Esam 6600 macht beim Entkalken Pipi...

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Esam 6600 macht beim Entkalken Pipi...

    Hallo Forum!

    Beim letzten Entkalkungsvorgang hat meine 6600er das Wasser leider nicht wie gewünscht wieder ausgespuckt, sondern in sich selbst ergossen... nach einigesn Versuchen bin ich mir relativ sicher, dass das Wasser bei diesem gelben Ding (Photo) rausrinnt. Kann mir jemand sagen was das ist und evtl. auch noch wie ich die Kontinenz meine Maschine wiederherstellen kann?

    [img]http://www.wortgefecht.at/66er.jpg[/img]
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von torwaechter ()

  • Das gelbe Teil nennt man den oberen Brühkolben. Auf komtra.de findest du eine Revidieranleitung für einen ESAM-Thermoblock, da ist auch schön beschrieben, wie du den oberen Brühkolben zerlegen kannst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Es gibt sogar 2 Brühkolben, den schon erwähnten Oberen (das Gelbe) und einen Unteren (beweglich im entnehmbaren Teil der Brühgruppe).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Tja... dummerweise hat mein Austausch nicht wirklich viel gebracht. Ich kann zwar immer noch ganz normal meinen Espresso zapfen, sobald ich auf "Heißwasser" drücke, machts jetzt *piepiep* und das Teil meldet "Kaffee zu fein gemahlen" ... :o| es kommt dann leider auch kein Tropfen heißes Wasser. Es klingt zwar so, als ob die Maschine pumpen würde, allerdings gaaaanz leise (bin ich lauter gewohnt) und passieren tut mal nix... außer dass nach einiger Zeit wieder die Meldung "zu fein gemahlen" kommt. Ich werd' morgen noch mal alles auseinanderschrauben und die Schläuche kontrollieren, ich bin etwas ratlos... pumpen tut sie ja, heizen auch, Espresso kommt auch ganz normal... nur heißes Wasser kommt nix. Und entkalken kann ich sie deshalb auch nicht :o|

    Hat jemand einen Tipp? :))
  • Schau mal im Testmode, ob die beiden Ventile EV1 und EV2 schalten. Netzstecker ziehen, 2 kleine und 2 große Tassen gedrückt halten und Netzstecker einstecken. Dann kommt im Display "Load Testmode". Tasten loslassen. Dann mußt du mal ausprobieren, mit welche Taste du welches Ventil ansteuern kannst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Aaaah, Testmodus. Gute Idee sowas. :nicken:

    > Dann mußt du mal ausprobieren, mit welche Taste du welches Ventil ansteuern kannst



    Schon gefunden: 1 kleine Tasse, 2 kleine Tassen bzw. Capuccino schaltet beide gleichzeitig.


    Display sagt sowohl EV1 on als auch EV2 on, beim EV2 hört man deutlich das typische Relais-Klack, beim EV1 allerdings nix. Sagt mir das jetzt was? :denk:

    edit: EV2 ist doch dieses hier (oder?): kaffee-welt.net/index.php?page=Attachment&attachmentID=475 ... wo genau finde ich EV1? Vielleicht hab ich beim Zusammenschrauben nach dem Tausch des Brühkolbens dort ein Kabel gelöst und nicht bemerkt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von torwaechter ()

  • Das andere Solenoidventil findest du hinter der Bedienteilblende.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das "Solenoidventil (2)" ist direkt hinter der Bedienblende, dort wo der Connector ist, das "Solenoidventil (3)" ist das hinter der Dampfheizung. Der Unterschied ist aber auf den Bilder deutlich zu sehen, denn das hinter der Dampfheizung hat oben drauf den Anschluss für den Überdruckschlauch, dem hinter der Bedienblende fehlt dieser "Nippel".

    Geht beim Heißwasserbezug Wasser über den Überdruckschlauch am Pumpenausgang oder am Magnetventil hinter der Heizung ab?

    Vor dem Tausch irgendwelcher Ventile würde ich aber das MV hinter der Bedienblende ausbauen, die Spule abnehmen und dann den Ventilkörper in Entkalker baden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Moin,

    meine Primadonna macht zwar nicht Pipi in dem Sinne, aber das Spülwasser beim Entkalken der BG ist nicht klar. Habe es jetzt ca. 10 Mal gespült und es wird nicht besser. Das Wasser habe ich in einer Edelstahlschüssel aufgefangen und es ist leicht rötlich/bräunlich, aber wirklich nur leicht.
    Woran kann das liegen? Habe nichts gefunden bzw. weiß auch nicht, wonach ich da suchen soll.

    LG

    Sascha
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
  • sutcha schrieb:

    Das Wasser habe ich in einer Edelstahlschüssel aufgefangen und es ist leicht rötlich/bräunlich, aber wirklich nur leicht.

    Das ist gelöstes Kaffeefett, das sich in der Brühgruppe absetzt.

    Aber eigentlich hat das ja auch nichts mehr mit dem Heißwasserbezug und dem Magnetventil hinter der Bedienblende zu tun, da das mit dem Spülvorgang nichts zu tun hat. Es muss richtig ausgebaut, zerlegt und in die Entkalkerlösung gelegt werden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Aber eigentlich hat das ja auch nichts mehr mit dem Heißwasserbezug und dem Magnetventil hinter der Bedienblende zu tun, da das mit dem Spülvorgang nichts zu tun hat. Es muss richtig ausgebaut, zerlegt und in die Entkalkerlösung gelegt werden.

    Gregor, das war der Threadersteller torwaechter. Und geantwortet hast du aber sutcha. :floet:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Da hat er aber Recht :1f642:


    Ich hab heute die Maschine mal zerlegt und dabei erkannt, dass mich geirrt habe. Das Ventil hinter Bedienblende funktioniert (/schaltet/*klack*), das Ventil hinten beim Heizelement rührt sich nicht. Kabel scheinen allerdings alle zu sitzen. Für 22 Euro tausch ich das einfach mal aus. Sollte das nicht funktionieren, komm ich wieder jammern. Eh klar. :1f642:
  • Danke für die Rückmeldung! :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!