ESAM 3000 zuerst mit Klackern und Flackern, jetzt gar kein Strom mehr

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 3000 zuerst mit Klackern und Flackern, jetzt gar kein Strom mehr

    Mahlzeit!

    Habe vor kurzem meine BG von der o.a. Maschine repariert und gereinigt,
    anschließend lief sie weider, super!!!

    Doch nun der nächste Bock:

    Vor´n paar Tagen fing sie an zu Klackern und Flackern (Lampen). Immer so, als ob einer einen Kippschalter hin- und herschaltet.
    Die Maschine bekam ab und zu Strom und manchmal auch nicht, denke ich.
    Das ging so ´n paar Tage, ich habe sie aber auch kaum, bzw. garnicht genutzt.
    Heute wollte ich dann mal wieder einen Kaffee trinken, dann der Schock.
    Nach dem Einschalten fing es erst wieder an zu flattern, dann ging nix mehr.
    Sie reagiert jetzt überhaupt nicht mehr.

    Welche Platine ist jetzt die Defekte??? Was kann ich alles testen???

    Bitte um Hilfe!

    Danke!

    Gruß Baukirau
    Werbung
  • Öffne die Maschine (Anleitung im Downloadbereich) und kontrolliere alle Steckverbindungen an der Hauptplatine. Dann kannst du noch unten auf der Platine die ankommende Spannung messen, nicht daß die Zuleitung was hat. Wenn das alles i.O. ist, sollte es die Hauptplatine sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hey!

    So, ich habe eben den Stecker ´reingesteckt, da blinkten die Lampen wieder, Strom kommt unten auf der Hauptplatine an.
    Nur nach kurzer Zeit geht wieder nix mehr, ich habe die BG mal rausgenommen, danach ist sie kurz hoch- und runter gefahren.
    Anschließend blinkten die beiden grünen Lampen, inkl. der roten unte links.
    Nachdem ich Wasser aufgefüllt habe, tut sich wieder nix mehr.

    Zwischendurch blinken wieder die beiden grünen, dann wieder nicht.
    Da muß wohl ´ne Lötstelle kalt sein, wa???

    Baukirau
  • War wohl nur Zufall!

    So, jetzt habe ich den Deckel abgebaut, heiß ist die ganze Kiste.
    Dann habe ich mit ´nem Spannungsprüfer mal hier und da getestet....
    ....als ich dann hinten am Motor an der kleinen, weißen Platine das rote Kabel unten links berührte,
    dachte ich, der Stift hätte kurz geleuchtet, anschließend aber nicht mehr.
    Muss da Strom sein???

    Danach habe ich von oben auf die drei Kontakte vor dem Kaffeepulver-Einfüllstutzen gedrückt.
    Auf den ersten beiden, ummantelten war Strom, auf dem dritten nicht.
    Beim Drücken bin ich aber etwas mit dem Prüfer abgerutscht, auf einmal fuhr die BG ´n paar mal hin- und her und dann war wieder Ruhe.

    Komisch???
  • Baukirau schrieb:

    Anschließend blinkten die beiden grünen Lampen, inkl. der roten unte links.

    Ist schonmal komisch, denn wenn die Wasserleuchte blinkt, sollte zumindest die Pumpe laufen. Diese wiederum läuft aber nicht, solage die Tassenleuchten blinken.

    Baukirau schrieb:

    als ich dann hinten am Motor an der kleinen, weißen Platine das rote Kabel unten links berührte,
    dachte ich, der Stift hätte kurz geleuchtet, anschließend aber nicht mehr.
    Muss da Strom sein???

    Das ist an der Entstörplatine der BG. dort mußt du bei Stecker rein genauso wie bei Maschine ein eine Zeitlang Spannung haben. Sollte also korrekt sein.

    Baukirau schrieb:

    Danach habe ich von oben auf die drei Kontakte vor dem Kaffeepulver-Einfüllstutzen gedrückt.
    Auf den ersten beiden, ummantelten war Strom, auf dem dritten nicht.
    Beim Drücken bin ich aber etwas mit dem Prüfer abgerutscht, auf einmal fuhr die BG ´n paar mal hin- und her und dann war wieder Ruhe.

    Baukirau schrieb:

    Welche müssen mit Strom versorgt sein?
    Die oberste leuchtet nicht so stark, wie die anderen.

    Sei so gut und besorge dir ein Meßgerät. Wenn du schon messen willst, dann mußt du verschiedene Spannungen messen und dafür ist der Prüfer ungeeignet. Wahrscheinlich ist es eh der "Prüfer", den man nicht umsonst als "Lügenbeutel" bezeichnet.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!