ECAM 23450 oder ESAM 3600

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • ECAM 23450 oder ESAM 3600

      Hallo Kaffeefreunde!

      Wir möchten uns einen Kaffeevollautomaten kaufen, der in der Lage ist, auf Knopfdruck Cappucino oder Latte Machiato zuzubereiten. Außerdem darf der Automat nicht allzu groß sein und sollte nicht mehr als 700-800€ kosten.

      Gefallen tut uns die DL ECAM 23450 (aktuell bestellbar für 760€). Leider kann man bei dieser Maschine scheinbar nur ein Milchmixgetränk programmieren. Kann mir jemand sagen, ob die ESAM 3600 mehr Programmierungen zuläßt? Die ESAM 3600 ist 100€ günstiger, gefällt uns optisch aber nicht ganz so gut und sie ist auch etwas breiter. Außerdem passen glaube ich nicht so große Gläser drunter.

      Hat jemand Erfahrungen mit beiden Maschinen. Ist die ECAM nur schöner, oder hat sie auch andere Vorteile (z.B. leiseres Mahlwerk, sonstige Funktionen) gegenüber der ESAM 3600? Ist es problematisch, dass bei der ECAM nur ein Thermoblock zum Einsatz kommt?

      Funktioniert die Milchschaumautomatik einwandfrei (habe gelesen, dass sich einige Leute über die zu geringe Temperatur beschweren)?

      Vielen Dank für eine paar Hinweise von den "Spezialisten" aus dem Forum!

      André
      Werbung
    • Also ich kann dir nur etwas zur ECAM 23.450 sagen. Die Milchschaumautomatik funktioniert prima, so lange man den Deckel des Milchbehälters sauber hält. Dieser ist allerdings Spülmaschinentauglich. Programmieren kann man nur ein Getränk. Die Temperatur ist super heiss. Wenn man sofort nach der Zubereitung trinkt muss man aufpassen das man sich nicht den Mund verbrennt. Optisch ist sie super und passt perfekt in kleine Küchen. Viel leiser als die ESAM Reihe ist sie aber nicht. Wir bereuen den Kauf nicht und sind sehr zufrieden mit der Maschine.
    • Danke für die Informationen zur ECAM 23450! Das hört sich ja vielversprechend an. Habe im Forum gelesen, dass bei dieser Maschine der Thermoblock mit Wasser gekühlt wird und dieses Wasser in die Auffangschale läuft. Ist das in der Praxis problematisch oder sind das nur kleine Wassermengen, die nicht dazu führen, dass man nach 2-3 Getränken wieder entleeren muss?
    • Sind denn die anderen Modelle wesentlich anders? Ich habe z.B. 3 Angebote gefunden, und eine Maschine da wäre:

      Kaffeevollautomat Magnifica III ESAM 04.110.S - für € 389,00 € (statt 650€).
      Technische Spezifikationen:
      • Eingangsleistung: 1350 W
      • Fassungsvermögen Wasserbehälter: 1,8 l
      • Fassungsvermögen Bohnenbehälter: 200 g
      • Pumpendruck: 15 bar

      Oder meint ihr, es lohnt sich nicht dermaßen zu sparen?

      grüße

      Dalida