ESAM 3600 Magnifica Totalschaden?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ABSCHLUSS

    Da ganze hat sich ein wenig nach hinten verschoben weil ich ein paar Monate im Ausland unterwegs war. Meine Frau hat auch mittlerweile eine zweite Maschine gekauft weil es so lange gedauert
    hatte aber, so what!!!

    Hier der Abschlussbericht: Alle Teile die ich getauscht hatte waren auch defekt. Das sind im einzelnen die Leistungsplatine, Antriebskit für Brüheinheit, Tastaturprint digital und Reed Sensor. Ob
    Temperatursensor oder Übertemperatursicherung defekt waren weiß ich nicht mehr, habe ich aber auch getauscht. Alle Teile wurden gegen Neuteile getauscht. Das letzte Problem mit der
    Anzeige "Betriebsbereit Heißwasser" lag am Tastaturprint. Die Versionsnummern die mir mehrfach geschickt wurden waren nicht kompatibel. Hier hatten Gregor und Stefan einmal mehr recht, man
    achte genau auf die Nummer und der Softwareversion. Untereinander sind sie nicht kompatibel auch wenn die Hersteller da andere Aussagen treffen.
    Kostenpunkt für diese Reparatur waren also ca. 200€.

    Alles in allem war aber der Versuch erfolgreich. Ich habe trotzdem im Nachgang meinen Versuch die Temperatur, mit Hilfe von Widerständen an der richtigen Stelle, zu erhöhen wiederholt.
    Mit ein wenig Vorsicht und dem richtigen Werkzeug ist die Sache kein Problem. War ja im Grunde genommen auch nur ein Fehler in Sachen Unachtsamkeit und kein grundsätzliches
    Problem. Meine beiden Maschinen haben nun gepimpt eine Kaffee-Austrittstemperatur von 83-85 Grad. Für mich perfekt was 5 kOhm an der richtigen Stelle bewirken. Trotzdem gebe ich allen
    Recht mit dem Hinweis darauf das arbeiten an elektrischen Bauteilen nur von Fachleuten unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durchzuführen sind. Für mein Handeln mache ich niemanden
    verantwortlich soweit mal zur Klarstellung. Einzig und allein die Tatsache das es sich bei der Austrittstemperatur um einen Mangel handelt der eigentlich keiner ist (Kaffe soll nach Angaben im Netz 69Grad
    heiß sein und das ist er) er mir aber persönlich nicht passt (ich mag den Kaffee eben lieber heißer) hat mich dazu bewogen das Risiko einzugehen. Und da es bei der einen Maschine gut geklappt hat habe
    ich die andere hinterher auch modifiziert. Ich kann aber auch alle anderen verstehen die nun eventuelle Langzeitschäden oder anderes (eventuelle Gehäuseschäden z.B. wegen einer zu hohen Temperatur)
    befürchten. Ich werde es gut im Auge behalten!
    gruß kai

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von c-r-u-s-h ()

  • Hallo Kai,
    danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • c-r-u-s-h schrieb:

    (Kaffe soll nach Angaben im Netz 69Grad
    heiß sein und das ist er)

    Wo ist denn diese Aussage her? Ein Kaffee mit dieser Temperatur wäre nur noch saure Plörre! Vorgabe Auslauftemperatur vom Hersteller: >75°C. Es gibt extra eine festgelegte Routine, wie die Auslauftemperatur zu messen ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich habe diese Werte damals im Netz nachgelesen. Ob sie nun richtig sind oder nicht, kann und will ich nicht nochmal nachlesen müssen. Ein (sehr) kurzer Besuch bei Google bestätigt dies aber. Du wirst es besser wissen Gregor, du beschäftigst dich ja schon länger mit der Materie. Es ging und geht mir auch nicht darum, sondern um meine ganz persönlichen Vorzüge. Und die liegen und lagen nunmal höher, was ja auch deiner Meinung entspricht. Eine spezielle nach Herstellervorgaben duchgeführte Mess-Routine habe ich natürlich nicht durchgeführt, lediglich mit einem Messgerät den Kaffe in der Tasse gemessen.
    Aber so what.....wollte ja eigentlich nur eine Rückmeldung geben und mich nicht auch noch rechtfertigen müssen was ich lese oder bei welcher Temperatur trinke. War gut gemeint!
    Gruß KUP
  • Ich wollte keine Rechtfertigung von Dir, sondern einfach nur wissen, wo die Angaben herstammen, aus reinem Interesse, mehr nicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Nabend Kaffeefreunde,
    bin hier selten unterwegs.
    Aber die Suche nach "De Longhi Magnifica Kaffeetemperatur erhöhen" hat mich zu diesem Beitrag geführt.
    Kennt jemand diesen "rework" zur Erhöhung der Kaffeetemperatur? link entfernt
    Bin durch Zufall draufgestossen.
    Da die Maschine aktuell in Revision ist, würd ich es ausprobieren...
    Danke
    Tom
    PS: Bin Elektroingenieuer und weiss wie man lötet oder nen Stecker zieht - um Diskussionen diesbezüglich vorzubeugen(!)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • HT300 schrieb:

    Kennt jemand diesen "rework" zur Erhöhung der Kaffeetemperatur?

    Wozu? Da du Elektroing bist, solltest du das ja entscheiden können, ob es funktioniert. Da solche Bastellösung hier aber unerwünscht ist, habe ich den link entfernt. Es hat schon mal jemand durch so was seine Maschine zerstört.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!