Hallo Kaffee welt.
Erst mal ein lob für das super Forum, finde ich sehr gut.
Jetzt zu meinem Problem:
An der Delonghi ESAM 3500 fünktioniert das Milchschäumen nicht mehr wirklich gut, heisses Wasser kommt beim Wasserhahn auch nicht mehr so gut heraus.
Habe nun die Maschine aufgeschraubt und die Leitungen gereinigt. Kalk wurde als Verstopfung festgestellt.
Da beim Testlauf bis zur Dampheizung das Wasser in den Kunststoffleitung sehr gut durchfließt habe ich mir den restlichen Strang bis zum Milchbehälter angeschaut.
Leitungen und Ventile nach der Dampfheizung sind io.
Als nächstes spülte ich die Dampfheizung mit Essig um diese auch zu entkalken, war auch erfolgreich.
Klemmte nur die Zuführleitung an die Dampfheitung an und schaltete die Maschine ein.
Die Dampfheizung erwärmte sich und spritzte den restlichen Inhalt aus der noch nicht angeschlossenen Öffnung.
Nach ca. 10 Sekunden löste der FI Schalter der Hausinstallation aus, Maschine ohne Strom.
Ein erneutes einstecken löste erneut den FI Schalter aus.
Nun geht nichts mehr.
Folgende Sachen habe ich schon gepfüft.
- Ein absetecken des Grauen und Blauen Steckers der Dampfheizung bringt den gewünschten Erfolg, FI Schalter löst nicht aus.
- die 2 Überdampfsicherungen haben beide Durchgang.
- Der Widerstand der Heizspirale der Dampfheizung beträgt 53 Ohm
Ist ein austauschen der Dampfheizung erfolgreich?
Hat eventuell ein anderes Bauteil einen schlag abbekommen?
Bitte helft mir, vielen Dank.
Gruß
Seppi
Erst mal ein lob für das super Forum, finde ich sehr gut.
Jetzt zu meinem Problem:
An der Delonghi ESAM 3500 fünktioniert das Milchschäumen nicht mehr wirklich gut, heisses Wasser kommt beim Wasserhahn auch nicht mehr so gut heraus.
Habe nun die Maschine aufgeschraubt und die Leitungen gereinigt. Kalk wurde als Verstopfung festgestellt.
Da beim Testlauf bis zur Dampheizung das Wasser in den Kunststoffleitung sehr gut durchfließt habe ich mir den restlichen Strang bis zum Milchbehälter angeschaut.
Leitungen und Ventile nach der Dampfheizung sind io.
Als nächstes spülte ich die Dampfheizung mit Essig um diese auch zu entkalken, war auch erfolgreich.
Klemmte nur die Zuführleitung an die Dampfheitung an und schaltete die Maschine ein.
Die Dampfheizung erwärmte sich und spritzte den restlichen Inhalt aus der noch nicht angeschlossenen Öffnung.
Nach ca. 10 Sekunden löste der FI Schalter der Hausinstallation aus, Maschine ohne Strom.
Ein erneutes einstecken löste erneut den FI Schalter aus.
Nun geht nichts mehr.
Folgende Sachen habe ich schon gepfüft.
- Ein absetecken des Grauen und Blauen Steckers der Dampfheizung bringt den gewünschten Erfolg, FI Schalter löst nicht aus.
- die 2 Überdampfsicherungen haben beide Durchgang.
- Der Widerstand der Heizspirale der Dampfheizung beträgt 53 Ohm
Ist ein austauschen der Dampfheizung erfolgreich?
Hat eventuell ein anderes Bauteil einen schlag abbekommen?
Bitte helft mir, vielen Dank.
Gruß
Seppi