Wasserproblem Delonghi ESAM 3200

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Wasserproblem Delonghi ESAM 3200

    Hallo zusammen

    ich habe ein kleines Problem mit meiner o.g. Maschine und evtl. kann mir mal jemand nen Tipp dazu geben.

    Ich gehe davon aus dass ich selbst Schuld bin da ich im Normalbetrieb (während die Maschine bereits am Mahlen war) den Wassertank etwas rauszog.

    Beim Einschalten verhält sich die Maschine jetzt völlig normal auch was die LEDs betrifft. Auch gemahlen wir noch alles einwandfrei.

    Kommt jedoch der moment des Wasser-ansaugens wird die Maschine unverhältnismäßig laut und es passiert nichts.

    Nach Entfernen der Rückverkleidung und einer Sichtprüfung kann ich nur sagen dass alle Schläuche noch passen und kein Wasser falsch austritt. Auch die Pumpe scheint normal zu laufen, nur mit Luft.

    Für Was is das mit weißem Kunststoff verkleidete Bauteil im Wasserkreislauf ca. 15cm nach dem Tank zuständig. Sieht etwas klein aus für eine Pumpe hat jedoch auch einen 3-Poligen Stomanschluss.

    Kann mir vielleicht jemand helfen?

    Vielen Dank im Voraus
    Werbung
  • Hallo,
    hast du mal versucht die Maschine zu entlüften ?
    Also Heisswasserbezug bis der Wasserkreislauf wieder mit Wasser gefüllt ist

    Lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

  • In der Bedienungsanleitung das Kapitel "Erste Inbetriebnahme" beschreibt den Vorgang, den Hannes meint. Dadurch, dass Du während dem Betrieb den Wassertank rausgezogen hast (wieso eigentlich?) hat die Pumpe Luft gezogen, deshalb macht sie jetzt auch mehr Krach als vorher.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Knight schrieb:


    Für was ist das mit weißem Kunststoff verkleidete Bauteil im Wasserkreislauf ca. 15cm nach dem Tank zuständig. Sieht etwas klein aus für eine Pumpe hat jedoch auch einen 3-Poligen Stromanschluss.

    Das dürfte der Durchflussmesser (Flowmeter) sein.
    ESAM3400 Digital, metallic-rot

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stan23 () aus folgendem Grund: nur Flowmeter mit großen F wird vom Lexikon erkannt...

  • Nun, ein Blick in Deine BDA hätte Dir auch geholfen:

    Kapitel 5:

    HINWEIS 10: Während der Kaffeeausgabe, niemals den Wassertank herausnehmen.
    Falls dieser herausgenommen werden sollte, kann die Kaffeemaschine keinen
    Kaffee mehr zubereiten, und die Kontrollanzeige (Wasser fehlt) blinkt auf. Bei
    Anforderung eines weiteren Kaffees, wird die Kaffeemaschine außergewöhnlicht
    laut und bereitet keinen Kaffee zu. Zur Wiederinbetriebsetzung der
    Kaffeemaschine, drehen Sie bitte den Dampfdrehknopf nach links bis zum
    Anschlag, und lassen Sie einige Sekunden lang Wasser aus dem
    Milchaufschäumer laufen.