Bitte um Kaufhilfe: Ecam 23.210, Esam 5400, Esam 3400 oder Esam 4400

    • Bitte um Kaufhilfe: Ecam 23.210, Esam 5400, Esam 3400 oder Esam 4400

      Liebe Kaffeefreunde,

      möchte mir zu Weihnachten einen Kaffeevollautomaten gönnen.

      Bitte helft mir bei meiner Kaufentscheidung – ich bin schon
      ganz verwirrt!

      Da mir die Maschinen mit Cappucino auf Knopfdruck zu teuer
      sind, habe ich mich für einen VA nur mit Milchaufschaumdüse entschieden.
      Dabei ist es mir besonders wichtig dass mit dem Aufschäumen
      der Milch sofort nach Kaffeebezug begonnen werden kann und nicht lange gewartet
      werden muss.

      In den anderen Beiträgen konnte ich nun schon lesen, dass
      dafür 2 Thermoblöcke nötig sind.
      Bin auf die Modelle Ecam 23.210, Esam 5400, Esam 3400 und
      Esam 4400 gestoßen.
      Kann mir jemand die jeweiligen Unterschiede, bzw. Vor- und
      Nachteile erläutern.

      Am besten gefällt mir die Ecam 23.210. Allerdings habe ich
      da noch Bedenken, ob das Aufschäumen wirklich schnell geht (weil soll ja nur
      noch einen Thermoblock haben, aber dafür besseren)

      Außerdem frage ich mich inwiefern die geringen Maße des
      Geräts in der Praxis eher hinderlich sein können. Z.B. kleinere Füllmenge
      Kaffeebohnen und Wasser (die Maschine soll ja anscheinend auch bei jedem
      Aus-und Einschalten automatisch spülen)
      Hat da jemand schon Erfahrung ob man da ständig am
      Nachfüllen ist oder ob man da doch ganz gut klarkommt??

      Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner
      Entscheidung ein bisschen weiterhelfen könntet.

      Gruß


      Kathi
      Werbung
    • Hallo Kathi,

      immer Ruhe bewahren, wir schreiben hier alle in unserer Freizeit, da kann es schon mal mehr als 24h dauern, bis man eine Antwort erhält. Und das Zitieren des kompletten Eingangspostings und Rumschreien (Großschrift = Schreien) ist auch nicht notwendig.
      Wenn es Dir zu lange dauert, hättest Du auch schon die Forensuche quälen können, zu allen Maschinen gibt es genug zu lesen.

      Grundsätzlich:
      Falsch kannst Du mit allen 4 Maschinen nicht machen, die 3400 und 4400 sind bis auf das andere Design absolut baugleich. Die ESAM 5400 gibt es mittlerweile auch in der EX:1-Version, d.h. nur noch mit einem Thermoblock. Man kann damit aber genau so arbeiten wie mit den Geräten mit 2 Thermoblöcken, entsprechende Technik und Ansteuerung machen das möglich. einzig die Tropfschale wird etwas schneller voll, da nach dem Dampfbezug mit kaltem Wasser gekühlt wird um direkt hinterher Kaffee beziehen zu können. Bei der 5400 muss man noch bedenken, dass die Tassenfüllmengen bis auf die Funktion "Mein Kaffee" fest einprogrammiert sind und nicht verändert werden können. Bei den Modellen 3400 und 4400 ist dies nicht der Fall, dort kann man die Tassenfüllmengen individuell anpassen. Von der 5400 findest man aber auch noch Modelle mit 2 Thermoblöcken im Handel, ist dann die Version EX:2
      Die 23.210 entspricht bis auf eine etwas modifizierte Brühgruppe und der etwas anderen Bauform technisch der 5400 EX:1.

      Noch eine kleine Auswahl von unzähligen Beiträgen aus der Rubrik "Kaufberatung", in der Du nach Lust und Laune ebenfalls stöbern kannst:
      DeLonghi ESAM 4400 oder DeLonghi ESAM 5400 Perfecta
      Was haltet ihr von der Delonghi ESAM 5450?
      Welchen KVA als Alternative zur De Longhi ECAM 23210 oder 23420
      [gelöst] Zuviel Wasser in der Auffangschale?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Gregor,

      erstmal muss ich mich entschuldigen. Wollte nicht "rumschreien" - hab nicht gewusst, dass Großschrift mit Schreien gleichgesetzt wird.

      Hab nur gedacht mir mag niemand schreiben. Also sorry nochmal, das wollte ich nicht.

      Vielen Dank, dass Sie mir trotzdem geschrieben haben :nicken:

      Die Antwort ist sehr hilfreich. Jetzt kann ich mich im Geschäft besser darlegen welche Maschine ich haben möchte und warum.

      Vielleicht hat jemand von den anderen Usern schon Erfahrungen mit der Ecam 23.210 gemacht?

      Über Berichte dazu wäre ich sehr dankbar.

      Vielen Dank schonmal.

      MfG

      Kathi
    • Auf Amazon findest du auch einige informative Kundenberichte zur 23.210
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!