Liebe Kaffeefreunde,
möchte mir zu Weihnachten einen Kaffeevollautomaten gönnen.
Bitte helft mir bei meiner Kaufentscheidung – ich bin schon
ganz verwirrt!
Da mir die Maschinen mit Cappucino auf Knopfdruck zu teuer
sind, habe ich mich für einen VA nur mit Milchaufschaumdüse entschieden.
Dabei ist es mir besonders wichtig dass mit dem Aufschäumen
der Milch sofort nach Kaffeebezug begonnen werden kann und nicht lange gewartet
werden muss.
In den anderen Beiträgen konnte ich nun schon lesen, dass
dafür 2 Thermoblöcke nötig sind.
Bin auf die Modelle Ecam 23.210, Esam 5400, Esam 3400 und
Esam 4400 gestoßen.
Kann mir jemand die jeweiligen Unterschiede, bzw. Vor- und
Nachteile erläutern.
Am besten gefällt mir die Ecam 23.210. Allerdings habe ich
da noch Bedenken, ob das Aufschäumen wirklich schnell geht (weil soll ja nur
noch einen Thermoblock haben, aber dafür besseren)
Außerdem frage ich mich inwiefern die geringen Maße des
Geräts in der Praxis eher hinderlich sein können. Z.B. kleinere Füllmenge
Kaffeebohnen und Wasser (die Maschine soll ja anscheinend auch bei jedem
Aus-und Einschalten automatisch spülen)
Hat da jemand schon Erfahrung ob man da ständig am
Nachfüllen ist oder ob man da doch ganz gut klarkommt??
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner
Entscheidung ein bisschen weiterhelfen könntet.
Gruß
Kathi
möchte mir zu Weihnachten einen Kaffeevollautomaten gönnen.
Bitte helft mir bei meiner Kaufentscheidung – ich bin schon
ganz verwirrt!
Da mir die Maschinen mit Cappucino auf Knopfdruck zu teuer
sind, habe ich mich für einen VA nur mit Milchaufschaumdüse entschieden.
Dabei ist es mir besonders wichtig dass mit dem Aufschäumen
der Milch sofort nach Kaffeebezug begonnen werden kann und nicht lange gewartet
werden muss.
In den anderen Beiträgen konnte ich nun schon lesen, dass
dafür 2 Thermoblöcke nötig sind.
Bin auf die Modelle Ecam 23.210, Esam 5400, Esam 3400 und
Esam 4400 gestoßen.
Kann mir jemand die jeweiligen Unterschiede, bzw. Vor- und
Nachteile erläutern.
Am besten gefällt mir die Ecam 23.210. Allerdings habe ich
da noch Bedenken, ob das Aufschäumen wirklich schnell geht (weil soll ja nur
noch einen Thermoblock haben, aber dafür besseren)
Außerdem frage ich mich inwiefern die geringen Maße des
Geräts in der Praxis eher hinderlich sein können. Z.B. kleinere Füllmenge
Kaffeebohnen und Wasser (die Maschine soll ja anscheinend auch bei jedem
Aus-und Einschalten automatisch spülen)
Hat da jemand schon Erfahrung ob man da ständig am
Nachfüllen ist oder ob man da doch ganz gut klarkommt??
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner
Entscheidung ein bisschen weiterhelfen könntet.
Gruß
Kathi