen lassen?!

      Gruß Rolf
      Werbung
    • Bei Industrieröstungen ist das immer so eine Sache. Eine noch so gute Maschine, sei es auch eine Siebträgermaschine, zaubert aus schelchtem Rohmaterial keine Wunder mehr. Selbst mit einer guten Mühle kann man das Alter der Bohnen nicht ausgleichen, was trotz feinstem Mahlgrad dafür sorgt, dass der Kaffee flach, bitter und ohne Aroma viel zu schnell aus dem Siebträger läuft. Hinzu kommt, dass die Bohnen mit viel zu hoher Temperatur in zu kurzer Zeit geröstet werden, es verbleiben mehr Bitterstoffe im Kaffee und manche Aromen werden zerstört.

      Gutes Rohmaterial ist bei Kaffee das A und O, egal ob Vollautomat oder Siebträger. Was an Aroma nicht mehr in der Bohne steckt, kann halt nicht aus dem Nichts entstehen. Da lohnt auch nicht der Kauf einer Siebträger-Mühle Kombi

      Mein Tipp:
      Bevor Du in eine neue Maschine investiert, bestelle Dir Probierpakete von z.B. Fausto, Mirella, Langen etc. Oder Du schaust in Deiner Heimatgegend nach einer Rösterei, evtl. findest Du etwas in unserer Rösterliste.


      Wie viele Bezüge hat Deine Maschine runter?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • ...mal ganz davon abgesehen, das lavazza auch nicht das gelbe vom ei ist. für's gleiche geld (oder weniger) bekommt man auch bessere ware...

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • Gregor schrieb:

      Wie viele Bezüge hat Deine Maschine runter?
      Hab es gerade mal ausgelesen:12435 Bezüge.
      Meinst du,da wäre ein Mühlenaustausch fällig?

      meister eder schrieb:

      ...mal ganz davon abgesehen, das lavazza auch nicht das gelbe vom ei ist. für's gleiche geld (oder weniger) bekommt man auch bessere ware...
      Also kann man für das Geld auch schon besseres bekommen.Muss ich mal schauen,wo ich das bekomme.Durch Versandkosten bei Kleinmengen geht der Preis ja auch schon hoch u. es soll ja frisch sein.

      Gruß Rolf
    • Wenn Du uns sagst, in welcher Stadt/Region Du wohnst, können wir Dir evtl. eine Empfehlung abgeben, wo Du ohne Versandkosten frischen KAffee beziehen kannst. Und wnen Du Dir Sorgen um die Frische bei Versandware machst, wundert es mich eh, dass Du Deinen Kaffee bisher im Supermarkt gekauft hast, der ist alles andere als frisch.
      Bei den üblichen bekannten, bestellst Du z.B. heute und erhälst spätestens 2 Tage später die Ware, mit Röstdatum von heute. DAS ist frisch und zwar so frisch, dass manche Röstungen erst 1-2 Wochen ruhen müssen, bevor man sie nutzen kann.

      Bei über 12.000 bezügen kann(!) es sein, dass die Mahlsteine verschlissen sind, pauschal lässt sich das aber nicht sagen, dazu müsste man das Mahlgrut begutachten, unter berücksichtigung der eingestellen Mahlstufe. Nur selten sieht man den Steinen den Verschleiß offensichtlich an.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      Wenn Du uns sagst, in welcher Stadt/Region Du wohnst, können wir Dir evtl. eine Empfehlung abgeben, wo Du ohne Versandkosten frischen KAffee beziehen kannst.
      Ich wohne in Hessen im Odenwald,Bad König,Michelstadt,wenn das bekannt sein sollte.Ansonsten komm ich öfters mal nach Darmstadt.

      Gregor schrieb:

      Und wnen Du Dir Sorgen um die Frische bei Versandware machst, wundert es mich eh, dass Du Deinen Kaffee bisher im Supermarkt gekauft hast, der ist alles andere als frisch.
      Dachte immer,dass bei den großen Discountern der Kaffee schnell verkauft wird u. somit immer Frischware im Regal steht.Wenn der natürlich vorher schon alt war,dann war das wohl ein Denkfehler meinerseits.

      Gruß Rolf
    • Der Umsatz im Discounter ist schon recht hoch, das stimmt, auch ist der Kaffee nicht überalt wie in anderen Märkten, aber auch bis er im Discounter dem Kunden zur Verfügung steht, vergeht einiges an Zeit. Zusätzlich leidet der Kaffee halt immer noch an den Defiziten der Industrieröstung.
      Hinzu kommt, dass bei den billigen Preisen der Rohkaffee keine besondere Qualität hat.

      Rösterei auf die Schnelle bei Google gefunden:
      caffe-des-amis.de/home.html - Michelstadt

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Rolf T. schrieb:

      Also kann man für das Geld auch schon besseres bekommen.Muss ich mal schauen,wo ich das bekomme.Durch Versandkosten bei Kleinmengen geht der Preis ja auch schon hoch u. es soll ja frisch sein.



      spontan kann ich zb langen aus medebach oder mirella aus würzburg empfehlen. langen ist etwas günstiger, dafür mit mindestbestellwert, mirella etwas teurer, aber ohne mindestbestellwert. mirella liefert immer mit röstdatum 1-2 tage vorm versand, langen hat auch mal ein paar wochen alte tüten, idr aber frischer als 7 tage. welche röstungen für den automaten am besten geeignet sind, kann ich leider nicht sagen. beide werden dir zumindest auf anfrage ein probierpaket schnüren. mirella röstet tendenziell heller, langen etwas dunkler. bei beiden bestelle ich regelmäßig, habe darüberhinaus aber keine beziehungen zu den läden :1f609:

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
      Werbung