Melitta N74?

    • hallo,

      also ich trinke überwiegend cappus aber auch espressi... aber eher interessiert mich espressi, weil ich den schaum auch mit meinem aufschäumer gut hinkriege, aslo brauch ich noch eine maschine mit gutem espresso...

      jetzt wird mir eine maschine melitta n74 angeboten, für 300euronen, neu, aber garantie schein hatt er nicht aber er glaubt das eine globale garantie besteht?! jetzt ist eigentlich meine frage: lohnt sich der kauf? macht die amschine guten espresso und/oder auch guten cappu?

      und noch eine frage zu diesen maschinen:
      Jura F90 - auch für 300euro, gebraucht
      Saeco Cafe Crema Superautomatica - 150euro
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bohnenstange ()

    • Vornweg:
      Weniger die Maschine bestimmt den Geschmack und die Qualität des Espresso/Cappu, sondern der Rohstoff Kaffee. Ich wiederhole mich zwar mit dieser Aussage, aber es wird halt oft gefordert, "dass die Maschine guten Kaffee macht", diese bereitet ihn aber nur zu.

      Über die Nachteile von Espresso und VA brauche ich aber sicherlich nichts mehr sagen :1f609:

      Zu den Maschinen:
      Lass die Finger von der N74, stammt aus der weniger guten alten Produktserie von Melitta, da liegt die Jura deutlich vorne. Ich empfehle also die Jura.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • ja super, so eine antwort wollte ich lesen...

      ok, und was ist mit der
      Saeco Cafe Crema Superautomatica - 150euro?

      noch zu der jura;
      also gibt es denn schon erfahrungsberichte über jura f90? also es ist ein vollautomat, wenn ich gute frische bohnen besorge, ist so eine maschine empfehlenswert? oder ist wirklich da eine espresso maschine besser? nur da bräuchte ich ja eine gute mühle, wollte aber maxxxxxx. 300euro insgesamt für einen guten cappuccino (espresso) ausgeben...

      und wollte nochmal betohnen das ich nicht grad ein profi bin, also das ich jetzt kleine unterschiede wohl nicht bemerken würde?! was ich damit sagen will, vielleicht reicht erstmal ein vollautomat was doch schon einen guten (brauch auch nicht überweltigend sein ;-)) espresso/cappu macht?!
    • Bohnenstange schrieb:

      Saeco Cafe Crema Superautomatica - 150euro?

      Zig fach gebaut, auch in Form der Saceo Vienna Modellreihe. Bewährte und sehr haltbare Technik.

      Bohnenstange schrieb:

      also gibt es denn schon erfahrungsberichte über jura f90?

      Die Maschine kam vor 4 oder 5 Jahren auf den Markt, das Internet sollte voll mit Berichten sein. Im Inneren steckt lang bewährte Jura-Technik. Bietet halt mehr Bedienkomfort als eine Vienne oder die Cafe Crema Sup.

      Bohnenstange schrieb:

      also es ist ein vollautomat, wenn ich gute frische bohnen besorge, ist so eine maschine empfehlenswert?

      Ja.

      Bohnenstange schrieb:

      oder ist wirklich da eine espresso maschine besser?

      Wenn man sie richtig benutzt auf jeden Fall. Du musst für Dich selber entscheiden, was Du lieber hättest und was Dir besser schmeckt. Vielleicht auch mal Probetrinken.

      Bohnenstange schrieb:

      nur da bräuchte ich ja eine gute mühle, wollte aber maxxxxxx. 300euro insgesamt für einen guten cappuccino (espresso) ausgeben...

      Für 300€ kann man schon passendes Equipment finden, eine gute Einsteigermühle gibts für 150€, sehr robuste gebrauchte Gastromühlen, ein wenig Reinigungsarbeit gibts auch für weniger Geld, wenn man geduldig sucht. Eine Einsteigermaschine wie die Gaggia Evo, oder mit Geduld auch eine gebrauchte Gaggia Classic.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Sehr schön, dass Du eine Entscheidung treffen konntest :1f642: Viel Spaß mit der Maschine!
      Hast Du auch eine geeignete Mühle dazu?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • hallo,

      also eine mühle ahbe ich... aber es ist so eine normale electro mühle vom laden... glaube es ist genau diese hier:
      otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfin…me=&iwl=099&campId=4P32S0

      also eine siemens electro mühele... naja... bis jetzt finde ich den kaffee... keine ahnung, irgendwie muss ich gestehen das ich nicht glaube, das wenn ich eine super mühle kaufe das ich vieeeeel besseren kaffee habe?! es reicht doch bestimmt diese mühle und einen guten/sehr guten kaffee?