ESAM 3500 Magnifica FI Schalter löst aus

  • ESAM 3500 Magnifica FI Schalter löst aus

    Hallo Kaffee welt.
    Erst mal ein lob für das super Forum, finde ich sehr gut.

    Jetzt zu meinem Problem:
    An der Delonghi ESAM 3500 fünktioniert das Milchschäumen nicht mehr wirklich gut, heisses Wasser kommt beim Wasserhahn auch nicht mehr so gut heraus.
    Habe nun die Maschine aufgeschraubt und die Leitungen gereinigt. Kalk wurde als Verstopfung festgestellt.
    Da beim Testlauf bis zur Dampheizung das Wasser in den Kunststoffleitung sehr gut durchfließt habe ich mir den restlichen Strang bis zum Milchbehälter angeschaut.
    Leitungen und Ventile nach der Dampfheizung sind io.
    Als nächstes spülte ich die Dampfheizung mit Essig um diese auch zu entkalken, war auch erfolgreich.
    Klemmte nur die Zuführleitung an die Dampfheitung an und schaltete die Maschine ein.
    Die Dampfheizung erwärmte sich und spritzte den restlichen Inhalt aus der noch nicht angeschlossenen Öffnung.
    Nach ca. 10 Sekunden löste der FI Schalter der Hausinstallation aus, Maschine ohne Strom.
    Ein erneutes einstecken löste erneut den FI Schalter aus.
    Nun geht nichts mehr.


    Folgende Sachen habe ich schon gepfüft.
    - Ein absetecken des Grauen und Blauen Steckers der Dampfheizung bringt den gewünschten Erfolg, FI Schalter löst nicht aus.
    - die 2 Überdampfsicherungen haben beide Durchgang.
    - Der Widerstand der Heizspirale der Dampfheizung beträgt 53 Ohm

    Ist ein austauschen der Dampfheizung erfolgreich?
    Hat eventuell ein anderes Bauteil einen schlag abbekommen?

    Bitte helft mir, vielen Dank.

    Gruß
    Seppi
    Werbung
  • Da schlägt die Dampfheizung gegen Masse durch. Wahrscheinlich hatte sich die Kalkschicht schon zur Heizwendel durchgefressen gehabt und durch das Enkalken hat sich der Kalk gelöst und jetzt Flüssigkeit in die Heizwendel eingedrungen. Da brauchst du eine neue Dampfheizung.
    Übrigens: NIE mit Essig entkalken, dadurch werden die Dichtungen angegriffen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Was ich auch noch vermuten würde ist, dass das herausgespritze Wasser an die Kontakte, bzw. dort wo sie herausschauen, gekommen ist. Dringt an den Kontakten Wasser in den Füllsand der Heizung, geht diese meistens kaputt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • seppi schrieb:

    Kann der defekte Dampferzeuger mit einem Multimeter überprüft werden ?

    Hast Du doch schon gemacht, Widerstand 53Ohm ist zu niedrig.

    seppi schrieb:

    Wo kann ich so einen Dampferzeuger bestellen?

    Juraprofi, Komtra, Kaffeemaschinendoctor und vielen weiteren Shops.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Was ich auch noch vermuten würde ist, dass das herausgespritze Wasser an die Kontakte, bzw. dort wo sie herausschauen, gekommen ist. Dringt an den Kontakten Wasser in den Füllsand der Heizung, geht diese meistens kaputt.

    Falls das der Grund ist, kannst du die Dampfheizung mal ausbauen und bei 150 Grad 2h in den Backofen legen.

    seppi schrieb:

    Kann der defekte Dampferzeuger mit einem Multimeter überprüft werden ?

    Indem du auf den höchsten Ohmbereich gehst und von einem Anschluss (vorher Kabel abziehen) auf das Metallgehäuse des Dampferhitzers misst. Da sollte eigentlich nichts zu messen sein.

    Gregor schrieb:

    Hast Du doch schon gemacht, Widerstand 53Ohm ist zu niedrig.

    :1f615: Der Wert passt doch, ca. 50 Ohm sollte die Dampfheizung haben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Der Wert passt doch, ca. 50 Ohm sollte die Dampfheizung haben.

    Sorry, hatte irgendwie an den Wert vom Thermoblock gedacht :1f915:
    Sollte man aber einen Durchschlag gegen Masse nicht auch ohmisch erkennen?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Stefan schrieb:

    Da sollte eigentlich nichts zu messen sein.

    Sorry, natürlich nur wenn der TB i.O. ist. Wenn der FJ auslöst, wird man hier einen Wert bekommen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • 2 Verschiedene: 318 Grad und 170 Grad
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Erfolgsmeldung

    Hallo,

    wollte nur euch mitteilen, dass die Maschine jetzt wieder funktioniert.
    Habe 3 Tage gewartet, jetzt geht sie wieder ohne ein Bauteil zu wechselt.

    Fehlerbild:
    Zwischen Dampfheizspirale und Gehäuse der Dampferzeugers ist Wasser in den Sand eingedrungen
    und hat somit eine Verbindung erstellt.
    Ich hatte dadurch auf Masse einen Durchschlag, deshalb hat der FI geschaltet.

    Jetzt ist alles wieder in Ordnung und die Maschine läut wie neu...

    Danke und Gruß
    Seppi
  • Hallo Seppi,

    schön das es wieder funktioniert und Glück gehabt. Es gibt eine Menge Heizungen, die aufgrund von Feuchtigkeit kaputt gegangen sind.
    Guten Kaffeegenuss!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL