Durch den Ausfall meines DeLonghi 3500 Vollautomaten bin ich auf einen Systemwechsel sprich auf Siebträgermaschine gekommen. Bei einem Bezugsverhältnis von ca. 12 % Cappu zu Espresso ist ein One-Touch-Automat evtl. gar nicht die richtige Investition. Da ich sehr oft in Portugal weile, schmecke ich auch den (großen) Unterschied zwischen einen Espresso dort und einen durch meinen VA.
Bei der Suche nach einem Einstiesgmodell bin ich auf ein Gerät von Graef gestoßen und zwar die ES 90. Was haltet ihr für einen Neueinsteiger davon oder habt ihr Alternativen. Die Preisklasse um 550 EUR sollte so ca. gehalten werden. Auch möchten ich eine "Zweikreiser" haben, meine findet die Siebträger schon optisch nicht so dolle, dafür soll sie bei Milchbezug nicht noch länger warten müssen.
Da ich den Siebträger in der Woche nur abends benutze, ist also ein Dauerbetrieb nicht vorgesehen. Ein nicht zu langer Aufwärmvorgang also auch für mich das Richtige. Wenn es Alternativen incl. Kaffemühlen gibt, wäre das schön, jedoch habe ich in den Foren meistens nur Ablehnungen diesbezüglich lesen können. Auf eure Vorschläge freue ich mich. Danke schon mal.
Bei der Suche nach einem Einstiesgmodell bin ich auf ein Gerät von Graef gestoßen und zwar die ES 90. Was haltet ihr für einen Neueinsteiger davon oder habt ihr Alternativen. Die Preisklasse um 550 EUR sollte so ca. gehalten werden. Auch möchten ich eine "Zweikreiser" haben, meine findet die Siebträger schon optisch nicht so dolle, dafür soll sie bei Milchbezug nicht noch länger warten müssen.
Da ich den Siebträger in der Woche nur abends benutze, ist also ein Dauerbetrieb nicht vorgesehen. Ein nicht zu langer Aufwärmvorgang also auch für mich das Richtige. Wenn es Alternativen incl. Kaffemühlen gibt, wäre das schön, jedoch habe ich in den Foren meistens nur Ablehnungen diesbezüglich lesen können. Auf eure Vorschläge freue ich mich. Danke schon mal.