Hallo und erstmal guten Tag @all in diesem Forum,
ich bin der Neue, heiße Carsten, bin Mitte 40 und komme aus dem Norden unseres Landes.
Nachdem ich vor Jahren sehr aktiv in Kaffee-Foren unterwegs war (viel auch in dem leider geschlossenen Kaffeeforum von Herrn ***
), war nun lange Zeit Ruhe angesagt.
Ich hatte einige Vollautomaten von Saeco, AEG, DeLonghi ausprobiert, und habe seit mittlerweile über 4 Jahren eine DeLonghi EAM 3500, welche ohne jegliche Probleme seither ihren Dienst verrichtet.
Dienst heißt jeden Tag 2-3 Tassen Kaffee, am WE mehr und ab und zu auch mal ein paar Cappus oder Espressi..- also nicht wirklich viel.
Einzig der Milchschaum, welcher manchmal sehr grobporig war, und die Qualität des Espresso (für meinen Geschmack etwas "dünn") trübten das Ganze, aber nur sehr wenig.
Bevor die Siebträger jetzt wieder kommen... Ja, ist mir bewusst, trotzdem möchte ich bei einem VA, auch mit Geschmacksnachteilen bleiben.
Nun zu meiner konkreten Frage an die Experten hier:
Ich habe die Möglichkeit, eine neue nagelneue ESAM 5500 Titanium für knapp 660€ zu bekommen, mit voller Garantie und 2kg Kaffee, eben neu.
Lohnt sich der Umstieg? Heißt ist die Technik schon ein wenig weiter, was Milchschaum, Espressogeschmack und Geräuschkulisse etc. angeht?
Was das Design angeht lohnt es allemal (sagt zumindest meine bessere Hälfte
).
Und ein bischen würde ich ja für meine EAM auch noch bekommen (tadellos in Schuß, immer gepflegt etc.)
Oder ist das totaler Quatsch und die beiden VA unterscheiden sich lediglich im Aussehen?
Was meint Ihr?
Besten Gruß und gespannt auf Eure Meinung..
Carsten
Edit Admin:
Name auf Wunsch der angesprochenen Person gelöscht.
ich bin der Neue, heiße Carsten, bin Mitte 40 und komme aus dem Norden unseres Landes.
Nachdem ich vor Jahren sehr aktiv in Kaffee-Foren unterwegs war (viel auch in dem leider geschlossenen Kaffeeforum von Herrn ***

Ich hatte einige Vollautomaten von Saeco, AEG, DeLonghi ausprobiert, und habe seit mittlerweile über 4 Jahren eine DeLonghi EAM 3500, welche ohne jegliche Probleme seither ihren Dienst verrichtet.
Dienst heißt jeden Tag 2-3 Tassen Kaffee, am WE mehr und ab und zu auch mal ein paar Cappus oder Espressi..- also nicht wirklich viel.
Einzig der Milchschaum, welcher manchmal sehr grobporig war, und die Qualität des Espresso (für meinen Geschmack etwas "dünn") trübten das Ganze, aber nur sehr wenig.
Bevor die Siebträger jetzt wieder kommen... Ja, ist mir bewusst, trotzdem möchte ich bei einem VA, auch mit Geschmacksnachteilen bleiben.
Nun zu meiner konkreten Frage an die Experten hier:
Ich habe die Möglichkeit, eine neue nagelneue ESAM 5500 Titanium für knapp 660€ zu bekommen, mit voller Garantie und 2kg Kaffee, eben neu.
Lohnt sich der Umstieg? Heißt ist die Technik schon ein wenig weiter, was Milchschaum, Espressogeschmack und Geräuschkulisse etc. angeht?
Was das Design angeht lohnt es allemal (sagt zumindest meine bessere Hälfte

Und ein bischen würde ich ja für meine EAM auch noch bekommen (tadellos in Schuß, immer gepflegt etc.)
Oder ist das totaler Quatsch und die beiden VA unterscheiden sich lediglich im Aussehen?
Was meint Ihr?
Besten Gruß und gespannt auf Eure Meinung..
Carsten
Edit Admin:
Name auf Wunsch der angesprochenen Person gelöscht.
VA-Werdegang:2003-2005 Saeco Incanto Rondo,03/05-04/05 Saeco Primea TouchPlus, 04/05-10/06 Saeco Incanto Classic, 10/06-11/10 DeLonghi EAM 3500, ab 11/10 DeLonghi ESAM 6600 Prima Donna
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()